Tagesticket - Der Früh-Podcast artwork

Tagesticket - Der Früh-Podcast

827 episodes - German - Latest episode: about 2 years ago - ★★★★ - 2 ratings

Was uns heute bewegt - Der Podcast für alle, die informiert in den Tag starten wollen. So lang wie die Fahrt ins Büro oder die morgendliche Jogging-Runde. Per Podcast-Abo auf dem Smartphone, wenn Ihr zur Schule, zur Uni oder in die Arbeit geht.

News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

Wir haben den Tagesticket-Podcast zum 9. April 2022 beendet.

April 11, 2022 05:00 - 43 seconds - 678 KB

Leider gibt es keine neuen Folgen vom "Tagesticket” mehr. Wir haben den Podcast nach knapp 880 Folgen beendet. Aber keine Sorge: Wir arbeiten schon an etwas Neuem. Also behaltet am besten euer Abo für diesen Kanal und stay tuned. In der Zwischenzeit würden wir uns freuen, wenn ihr auf andere Podcasts umschaltet oder einfach frühmorgens bei den Kolleginnen und Kollegen der Bayern2 Radiowelt einschaltet. Vielen Dank und wir hören uns!

Frankreich vor der Wahl: Macron oder Le Pen?

April 08, 2022 00:00 - 18 minutes - 17.4 MB

Am Sonntag steht die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich an. Voraussichtlich wird aber erst in einer Stichwahl am 24. April entschieden, wer gewinnt. Die besten Chancen haben momentan Präsident Emmanuel Macron und die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Während Macron in den Umfragen lange vorne lag, schließt Le Pen immer weiter auf. Wie das ausgehen könnte, haben wir mit Caroline Kanter besprochen, sie leitet das Auslandsbüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Paris. Und wir vera...

Kommt die Corona-Impfpflicht? Showdown heute im Bundestag

April 07, 2022 01:00 - 16 minutes - 15.1 MB

Bundeskanzler Olaf Scholz hat einst angekündigt, dass wir in Deutschland die Impfpflicht im März haben. Jetzt ist es April und es wird immer noch diskutiert. Heute kommt es im Bundestag in Berlin zur großen entscheidenden Abstimmung. Und alle Beobachter sagen: Es wird hoch hergehen. Die Union will den Ampelparteien, die sich auf einen Kompromiss geeinigt haben, zum Beispiel keine Mehrheit verschaffen, obwohl sie selbst für eine Impfpflicht ist. Der Impfpflicht-Showdown im Bundestag. Ausgang: ...

Missbrauch in der katholischen Kirche: Wie der Staat wegschaut

April 06, 2022 01:00 - 20 minutes - 18.8 MB

Sexueller Missbrauch in der katholischen Kirche wird gerade in vielen Kommission aufgearbeitet. Opfer fordern: auch die Rolle des Staates muss stärker in den Blick kommen. Aktuelle Gutachten dokumentieren, dass die Kirche nicht nur seit vielen Jahren im Bilde über sexuellen Missbrauch geistlicher Täter war, sie hat sie auch systematisch geschützt. Wir sprechen mit der Journalistin Gabriele Knetsch, die zur Frage recherchiert hat, welche Rolle der Staat dabei gespielt hat. Und wie eine unabhän...

Kriegsgräuel in Butcha: Wie weist man Kriegsverbrechen nach?

April 05, 2022 01:00 - 16 minutes - 15.3 MB

Nach dem Rückzug russischer Truppen aus dem Kiewer Vorort Butscha wurden dort Hunderte Leichen entdeckt. Bundeskanzler Scholz spricht von "Kriegsverbrechen”, der ukrainische Präsident Selenskyj von "Völkermord”. Russland hat das Massaker durch russische Truppen dementiert. Wie lässt sich nachweisen, ob es sich um Kriegsverbrechen handelt, wie verifiziert man Aussagen? Und vor allem, wie verfolgt man die Verantwortlichen? Das erklärt Wolfgang Büttner, Sprecher der Menschenrechtsorganisation Hu...

Klimapolitik in Krisenzeiten: "Jetzt ist der Moment für Klimaschutz!”

April 04, 2022 00:00 - 16 minutes - 14.8 MB

Das sagt Lutz Weischer, Leiter des Berliner Büros von Germanwatch. Wir sprechen mit ihm darüber, welche konkreten Maßnahmen die Erderwärmung jetzt noch bremsen können. Denn darum geht es im dritten und letzten Teil des Weltklimaberichts (IPCC-Report), der heute veröffentlicht wird. Weischer erklärt, warum erneuerbare Energien der wichtigste Teil der Antwort sind und wieso wir negative Emissionen und Atomkraft nicht überschätzen dürfen.

