Taiwan hat gewählt, und die Welt hat hingeschaut. Klaus hat eine Parlamentskandidatin für einen TV-Beitrag begleitet und erzählt, wie es im Wahlkampf zuging und welche Strategien die drei Präsidentschaftskandidaten verfolgten.




Der “Spiegel” hat seinen Redakteur Cornelius Dieckmann zur Wahl nach Taiwan geschickt - gerade einen Monat, nachdem er zum Team gestoßen ist. Im Gespräch mit Klaus schildert Cornelius seine Arbeit, beantwortet die Dauerbrenner-Frage “Warum sollte man sich für Taiwan interessieren?” und verrät, wieso er dank seines Hobbies auf Netflix zu sehen ist.




Schließlich gibt es einen unbedingt hörenswerten Audiokommentar mit der Bitte an alle Hörerinnen und Hörer, ihre eigene Meinung einzubringen.




FOLGE 36– KAPITEL: 


00:00 Rückblick auf die Wahlen


9:23 Die Positionen der Kandidaten und Parteien


15:40 Chinas Reaktion


19:59 Gespräch mit Cornelius Dieckmann


39:26  Audiokommentar von Nanni





MEHR ZUM PODCAST: 


Zu den Links und Shownotes: https://intaiwan.net/2024/01/18/taiwancast-36-prasidentenwahlen-spiegel-cornelius-dieckmann/


Alle Folgen in der Übersicht 


Taiwancast-Shop (Merchandise)


Taiwancast bei Spotify


Taiwancast bei Apple Podcasts / iTunes 


RSS-Feed 


Taiwancast bei YouTube 


Taiwancast unterstützen bei Patreon 


Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano 


Auf Twitter: Taiwancast / Klaus / Mariano 


Auf Mastodon: Klaus / Mariano


Feedback als Audiokommentar hinterlassen: Aufnahme möglichst per Mail an podcast (at) taiwanreporter (punkt) de senden. Oder (mit Zeitbegrenzung) hier aufsprechen: (04765) 407 9995 bzw. +49 (4765) 407 9995. Bitte angeben, wenn es nicht im Podcast gespielt werden soll.

Folge direkt herunterladen

Twitter Mentions