Das letzte Vierteljahr des Krieges in der Ukraine war geprägt von den russischen Bodenoffensiven um Avdiivka, Kremmina und Kupiansk im Osten des Frontverlaufs. Der Kampf um Avdiivka war die bisher verlustreichste Aktion der Russen und stellt sogar die unvorstellbaren Verluste in der Schlacht um Bakhmut in den Schatten. Am Ende musste die Ukraine sich etwas zurückziehen, das aber vor allem, weil durch die Scharaden der Republikaner in Washington und die ausbleibende Steigerung der Waffenproduktion in Europa langsam die Munition ausging.

Dafür war die Ukraine in der Luft und auf hoher See ausgesprochen erfolgreich. Sie hat mit neuartigen Seedrohnen und Marschflugkörpern bald ein Drittel der russischen Schwarzmeerflotte zerstört und auch eine sehr große Zahl an Kampf- und Aufklärungsflugzeuge der russischen Luftwaffe vernichtet.

Außerdem war Tim jetzt selbst eine Woche in der Ukraine und berichtet ausführlich von seinen Erlebnissen in Lwiw, Kyiv, Tschernihiv und Odessa. Wir diskutieren über diese Erfahrungen, die Wahrnehmung der westlichen Politik in der Ukraine und was der politische Kurs des Bundeskanzlers für Kollateralschaden auslöst.

Feedback zur Sendung?

Schreibe uns einen Kommentar

Die letzten drei Monate des Kriegs und eine Reise in die Ukraine

Das letzte Vierteljahr des Krieges in der Ukraine war geprägt von den russischen Bodenoffensiven um Avdiivka, Kremmina und Kupiansk im Osten des Frontverlaufs. Der Kampf um Avdiivka war die bisher verlustreichste Aktion der Russen und stellt sogar die unvorstellbaren Verluste in der Schlacht um Bakhmut in den Schatten. Am Ende musste die Ukraine sich etwas zurückziehen, das aber vor allem, weil durch die Scharaden der Republikaner in Washington und die ausbleibende Steigerung der Waffenproduktion in Europa langsam die Munition ausging.



Dafür war die Ukraine in der Luft und auf hoher See ausgesprochen erfolgreich. Sie hat mit neuartigen Seedrohnen und Marschflugkörpern bald ein Drittel der russischen Schwarzmeerflotte zerstört und auch eine sehr große Zahl an Kampf- und Aufklärungsflugzeuge der russischen Luftwaffe vernichtet.



Außerdem war Tim jetzt selbst eine Woche in der Ukraine und berichtet ausführlich von seinen Erlebnissen in Lwiw, Kyiv, Tschernihiv und Odessa. Wir diskutieren über diese Erfahrungen, die Wahrnehmung der westlichen Politik in der Ukraine und was der politische Kurs des Bundeskanzlers für Kollateralschaden auslöst.



Tim Pritlove


Website


Twitter


Paypal.me




Pavel Mayer


Website


Twitter


Mastodon









Für diese Episode von UKW liegt auch ein vollständiges Transkript
mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.



Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert.
Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern.
Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort.
Formate:
HTML,
WebVTT.



Shownotes





Sea Drones Attack Russian Landing Craft In Crimean Port | The War Zone
— twz.com


HUR Hack Reveals Russian Airline Industry ‘on Verge of Collapse’
— kyivpost.com


How Many Artillery Does Russia Have - Feb 2024 Storage Bases - YouTube
— youtube.com


How Many of Each Type of Tank Does Russia Have In Storage? - YouTube
— youtube.com


Russia is a 3rd world country: 2 months after landing in a field in Siberia, the passenger plane that suffered a failure is still there. A fence has been built around it though
— twitter.com


Neue Mobilisierungsregeln in der Ukraine: Kein Krieg, zumindest für Reiche - taz.de
— taz.de


Media: NATO headquarters to fly Sweden's flag on March 11
— kyivindependent.com


Odessa: Russische Drohnen auf ukrainische Familien - Berlin Story News
— berlinstory-news.de


Bundeswehr #TaurusLeak (komplettes Gespräch) - YouTube
— youtube.com


SRTM | Earthdata
— earthdata.nasa.gov


Why Scholz Won't Send Taurus Missiles. - YouTube
— youtube.com

Twitter Mentions