In dieser dritten tentakulären Ausgabe wird es schleimig.

Ihr hört Auszüge aus dem Vortrag "Meer Denken" von Nanna Heidenreich. Die Kulturwissenschafterin sprach im Jänner 2018 an der Kunstuniversität Linz in der Vortragsreihe 'relatifs' "Von queeren Quallen, Seerecht, Kabelwegen und Tiefsee(t)räumen".

Außerdem durfte ich Berhard Leitner und Siegfried Maierhofer zu einem ihrer "Staatsquallengipfel" treffen. Die Japanologen & Philosophen machen sich über die Siphonophore Gedanken und dekonstruieren Ernst Haeckel.

Und es wird natürlich wieder einige tentakuläre Science Fiction zusammengetragen.

Superscience Me #9

Besprochene Literatur:

Donna Haraway: Staying with the Trouble (2016); auf Deutsch: Unruhig bleiben (2018)
Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur (1904)
Stefan Helmreich: Alien Ocean (2009)
Natasche Adamowsky: Ozeanische Wunder (2017)
list text hereLisa-Ann Gershwin: Stung! On Jellyfish and the Future of the Ocean (2013) & Jellyfish. A Natural History (2016)
Vilém Flusser, Louis Bec: Vampyroteuthis infernalis: eine Abhandlung samt Befund des Institut Scientifique de Recherche Paranaturaliste (in dieser Ausgabe 1993)
Elspeth Probyn: Eating the Ocean (2016)
Surfacing Project

Musik:

Sleepy Fish - junior85
He Donated His Brain to Science (Fiction) - Leonel Garcia (Homemade-LoFi-Psych)