Volle Städte, leeres Umland: Warum die Verteilung der Geflüchteten schwierig ist

April 01, 2022 01:00 - 13 minutes - 12.4 MB

Jeden Tag kommen tausende Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland an. Die meisten bleiben erstmal in den Metropolen, die ländlichen Gebiete bleiben eher leer. Die Städte geraten deshalb an ihre Belastungsgrenze. Der Deutsche Städtetag fordert jetzt Hilfe vom Bund und sagt: Die Verteilung muss verbessert werden. Wie das funktionieren kann, besprechen wir mit unserem BR-Korrespondenten in Berlin, Björn Dake.

Maskenpflicht ade! Wie wir jetzt Konflikte vermeiden

March 31, 2022 00:00 - 16 minutes - 15.4 MB

Ab dem Wochenende gibt es keine Maskenpflicht mehr in Supermärkten und im Einzelhandel. Jeder, der sich schützen will, trägt weiterhin eine Maske. Alle, die sich auch ohne sicher fühlen, können die Maske jetzt zu Hause lassen. Da ist Konflikt vorprogrammiert, zumindest lehrt uns das zwei Jahre Pandemie. Oder? Wie wird das für uns, diese neue, ungewohnte Situation? Wie können wir schärfere Konflikte vermeiden? Diplom-Psychologin Shital Balser mahnt zur Besonnenheit. Außerdem sprechen wir in di...

Wie der Ukraine-Krieg die Forschung im Weltraum beeinflusst

March 30, 2022 00:00 - 13 minutes - 12.5 MB

Heute sollen ein US-Amerikaner mit zwei russischen Kosmonauten mit der Sojus-Kapsel zur Erde zurückkommen - die Landung erfolgt mitten in der kasachischen Steppe. Vor Russlands Angriff auf die Ukraine war so etwas Routine. Wir wollen wissen, inwieweit sich die Sanktionen und die Spannungen zwischen Russland und dem Westen auf diese Routine auswirkt und wie es um die Zukunft der Forschung im Weltall steht. Schließlich wurden einige gemeinsame Projekte schon ausgesetzt. Wie wahrscheinlich es is...

Wie geflüchtete Schüler*innen bei uns unterrichtet werden

March 29, 2022 00:00 - 15 minutes - 14.3 MB

15 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine werden derzeit am Maristen-Gymnasium in Furth unterrichtet. Wie werden sie in den Schulalltag integriert und wie reagieren die anderen Schüler auf die "Neuen”? Darüber sprechen wir mit Schulleiter Christoph Müller. Er sagt: Wir sollten darauf vorbereitet sein, dass die Schüler*innen länger bleiben und sie auf eine schulische Laufbahn in Deutschland vorbereiten. Außerdem: Vier 16-jährige Schülerinnen sprechen mit einer 91-jährigen Holocaust-Überleben...

Der wahre Preis von Lebensmitteln: So hart ist der Preiskampf in Deutschland

March 28, 2022 00:00 - 17 minutes - 16.2 MB

Die Preise im deutschen Lebensmittelhandel sind hart umkämpft. Selbst wenn die Preise gerade steigen, verkaufen die großen Discounter ihre Ware immer noch zu günstig - auf Kosten von Klima, Tierwohl und den Menschen in der Landwirtschaft. D.h. am Ende werden wir die Rechnung ohnehin irgendwie zu tragen haben. Wie hart diese Verhandlungen ablaufen, hat BR-Autor Robin Köhler recherchiert. Und er hat sich gefragt: Würden Kund*innen im Supermarkt tatsächlich den wahren, höheren Preis bezahlen? Wi...

Vom ersten Schuss an: Wie es wirklich ist, bei der Polizei zu sein

March 25, 2022 01:00 - 15 minutes - 13.8 MB

Was treibt junge Menschen an, Polizist*in zu werden? Und was erleben sie in ihrer Ausbildung? Das wollten BR-Autor*innen wissen und haben vier junge Menschen dabei über zwei Jahre lang begleitet: vom ersten Schuss über den ersten Einsatz bis zum ersten Job nach der Ausbildung. Ein wichtiges Thema war auch: Wie geht die Polizei mit Rassismus und Polizeigewalt um?

