Previous Episode: SEG050 Floroj amikon
Next Episode: SEG052 Schutzkraut

Stefan Schulz (@friiyo) - Politik ist eine Endlos-Soap-Opera. Und es braucht mehr Menschen, die das Geschehen in unserer meinungs- und informationsüberfluteten Welt, jenseits aller gewohnten journalistisch-distanzierten Formen, aus einer persönlichen Perspektive heraus beschreiben und einordnen. Freie Podcastangebote, d.h. solche, die unabhängig von großen Medienhäusern produziert werden, sind ein besonders gut geeignetes Format dafür. Denn durch die Vermittlung über Stimme und Stimmung der sprechenden Person, lassen sich damit die “views” zu den “news” ergänzen. - So könnte ein Fazit aus dem Gespräch lauten, das wir in der 51. Ausgabe des Sendegartens mit Stefan Schulz, unserem Gast auf der Gartenbank, geführt haben. Er zweifelt die oft behauptete Neutralität und Objektivität klassischer Nachrichtensendungen an und wünscht sich diesbezüglich mehr Ehrlichkeit von den Machenden. In seinem eigenen Podcastangebot, dem Aufwachen-Podcast, den er gemeinsam mit Tilo Jung und wechselnden Gästen gestaltet, nimmt Stefan jedenfalls selten ein Blatt vor den Mund. Egal ob Journalist*innen oder Politiker*innen, jede/r kann zum Gegenstand seiner Kritik werden. Und die ist, wie er selbst sagt, “unbarmherzig aber ehrlich”. Er polarisiert damit. Doch seine Meinung ist stets gut begründet, denn als studierter Soziologe hat er selbst längere Zeit im politischen Journalismus gearbeitet und kennt die Arbeit der Redaktionen aus der Innenperspektive heraus.

Aufnahme vom 10.05.2018 - Dauer: 3:05:58

Durch die Sendung führten Sebastian Reimers und Martin Rützler.

https://sendegarten.de
Twitter: @sendegarten_de

Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 004923731787132

Episodentranskript (beta-experimentell mit auphonic und wit.ai)
http://sendegarten.de/podcasts/SEG051.html

Downloads: 3708

Stefan Schulz (@friiyo) – Politik ist eine Endlos-Soap-Opera. Und es braucht mehr Menschen, die das Geschehen in unserer meinungs- und informationsüberfluteten Welt, jenseits aller gewohnten journalistisch-distanzierten Formen, aus einer persönlichen Perspektive heraus beschreiben und einordnen. Freie Podcastangebote, d.h. solche, die unabhängig von großen Medienhäusern produziert werden, sind ein besonders gut geeignetes Format dafür. Denn durch die Vermittlung über Stimme und Stimmung der sprechenden Person, lassen sich damit die “views” zu den “news” ergänzen. – So könnte ein Fazit aus dem Gespräch lauten, das wir in der 51. Ausgabe des Sendegartens mit Stefan Schulz, unserem Gast auf der Gartenbank, geführt haben. Er zweifelt die oft behauptete Neutralität und Objektivität klassischer Nachrichtensendungen an und wünscht sich diesbezüglich mehr Ehrlichkeit von den Machenden. In seinem eigenen Podcastangebot, dem Aufwachen-Podcast, den er gemeinsam mit Tilo Jung und wechselnden Gästen gestaltet, nimmt Stefan jedenfalls selten ein Blatt vor den Mund. Egal ob Journalist*innen oder Politiker*innen, jede/r kann zum Gegenstand seiner Kritik werden. Und die ist, wie er selbst sagt, “unbarmherzig aber ehrlich”. Er polarisiert damit. Doch seine Meinung ist stets gut begründet, denn als studierter Soziologe hat er selbst längere Zeit im politischen Journalismus gearbeitet und kennt die Arbeit der Redaktionen aus der Innenperspektive heraus.


