Staatsbürgerkunde artwork

Kernaufgaben

Staatsbürgerkunde

German - July 17, 2021 04:00 - 2 hours - 50.6 MB - ★★★★★ - 6 ratings
History Homepage Download Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Previous Episode: Auf Sendung
Next Episode: Werkstattbesuch

Wenn ihr "Über Tage" gehört habt, in der es um den Uranbergbau ging, ist diese Folge der perfekte zweite Teil. Dieses Mal beschäftige ich mich mit den Kernkraftwerken in der DDR. Zu Gast habe ich zwei Zeitzeugen und Experten, die mir mehr erzählen können darüber, wie die DDR zur Kernkraft kam, wie erfolgreich sie damit war und warum beide Kraftwerke der DDR im Norden stehen. Euch erwartet eine spannende Folge, in der wir auch darauf schauen, wie sich Technik und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen. Viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Hören!

Vom Anlegen, Anregen und Stilllegen
Veröffentlicht am 17.07.2021

Laufzeit:

2
Stunden
und
0
Minuten


Wenn ihr "Über Tage" gehört habt, in der es um den Uranbergbau ging, ist diese Folge der perfekte zweite Teil. Dieses Mal beschäftige ich mich mit den Kernkraftwerken in der DDR. Zu Gast habe ich zwei Zeitzeugen und Experten, die mir mehr erzählen können darüber, wie die DDR zur Kernkraft kam, wie erfolgreich sie damit war und warum beide Kraftwerke der DDR im Norden stehen. Euch erwartet eine spannende Folge, in der wir auch darauf schauen, wie sich Technik und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen. Viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Hören!


Dir hat die Folge gefallen?
Dann unterstütze "Staatsbürgerkunde" bei Steady!


Moderation



Martin Fischer


Email


Fediverse


Auphonic Credits


Amazon Wishlist


Steady


Paypal



Zu Gast



Jörg Meyer




Dr. Olaf Strauß


Website der Hochschule Neubrandenburg




Links zur Folge


Hier könnt ihr Euch informieren über eine Besichtigung im KKW Rheinsberg oder eine Besichtigung im KKW Greifswald

Hier geht’s zur Dissertation von Dr. Olaf Strauß und zu einem Artikel zur Standortgeschichte und den politisch-wirtschaftlichen Hintergründen

Den Vortrag von Herrn Str. Strauß sowie weitere Veranstaltungen des DDR Museums findet ihr dokumentiert auf YouTube

Twitter Mentions