Drei Gipfeltreffen an einem Tag: Was EU, Nato und G7 planen

March 24, 2022 01:00 - 14 minutes - 13.2 MB

Heute kommen die Länderchefinnen und Länderchefs der EU, der Nato und der G7 an nur einem Tag zusammen. Sie wollen Einigkeit zeigen gegen den Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine. Es geht um die Frage, wie der Druck auf Putin erhöht und wie die Ukraine noch mehr unterstützt werden kann? Was EU, Nato und G7 planen, wo Konsens und wo Differenzen liegen, analysieren wir im Tagesticket mit Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr.

Was uns der Fall Drachenlord lehrt: Wie Cybermobbing bekämpfen?

March 23, 2022 01:00 - 13 minutes - 12.4 MB

Erst Mobbing im Netz, dann auch noch vor der eigenen Haustür. So war es im Fall von Youtuber Drachenlord. Das Ziel der Hater offenbar: Den Drachenlord solange zu provozieren, bis er aufgibt. Weil er irgendwann selbst Gewalt angewandt hat, muss er sich vor Gericht verantworten. Inzwischen hat er auch seinen Hof verkauft. Der Fall lehrt einiges über unsere Umgang mit Cybermobbing. Was können Staat und Gesellschaft tun, um Menschen vor Cybermobbing zu schützen? Was für Betroffenen am wichtigsten...

Wie auf der UN-Frauenkonferenz über die Stärkung von Frauenrechten verhandelt wird

March 22, 2022 01:00 - 17 minutes - 16.1 MB

Derzeit wird in New York die UN-Frauenkonferenz abgehalten. Das diesjährige Thema: Frauen im Klimawandel. Sie sind viel mehr von den Folgen betroffen als Männer. Wie sich das ändern kann und was dafür umgesetzt werden muss, darüber verhandeln die Delegierten der Nationen. Zwei junge Frauen konnten die deutsche Delegation begleiten und waren auch bei den Verhandlungen dabei. Eine von ihnen ist Carlotta Stintzing. Sie erzählt, warum manchmal um jedes Wort gefeilscht wird und was sie sich an Tat...

Wie AfD-Politiker:innen als Influencer für russische Positionen werben

March 21, 2022 02:00 - 16 minutes - 15.5 MB

Die Parteispitze der AfD zeigt sich solidarisch mit der Ukraine. Doch mehrere AfD-Mitglieder und Funktionäre fallen weiter durch ihre Russland-Nähe auf. Das geht von Relativierungen des Angriffs auf die Ukraine bis zu Auftritten in staatstreuen russischen Sendern. Wie Russland diese Aussagen für die eigene Propaganda nutzt, zeigt uns heute Sammy Khamis von BR Recherche.

Ukraine-Krieg: Warum Mehl knapp wird, aber nicht bei uns

March 18, 2022 02:00 - 18 minutes - 17.2 MB

Am Sonntag ist Welttag des Mehls. Durch den Krieg in der Ukraine hat dieser Tag sogar eine politische Dimension. Denn dort, in der "Kornkammer", liegen Felder brach und die Häfen sind blockiert. Aber auch in Russland wird die Ernte einbrechen, sagt Martin Banse vom Thünen-Institut für Marktanalyse voraus. Schon jetzt spüren auch Müllerinnen und Müller in Deutschland eine höhere Nachfrage. Dabei muss sich Deutschland kaum Sorgen machen.

Krieg statt Aufbruch - 100 Tage Ampel-Koalition

March 17, 2022 02:00 - 16 minutes - 15 MB

Seit 100 Tagen haben wir in Deutschland eine Ampel-Regierung. Die hat sich 14 Mal das Wort Fortschritt in den Koalitionsvertrag geschrieben. Sie wollte jünger, schneller und diverser sein - und ist jetzt überrascht worden von einem Krieg in Europa und einer hochansteckenden Omikron-Variante. Wir ziehen eine erste "Regierungsbilanz" und - kleiner Spoiler: Ein paar Agenda-Themen hat die Ampel tatsächlich schon abgeräumt. Gerade passieren nur so viele große Dinge, dass man manches schnell übersi...

Was die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Altenheime bedeutet

March 16, 2022 02:00 - 19 minutes - 17.4 MB

"Die Dienstpläne sind für zehn Prozent der Mitarbeitenden unter Vorbehalt im Moment", sagt Doris Schneider, die Geschäftsführerin der Caritas-Altenheime München und Freising. Denn diese rund zehn Prozent sind nicht geimpft und müssen damit ab heute den Gesundheitsämtern gemeldet werden. Was das für die Einrichtungen bedeutet und warum eine allgemeine Impfpflicht viel besser wäre, erzählt Schneider heute im Tagesticket. Aber wie steht es eigentlich um die allgemeine Impfpflicht? Auch darauf sc...