Aufnahme vom 10.05.2018 – Dauer: 3:05:58


Durch die Sendung führten Sebastian Reimers und Martin Rützler.


https://sendegarten.de

Twitter: @sendegarten_de


Zur Sendegarten-Erntemaschine (Telefon-Voicebox): 004923731787132


Episodentranskript (beta-experimentell mit auphonic und wit.ai)

http://sendegarten.de/podcasts/SEG051.html



=== INTRO ===

Bläck Fööss – Himmelfahrt (Vatertag-Song) 1993

https://www.youtube.com/watch?v=jJcp2sv647g


=== AUF DER GARTENBANK ===

Stefan Schulz

https://stefanschulz.com/

https://twitter.com/friiyo


Aufwachen Podcast

https://aufwachen-podcast.de/


Redaktionsschluss: Die Zeit nach der Zeitung

https://www.amazon.de/gp/product/3446250700/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3446250700&linkCode=as2&tag=stefanschulz-21


Stefan auf Kurzbesuch in SEG041 34C3 – Tag 2

https://sendegarten.de/2017/12/30/seg041-34c3-tag-2/


re:publica 2018

https://re-publica.com/de


re:publica 2018 – Go Podcasting! Unser Appell zur Rückeroberung der digitalen Öffentlichkeit

https://18.re-publica.com/de/session/go-podcasting-unser-appell-zur-ruckeroberung-digitalen-offentlichkeit

https://www.youtube.com/watch?v=jXiX2wqZkQY


Hörertreff: Live vom 33c3 – Aufwachen Podcast 166 (mit Pepo)

https://youtu.be/AScesAP2LGI?t=1352


A!250 Claus im Haus

https://aufwachen-podcast.de/2017/11/14/a250-claus-im-haus/


Die 18,8 in einem harmlosen Eisenbahnfilm:

Der Wiederaufbau des oberen Abschnittes der Weißeritztalbahn

https://youtu.be/jY2dQg09GiI?t=245


Gesperrte Kfz-Kennzeichen

https://www.politische-bildung-brandenburg.de/node/9186


Watch2Gether

https://www.watch2gether.com/


=== QUERBEET ===

Vorträge mit Podcastbezug – re:publica 2018

https://sendegate.de/t/treffen-auf-der-re-publica-2018/6896/11?u=studiolink


Die Bundeswehr bei der rp18 – eine Chronologie. Und ein paar Fragen

https://18.re-publica.com/de/page/bundeswehr-bei-rp18-chronologie-paar-fragen


Lothar Bodingbauer: Podcasts bieten „Bühne“?

https://twitter.com/LoBodingbauer/status/994501909854777344


Podcasterinnen

http://podcasterinnen.org/

https://twitter.com/podcasterinnen


Speakerinnen

https://speakerinnen.org/


pocketcasts wird von Podcastproduzenten gekauft

https://sendegate.de/t/wow-pocket-casts-wird-von-podcastproduzenten-gekauft/7156/1


Podstock 2018

https://www.podstock.de/


TC007 TeamVerpflegung PodstockDE Folge 3

https://trollcontainer.de/tc007/


GOA2018 – Abstimmen für den Publikumspreis

http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/


Datenputz – Datenschutz leicht gemacht

https://www.datenputz.net/


=== BLÜHKALENDER ===

Termine 2018

https://sendegate.de/t/podcast-termine-2018/6292


=== SETZLINGE ===

wirreden – Podcast

https://soundcloud.com/gavinkarlmeier/sets/wirreden

https://twitter.com/WirReden


DerBreitenbacher – Der Podcast aus der Mitte der Republik

http://derbreitenbacher.de/

https://twitter.com/DeBreitenbacher

https://www.youtube.com/channel/UC4V8u0_hkkJDG82inUAwaRg


capital_P_odcast

https://capital-p.de/


=== BLÜTENSCHÄTZE ===

Inside the hive – Vanity Fair (Nick Bilton)

https://www.vanityfair.com/news/inside-the-hive


Akte Aurora: Die Akte ‘Nellis Range’ mit Philipp (das-a.ch) und Christopher (Kulturpessimist*innen) – S01E01 TeilA

https://www.akte-aurora.de/die-akte-nellis-range-mit-philipp-das-a-ch-und-christopher-kulturpessimistinnen-s01e01-teila/


Zeitsprung: ZS136: Der Jüdische Friedhof Währing

https://www.zeitsprung.fm/podcast/zs136/


Morgenradio: Gratisfolge: Uri Geller

https://morgenradio.de/uri-geller-probe/


Zugfunk 15 Zweierschnack zu Ostern

https://zugfunk-podcast.de/2018/04/10/zugfunk-15-zweierschnack-zu-ostern/

Twitter Mentions