Wir treten etwas auf die Bremse, es ist Winter und nicht immer muss man mit Warpgeschwindigkeit unterwegs sein. Aber wie ist das denn eigentlich mit dem "langsamen" Fliegen in Star Trek?

Leinen los!

Trekkiepedia

Hinweis: Absätze in Kommentaren lassen sich mit „< br >“ (ohne Leerzeichen) erzwingen.


Wir verschenken wie erwähnt einmal das Buch von Metin Tolan "Die Star Trek Physik - Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse" als Hardcover von der Podcast-Läuferin, herzlichen Dank. Schreibt uns hierzu bis zum 10.03.2023 eine Mail an trekkiepedia [at] goerbe.com. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Erster Erfolg durch Kernfusion mehr Energie zu erzeugen, als mittels Laserenergie eingesetzt wurde im LLNL, Kalifornien.



Hier unsere Folge 17 zum Warpantrieb.



Dr. Erin Macdonald erklärt Sternenentstehung und Fusion und hier z.B. Fusion, braune Zwerge und schwarze Löcher.



Einen der erwähnten Comics konnten wir wiederfinden. ^^



Ihr findet uns nun auch auf Mastodon und weiterhin auf Twitter.



erwähnte Episoden



TNG 3.03 „Die überlebenden von Rana-Vier“ (Fusionsreaktor für Energie)

TNG 4.19 „Die Reise ins Ungewisse“ (Fusionsreaktor der Argus-Phalanx)

TNG 7.22 „Boks Vergeltung“ (Jason klettert ohne Antigravitationsgurt)



DS9 6.14 „Das winzige Raumschiff“ (Flug durch die magn. Plasmaleitvorrichtung)



VOY 2.01 „Die 37er“ (Voyager landet, Nr. 1)

VOY 2.09 „Tattoo“ (Hilfsenergie durch Fusionsreaktor)

VOY 2.26 „Der Kampf ums Dasein, Teil I“ (Landung Voyager Nr. 2)

VOY 4.24 „Dämon“ (Voyager-Landung Nr. 3 & Deuterium-Suche)

VOY 7.08 „Nightingale“ (Landung Nr. 4)



genutzte Printmedien:



Krauss, Lawrence M.: Jenseits von Star Trek / Simon, Erik (Übers.). Wolfgang Jeschke (Hrsg.). München: Wilhelm Heyne Verlag, 2002



Robinson, Ben: Star Trek: The Next Generation : Die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D Illustriertes Handbuch / Kern, Claudia ; Sülter, Björn (Übers.). Ludwigsburg: Cross Cult, 2021



Sternbach, Rick: Star Trek The next Generation : Die Original-Konstruktionszeichnungen der U.S.S. Enterprise NCC-1701-D : Blueprints / Beck, Klaus (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1997



Sternbach, Rick ; Okuda, Michael: Star Trek : Die Technik der U.S.S. Enterprise : Das offizielle Handbuch / Bastin, Almut ; Kern, Claudia (Übers.). Königswinter: Heel-Verlag, 1994



Tolan, Metin: Die Star Trek Physik : Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse. 2. Aufl. München: Piper Verlag, 2018


Twitter Mentions