Krieg in der Ukraine - Wie wir mit Kindern und Jugendlichen darüber sprechen können

March 15, 2022 02:00 - 17 minutes - 15.9 MB

Zerbombte Wohnhäuser, weinende Menschen am Grenzübergang, krebskranke Kinder auf der Flucht - die Bilder des Krieges in der Ukraine bringen schon so manchen Erwachsenen aus der Fassung. Aber wie wirken diese Eindrücke auf Kinder? Was sollten Eltern unbedingt vermeiden, wenn sie ihren Nachwuchs nicht in Angst und Schrecken versetzen wollen? Was, wenn das eigene Kind Fragen stellt, auf die man selbst keine Antwort hat? Im Tagesticket sprechen wir mit der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuti...

Steigende Energiepreise: Wie wir jetzt zu Hause sparen können

March 14, 2022 01:00 - 16 minutes - 15.2 MB

Die Preise für Strom, Gas und Heizöl schießen in die Höhe. Das werden wir alle im Geldbeutel spüren. Besonders hart trifft es Menschen mit geringem Einkommen. Schon jetzt führt der Preisanstieg dazu, dass bei manchen der Strom gesperrt wird - das bekommen Energieberater*innen der Caritas immer wieder mit. Sie wollen das mit dem Programm "Stromspar-Check" verhindern. Bei Hausbesuchen klären Berater, wo noch Energie eingespart werden kann. Spar-Tipps, die wir schnell umsetzen können, gibt es he...

Tiefe Kluft und große Enttäuschung: Was die Fußball-Basis von der DFB-Spitze hält

March 11, 2022 01:00 - 15 minutes - 14.4 MB

Heute kommt der DFB Bundestag zusammen. Der tagt nur alle drei Jahre, und seit dem letzten Mal sind einige Skandale rund um die Fußball-Verbandsspitze hinzugekommen: Steuerhinterziehung, Korruption und Razzien. Jetzt soll ein neuer Präsident gewählt werden. Eine Studie der Uni Würzburg und Hochschule Ansbach zeigt, dass die Fußball-Basis von keinem der Kandidaten überzeugt und mit der Spitze extrem unzufrieden ist. Auch das Einstehen für Menschenrechte und eine klare Positionierung gegen Firm...

Praktikum im Krieg: Wie der Student Mykola seine Landsleute über Angriffe in der Ukraine informiert

March 10, 2022 01:00 - 14 minutes - 13.1 MB

Zwei Wochen dauert nun schon der Krieg gegen die Ukraine. Heute treffen sich die Außenminister Lawrow und Kuleba in der Türkei zu Friedensverhandlungen. Was erhofft sich die ukrainische Bevölkerung? Wir sprechen mit Mykola Vytivskyi. Er studiert eigentlich Journalistik an der Katholischen Universität Eichstätt. Für ein Praktikum ist er in seinem Heimatland, als der Krieg ausbricht. Nun berichtet er für Radio Free Europe/Radio Liberty aus der Nähe von Lemberg. Wir sprechen mit ihm, wie er sein...

Wind, Wasser und Sonne? Wie kommen wir raus aus Russlands Gas und Öl?

March 09, 2022 01:00 - 18 minutes - 17 MB

Was würde es für uns bedeuten, wenn Russland wirklich die Gaslieferungen zu uns komplett stoppt? Das erklärt heute im Tagesticket Professor Volker Quaschning. Er ist Experte für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und findet, dass die Sorge vor dem Windrad in Deutschland immer noch größer ist, als die Sorge vor Energieimporten aus Russland. Und: Südkorea wählt heute einen neuen Präsidenten

‘Alles ist anders - Krieg in Europa': wie uns ein neuer Podcast durch den Kriegs-Sumpf navigiert

March 08, 2022 01:00 - 15 minutes - 13.8 MB

Im Angriffs-Krieg Putins auf die Ukraine gibt es tausende offene Fragen, vieles was wir von dort hören, macht uns fassungslos. Der neue ARD-Podcast "Alles ist anders - Krieg in Europa” versucht für euch und uns einzuordnen, was für viele von uns so schwierig zu begreifen ist. Wir sprechen mit einer der beiden Hosts Alina Braun über die Frage, wer Putin ist und was er will. Und Alina verrät uns, wie schwierig für sie als Dreiviertel-Russin die aktuellen Diskussionen in ihrer eigenen Familie si...

