Miriam Meckel ist so ein Mensch, für den eine Karriere nicht ausreicht: Journalistin, Professorin, Buchautorin, ehemalige Staatssekretärin und Herausgeberin der “Wirtschaftswoche”. Puh.


Und sie hat Sinologie studiert und 1990 ein Jahr lang in Taipeh gelebt. Als es dort noch keine U-Bahnen gab, niemand E-Mails schrieb und Smartphones Science-Fiction waren. Klaus und Mariano werden bei der Erinnerung an diese Zeit ganz nostalgisch.


Wie war das Leben hier in Taiwans Wirtschaftsboom-Jahren, als vieles im Umbruch und auch nicht alles gut war? Wie haben Studenten 1990 in Taipeh gefeiert? Und wird Miriam Meckel ihre Gasteltern von damals wiederfinden?


Darüber hat sie mit Klaus auf der Buchmesse in Taipeh 2019 geredet – ein Gespräch, das so gehaltvoll und erkenntnisreich war, dass wir es hier mit Euch teilen möchten.



KAPITEL: 


00:00 Begrüßung, Hitze


06:56 Miriam Meckel: Wie ich nach Taiwan kam


10:17 Wie Taipeh 1990 war


12:39 Reisen durch Taiwan


15:53 Nach der Rückkehr nach Deutschland


18:59 Eindrücke von Taipeh heute


21:12 Was Deutschland und Taiwan sich zu erzählen haben


23:12 Wiedersehen in der Songjiang Road


25:14 Verkehr in Taipeh



MEHR ZUM PODCAST: 


Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2022/07/28/miriam-meckel-chinesisch-sinologie-taiwan


Alle Folgen in der Übersicht 


Taiwancast-Shop (Merchandise)


Taiwancast bei Spotify


Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes 


RSS-Feed 


Taiwancast bei YouTube 


Taiwancast unterstützen bei Patreon 


Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano 


Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Datei per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de, oder hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995 (bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll)

Folge direkt herunterladen

Twitter Mentions