Previous Episode: Was ist ein Szenario?

Unter dem Nationalpark Donauauen soll ein riesiger Autobahn-Tunnel gegraben werden. Das ist von langer Hand geplant (aber genauso lang gibt es Widerstand gegen das Bauprojekt), da steckt schon jede Menge Geld drinnen (das woanders hin sollte) und eine "Umweltverträglichkeitsprüfung" ist schon passiert (die nicht berücksichtigt, wieviel Lebensraum hier betoniert wird). Es ist also recht wahrscheinlich, dass diese Autobahn durch die Lobau gebaut wird. Daher spekulieren wir doch lieber auf das Unwahrscheinliche.

Superscience Me - Wissenschaft, Fiktion, Spekulation #6

Wir hören in die Großdemonstration gegen den Lobautunnel am 02.07. in Wien.
Wir hören aus den Büchern:
"Defining Speculation: Speculative Fiction, Speculative Philosophy, and Speculative Finance”" von Steven Shaviro, 2019
"Texte zur Kunst", Heft Nr. 93 / March 2014 „Spekulation“: "Spekulativer Realismus für Anfänger" von Steven Shaviro & "Vom Nutzen und Nachteil spekulativen Arbeitens" mit einem Beitrag von Karin Harrasser. (https://www.textezurkunst.de/93/)


"Die Fiktion der wahrscheinlichen Realität" von Elena Esposito, 2007
"Die Konstruktion der Unberechenbarkeit" von Elena Esposito, in: "Der Zeitkomplex. Postcontemporary" im Merve Verlag, 2016


und als grundlegende Inspiration für das Spekulieren "gegen das Wahrscheinliche": Isabelle Stengers, Donna Haraway, Karin Harrasser