"Propaganda liefert einfache Antworten.” Die ukrainische Wissenschaftlerin Anna Sarmina über die Macht von Hetze

March 07, 2022 01:00 - 17 minutes - 15.9 MB

1,5 Millionen Menschen sind in nur zehn Tagen aus der Ukraine geflohen. Einer von ihnen ist Dr. Anna Sarmina. Die ukrainische Wissenschaftlerin kam letzte Woche in Passau an, ehemaligen Kollegen von der Universität Passau hatten ihr bei der Flucht geholfen. Die Linguistin und Kommunikationswissenschaftlerin erzählt uns von ihrer Flucht und welche Nachrichten sie gerade aus ihrer Heimat bekommt. Außerdem sprechen wir mit ihr über ihr Forschungsgebiet: Propaganda im Ukraine-Konflikt und wie s...

Krieg in der Ukraine: Wohin fliehen die Menschen?

February 25, 2022 01:00 - 13 minutes - 12.7 MB

Nach der Invasion durch Russland sehen wir Bilder von Staus auf der Autobahn in Kiew. Die Menschen fliehen. Aber wohin? Polen hat enge Verbindungen zur Ukraine. Hier hat sich die Regierung schon länger auf humanitäre Hilfe im Kriegsfall vorbereitet, berichtet Dr. Agnieszka Lada aus Warschau. Die stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts hat auch eine Erklärung dafür, dass Polen sich jetzt ganz anders verhält als bei der Ablehnung von Geflüchteten an der Grenze zu Belarus. (Sta...

Welche Rolle spielen Cyberangriffe im Russland-Ukraine-Konflikt?

February 24, 2022 02:00 - 14 minutes - 13.7 MB

Die ukrainische Regierung berichtet von massiven Cyberangriffen. Am Mittwoch waren Internetseiten des ukrainischen Parlaments, der Regierung und anderer Einrichtungen nicht erreichbar. Das passiert nicht zum ersten Mal. Solche Cyberattacken begleiten den Russland-Ukraine-Konflikt seit Beginn, genauso wie die Verbreitung von Falschinformationen. Was sollen Cyberattacken bewirken? Und sind wir in Deutschland gut gerüstet? Darüber haben wir mit dem Experten für Cybersicherheit Matthias Schulze v...

Was kann Deutschland im Russland-Ukraine-Konflikt noch tun?

February 23, 2022 02:00 - 23 minutes - 21.6 MB

Putins Entscheidung, die Separatistengebiete Donezk und Luhansk anzuerkennen, bleibt nicht ohne Folgen: Gestern hat die Bundesregierung angekündigt, die Gaspipeline Nord Stream 2 zu stoppen. Auch die EU und die USA haben weitreichende Sanktionen angekündigt. Was das bedeutet und wo wir heute stehen, weiß Mario Kubina, Korrespondent im BR-Hauptstadtstudio. Außerdem: Die Aktivistinnen und Aktivisten vom "Aufstand der letzten Generation" kleben sich auf Straßen, blockieren Autobahnen oder Häfen ...

Russland-Ukraine-Konflikt: Ist Diplomatie zu wenig?

February 22, 2022 03:00 - 21 minutes - 20.1 MB

Gestern Abend erkennt der russische Präsident Putin die Separatistengebiete im Osten der Ukraine als unabhängig an und entsendet Truppen. Soll Deutschland die Bundeswehr stärken? Ja, sagt die Politologin Dr. Ulrike Franke. Im Russland-Ukraine-Konflikt zeige sich, dass wir außer Diplomatie wenig zu bieten haben. Außerdem: Erst Ylenia, dann Zeynep und Antonia - mit bis zu 140 km/h sind die Stürme über Deutschland gefegt. Aber das war womöglich noch nicht alles, denn die Sturmsaison geht noch bi...

ServusTV: Wieso steht der österreichische Sender in der Kritik?

February 21, 2022 01:00 - 16 minutes - 15.3 MB

In der Pandemie ist ServusTV zum meistgeschauten Privatsender Österreichs geworden. Seine Inhalte zu Corona verbreiten sich auch in Deutschland stark - besonders eine Reportage über angebliche Impfschäden. Was steckt dahinter?

Wie geht es weiter im Russland-Ukraine-Konflikt?

