Der Bekannte, den ich gar nicht kannte (Achim Koch|Maike Bräutigam)

Achim Koch

Arbeitete in der Bildung, im Theater und in der Entwicklungshilfe, auf dem Balkan und zuletzt im Kongo, in Kamerun und im Tschad. Vor allem ist er aber Schriftsteller und bildender Künstler, mit fließendem Übergang. In seinen Romanen behandelt er gesellschaftspolitische Themen. An Willem, ein aktueller, historischer Roman aus dem deutsch-dänischen Krieg. Der Politthriller Das neue Manifest, eine Auseinandersetzung mit den konkurrierenden Gesellschaftskonzepten und dem Niedergang der DDR. G.R.A.S. – wieder mit einer grundsätzlichen Frage an unsere Gesellschaft: Kann sich der Glaube an einen dauerhaften Fortschritt nicht auch als Fessel für unser Überleben erweisen? FLUCHTLAND, ein Roman, der vor der großen Flüchtlingswelle 2015 entstand und das Kommende schon voraussah. Der Roman spricht sich vehement für den Verbleib von Flüchtlingen in Europa aus und schildert sehr ironisch das Verhalten der Deutschen in Konfrontation mit Geflüchteten, stellt aber auch eine Parallele zur Welle der Vertriebenen nach 1945 dar. DER AUGENBLICK – eine Auseinandersetzung mit Fototheorie, mit dem Ausfall der kritischen Infrastruktur und der Frage, warum wir nicht handeln wie wir denken. DER MANN HINTER DEM BILD – über die Abgründe des Kunstmarktes, die Suche nach dem absoluten Bild und das Verhältnis der Kunst zur virtual reality. Vier dieser Romane sind im Verlag Schruf&Stipetic erschienen.
Achim Koch schreibt auch Kurzgeschichten, Lieder und Transfergeschichten, die während der Romane entstehen und kleine Hörstücke darstellen, in denen der Autor mit seinen Figuren konfrontiert wird.Die Kurzgeschichten sind im Rahmen eines Zyklus von 66 Geschichten aus elf deutschen Großstädten entstanden.
www.achim-koch.eu

Maike Bräutigam

Maike Bräutigam, 1983 geboren, lebt als freie Sprecherin in ihrer  Wahlheimat Zürich. Als Quereinsteigerin kam die studierte Sozialarbeiterin 2016 zum Sprechen. Seit dem kann man sie als Sprecherin für Werbung, Imagefilme, Hörspiele und  Hörbücher hören. Mehr findet ihr unter www.stimmkomplizin.de