Wir hören aus einem Erzähl-Cafés, das im Volkskundemuseum stattgefunden und einige Aspekte und Anfänge der österreichischen Umweltbewegung beleuchtet hat.

Superscience Me – Wissenschaft, Fiktion & Spekulation #14

Wir dürfen Ausschnitte eines Erzähl-Cafés senden, das im Volkskundemuseum stattgefunden hat und einige Aspekte und Anfänge der österreichischen Umweltbewegung beleuchtet hat.


Sophia Rut und Julia Vitouch haben im Rahmen des von FREDA geförderten Oral-History-Projekts „Geschichten der österreichischen Umweltbewegung“ ausführliche lebensgeschichtliche Interviews gemacht, die im "Grüne Gedächtnis Archiv" zu finden sein werden. Das Erzählcafé baut auf diese Interviews auf. Wie es auf der Seite des Volkskundemuseums heißt: "Nicht fachliche Diskussionen, sondern umweltbewegte Lebensgeschichten als solche stehen im Mittelpunkt des Abends, durch den der erfahrene Erzähl-Café-Moderator und Historiker Gert Dressel führen wird." Es gibt also unterschiedliche Perspektiven zur Mensch-Umwelt-Beziehung in Österreich ab den 1970er-Jahren bis heute zu hören.


Es erzählen: Ute Blaich, Gabriela Markovic, Willi Sieber & Peter Weish