February 18, 2022 01:00 - 18 minutes - 17.2 MB

Was hat sich diese Woche im Russland-Ukraine-Konflikt getan? Was haben die Gespräche zwischen Putin und Scholz bzw. Putin und Macron gebracht? Wie geht es weiter? Wir sprechen darüber mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Direktorin und Professorin für Zeitgeschichte und Kultur Osteuropas an der Universität Bremen.

EU-Afrika-Gipfel: Wie viel ist dran am Ziel der Partnerschaft auf Augenhöhe?

February 17, 2022 02:00 - 18 minutes - 16.7 MB

Vier Jahre ist der letzte Gipfel von Afrikanischer Union und EU her. Seither ist aus globaler Sicht viel passiert: die Corona-Pandemie, von der Leyen führt die EU und China, Russland und die Golfstaaten haben ihre Rolle in Afrika weiter ausgebaut. Der Redebedarf ist also groß, vor allem, weil sich der afrikanische Kontinent im Kampf gegen das Virus im Stich gelassen fühlt. Wie können sich die beiden Kontinente aus dieser Schieflage befreien? Sind die EU und AU wirklich gleichberechtigte Partn...

Corona-Gipfel: Sperren die Clubs bald wieder auf?

February 16, 2022 02:00 - 19 minutes - 17.7 MB

Auf der Bund-Länder-Konferenz sollen heute weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen beschlossen werden. Schon im März könnten auch Clubs wieder öffnen. Wie bereiten sich Clubbesitzer und Clubbesitzerinnen darauf vor? Mit welchen Gefühlen werden sie aufsperren? Der Münchner Clubbesitzer David Süß mit Antworten und Vorfreude. Außerdem: NSU 2.0 vor Gericht. In Frankfurt startet der Prozess gegen Alexander M.

Doping einer 15-Jährigen bei Olympia - wie gnadenlos ist Russland?

February 15, 2022 01:00 - 16 minutes - 14.7 MB

Der Fall Kamila Walijewa ist tragisch. Die 15-jährige Eiskunstläuferin aus Russland gilt als Ausnahme-Sportlerin, manche bezeichnen sie sogar als Jahrhunderttalent. Mit der russischen Mannschaft hat sie bei diesen olympischen Spielen bereits die Goldmedaille gewonnen. Und jetzt das: Eine positive Dopingprobe von vergangenem Dezember taucht auf. Trotzdem darf sie weitermachen und tritt heute im Einzel-Wettkampf an. Wie das passieren konnte und wie eine 15-Jährige zum Spielball einer ehrgeizige...

Ukraine/Russland: Was der Besuch von Olaf Scholz bringen kann

February 14, 2022 01:00 - 14 minutes - 13 MB

Die Angst vor einer Eskalation der Ukraine-Krise steigt. Mehrere Staaten ziehen ihre Diplomat*innen ab, das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung für das Land herausgegeben. Doch weiterhin setzt man auch auf Diplomatie. Heute ist Bundeskanzler Olaf Scholz in der Ukraine, morgen geht es dann weiter nach Moskau. Er selbst sagt: Es gilt, einen Krieg zu verhindern. Wir wollen wissen, was diese diplomatischen Reisen bringen können. Darüber sprechen wir mit Peer Teschendorf, Leiter der Friedrich-Ebe...

"Der Bundespräsident muss für alle da sein”. Moderatorin und Wahlfrau Caro Matzko über die Bundesversammlung

February 11, 2022 01:00 - 12 minutes - 11.1 MB

Am Sonntag wählt die Bundesversammlung den Bundespräsidenten. Fast sicher ist: Es wird wieder Frank-Walter Steinmeier. Eine, die mitwählen darf, ist Moderatorin Caro Matzko. Sie sagt, sie ist großer Fan der Demokratie und erklärt, warum die Bundesversammlung ein wichtiges Organ ist, das man ernst nehmen sollte. Außerdem schauen wir in dieser Folge noch auf ein zweites Mega-Event: den Super Bowl.

Berlinale 2022: Wie eine junge Regisseurin ihr Film-Debüt feiert

February 10, 2022 01:00 - 18 minutes - 16.7 MB

Heute startet die Berlinale und auf dem Weg dorthin ist Vera Brückner. Die Filmemacherin aus München, die an der Hochschule für Fernsehen und Film studiert hat, zeigt dort ihren Abschlussfilm "Sorry Genosse”. Eine ziemliche Ehre, sagt sie und erzählt uns, was sie auf der Berlinale erwartet und warum Online-Events manchmal auch von Vorteil waren. Außerdem in dieser Folge: So viele Lawinenabgänge wie am vergangenen Wochenende sind in Tirol noch nie gezählt worden. Und auch diese Woche ist wiede...

Putins Pipeline, Energiepreise, Klimakrise: Ist Flüssiggas die Lösung?

February 09, 2022 01:00 - 14 minutes - 13.2 MB

Die Energiepreise sind gestiegen und die Abhängigkeit von russischem Erdgas aus der Pipeline wird gerade jetzt wieder massiv kritisiert. Immer häufiger ist deshalb die Rede von Flüssigerdgas, kurz LNG (Liquefied Natural Gas). Die Bundesregierung unterstützt sogar Pläne, um Terminals für Flüssiggas in Deutschland zu bauen. Wir wollen wissen: Was kann dieses Gas? Wie klimafreundlich ist es und ist es wirklich eine sinnvolle Alternative zu Erdgas aus der Pipeline? Darüber sprechen wir mit Dr. H...

Telefonbetrug in Millionenhöhe: Wie gegen den Izmir-Clan vorgegangen wird

February 08, 2022 05:00 - 15 minutes - 14.5 MB

Bei Anruf Abzocke. Was schon lange bekannt ist, läuft für einige Betrüger*innen immer noch erfolgreich. Vor allem Rentner*innen werden durch sogenannte "Falsche Polizisten” dazu gebracht, ihr Erspartes in die Hände von Kriminellen zu geben. Wie hoch der Schaden in Deutschland wirklich ist, in welchen Fällen die Spur in die Türkei führt und was das Izmir-Verfahren bringen kann, darüber sprechen wir mit Lisa Wreschniok von report München. Zusammen mit einem Reporterteam hat sie interne Unterlag...

Fake-Bewertungen im Netz: warum sich Firmen Sterne kaufen (müssen)

February 07, 2022 01:00 - 16 minutes - 15.2 MB

Bei den Olympischen Spielen gibt's gerade für die Ersten Gold in Form einer Medaille. Bei Bewertungen im Internet, da müssen es schon fünf Sterne sein, damit für uns eine Leistung oder ein Artikel was taugt. Doch ganz oft sind die Bewertungen schlicht bezahlter Fake. Wie das läuft und warum manche Firmen Bewertungen kaufen müssen, darüber sprechen wir heute im Tagesticket. Und: die Gespräche zum Ukraine-Konflikt gehen diese Woche weiter.

Leistung auf Abruf: Wie Athlet*innen im Olympia-Stress von Peking die Nerven behalten

February 04, 2022 01:00 - 20 minutes - 19.2 MB

Olympia ist der Traum aller Athlet*innen. Dabei sein - und möglichst Bestleistung bringen. In Peking wird das so schwer wie nie. Politische Spannungen, immer mehr Corona-Fälle im deutschen Team, strenge Regeln. Keine Ablenkung, wenn mal was nicht läuft. Wie bleibt man in solchen Momenten mental stark? Darüber sprechen wir heute mit Paul Schlütter. Er ist Sportpsychologe und coacht im Powerlifting.Außerdem bekommt ihr einen Überblick über die ersten Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspiele...

Tagesticket am 3.2.22

February 03, 2022 01:00 - 14 minutes - 13.1 MB

Das "Säbelrasseln” vor den Toren der Ukraine wird lauter. Als Reaktion verstärken die USA ihre Truppenanzahl in Europa und verlagern ihre Truppen weiter in den Osten. Ihr habt euch von uns gewünscht, dass wir den Konflikt noch mal näher beleuchten. Unser Gast Velina Tchakarova, hält eine Invasion Russlands vor Ende der Olympischen Spiele in Peking für äußerst unwahrscheinlich. Wir sprechen mit ihr auch über Chinas besondere Rolle im Konflikt.

Warum Russlands Invasion in die Ukraine vor Ende der Olympischen Spiele unwahrscheinlich ist

February 03, 2022 01:00 - 14 minutes - 13.1 MB

Das "Säbelrasseln” vor den Toren der Ukraine wird lauter. Als Reaktion verstärken die USA ihre Truppenanzahl in Europa und verlagern ihre Truppen weiter in den Osten. Ihr habt euch von uns gewünscht, dass wir den Konflikt noch mal näher beleuchten. Unser Gast Velina Tchakarova, hält eine Invasion Russlands vor Ende der Olympischen Spiele in Peking für äußerst unwahrscheinlich. Wir sprechen mit ihr auch über Chinas besondere Rolle im Konflikt.

Nach Todesschüssen auf Polizisten in Kusel: warum Anspannung bei jedem Einsatz dabei ist

February 02, 2022 01:00 - 18 minutes - 17.4 MB

Zwei Männer sind in U-Haft, sie sollen eine junge Polizistin und ihren Kollegen erschossen haben. Unvermittelt, bei einer Kontrolle. Wenn Polizistinnen im Einsatz sterben, trifft das die ganze "Polizei-Familie", sagt Lothar Riemer. 41 Jahre war er im Polizeidienst. Er erzählt uns, warum sich Lebensgefahr nur schwer trainieren lässt, und warum er im Job immer wachsam geblieben ist.

Impfpflicht: Warum Österreich jetzt ernst macht

February 01, 2022 01:00 - 19 minutes - 17.5 MB

In dieser Woche greift in Österreich Phase 1 der allgemeinen Corona-Impfpflicht. Die letzte Frist für Ungeimpfte ist der 15. März, danach werden Strafen fällig. Warum ging das bei unseren Nachbarn so schnell mit der Impfpflicht? ARD-Korrespondentin Anna Tillack in Wien glaubt, dass das mit einem kollektiven Schock zu tun hat. Und: Happy Chinese New Year - was im Jahr des Tigers besonders viel Glück bringt.

Haare gegen Ölverschmutzung: Wie Friseur*innen die Meere schützen wollen

January 31, 2022 01:00 - 23 minutes - 21.2 MB

Täglich verschmutzt Öl aus Schiffsmotoren und Sonnencremes die Meere. Um das zu bekämpfen, ist ein französischer Friseur auf eine einfache Lösung gekommen: Die setzt die abgeschnittenen Haarreste aus seinem Salon gegen die Ölverschmutzung ein. Denn Haare können extrem gut Öl aufsaugen. Auch der deutsche Friseur André Thomas will so das Meer schützen und macht bei der Aktion mit. Wie das alles funktioniert, erklärt er im Tagesticket. Und: "Der Pornhub Effekt" - Die neue Podcast-Staffel von Wil...

Umgang mit Anhängern von Verschwörungsmythen: Selbsthilfegruppe für Angehörige

January 28, 2022 01:00 - 15 minutes - 13.9 MB

Wenn Familienmitglieder, Partner*innen oder Freund*innen anfangen, an Verschwörungen zu glauben, kann das das Zusammenleben stark belasten. So sehr, dass die Angehörigen nicht mehr weiter wissen. Was helfen kann, ist sich auszutauschen. Doch gerade während der Pandemie ist das nicht einfach. Wie Selbsthilfegruppen, wie eine neu gegründete in Erlangen, Betroffenen unterstützen können, erklärt uns die Geschäftsführerin des dortigen Selbsthilfe-Netzwerkes Kiss.

Klarnamen im Netz ja oder nein? Was sich im Kampf gegen Hass im Netz ändern muss

January 27, 2022 01:00 - 25 minutes - 23.6 MB

Der BGH urteilt heute über die Frage, ob zwei User*innen auch unter einem Pseudonym auf Facebook sein dürfen. Dort sind nur Klarnamen erlaubt. Was eine Klarnamen-Pflicht zur Folge hätte und was sich im Kampf gegen Hasskriminalität ändern muss, erklärt Anwalt Chan-jo Jun. Der IT-Recht-Experte hat schon öfter gegen Facebook geklagt. Außerdem: Wie sich junge Menschen der Generation Z mit den Verbrechen der NS-Zeit befassen. Und wir sprechen über 2 Jahre Corona in Deutschland und die Impfpflicht-...

Debatte über Impfpflicht: Welche Regelungen schlagen die Bundestagsabgeordneten vor?

January 26, 2022 01:00 - 16 minutes - 14.8 MB

Kommt die Impfpflicht und wenn ja wie? Heute debattieren die Bundestagsabgeordneten das erste Mal darüber, wie die Regelungen einer Impfpflicht aussehen könnten. Dazu wird es mehrere Anträge geben - über Parteigrenzen hinweg. Eine echte Gewissensfrage, über die womöglich ziemlich hitzig und weniger zivilisiert diskutiert wird als bei bisherigen Orientierungsdebatten, vermutet BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik und erklärt im Tagesticket, was uns sonst noch erwarten könnte.

Twitter Mentions

@natalieamiri 1 Episode
@astro_matthias 1 Episode
@ardmoskau 1 Episode
@rubengerczi 1 Episode