Retinacast artwork

RTC S01E06: Californication

Retinacast

German - December 01, 2011 16:35 - 47 minutes - 22.9 MB - ★★★★★ - 4 ratings
TV & Film Homepage Download Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Previous Episode: RTC PP E06: Grimm

Retinacast S01E06: Californication Mit dabei waren: Chef, hadez, Lukas, Phil und pfleidi Serie seit 2007 bei Showtime (Pay-TV) (daher auch soviel Sex und Drogen :)) Golden Globe (Hauptdarsteller) 2007 Produziert von Tom Kapinos (früher Autor bei Dawsons Creek) Verweis: Karen heißt mit Nachnamen Van Der Beek – so wie der Hauptdarsteller von „Dawson\’s Creek“ Setting […]

Retinacast S01E06: Californication

Mit dabei waren: Chef, hadez, Lukas, Phil und pfleidi



Serie

seit 2007 bei Showtime (Pay-TV) (daher auch soviel Sex und Drogen :))
Golden Globe (Hauptdarsteller) 2007
Produziert von Tom Kapinos (früher Autor bei Dawsons Creek)

Verweis: Karen heißt mit Nachnamen Van Der Beek – so wie der Hauptdarsteller von „Dawson\’s Creek“

Setting

Hank vögelt sich durch LA
Hauptcharaktere sind von New York nach LA gezogen

Charaktere

Hank Moody (David Duchovny) – Hauptfigur
Karen (Natascha McElhone) – Hanks Frau
Becca (Madeleine Martin) – Hanks Tochter
Mia (Madeline Zima) – Hanks Rivalin
(Charlie) Runkle (Evan Handler) – Hanks Manager
Marcy (Runkle) (Pamela Adlon) – Runkles Frau

Themen

Titel der Serie: Rechtsstreit mit Red Hot Chili Peppers wegen des Albumtitels; Titel des Time Magazines 1972
ferner bezeichnet der Ausdruck den Zuzug kalifornischstämmiger Amerikaner in die umliegenden Bundesstaaten
„fornication“ ist das englische Wort für Unzucht
Persiflage auf Hollywood / LA / Kalifornien
Gesehen aus der Sicht von Hank, der aus NY nach LA kommt
Sex / Drogen
Hanks Romane sind nach Slayer-Alben benannt
Comeback für David Duchovny nach Akte X

Duchovny hat zwischen Akte X und Californication auch nichts von wirklicher Relevanz gemacht, nur Kleinscheiss

Figur Hank zwischen Held und Anti-Held

definitiv kein Held. Versaut praktisch alles was er anfasst, eckt sozial immer an, Drogen / Alkoholprobleme, fährt total zerratzten Porsche

praktisch keine fortlaufende Story; aneinandergereihte skandalöse Szenen
Fokus auf Hank und 2-3 Nebenfiguren
fast ausschließlich starke Frauen als Sexpartner (wenig Schlampen)
komisch und tragisch zugleich
wenn man das Konfliktpotential mit der prüden Gesellschaft, in der es spielt subtrahiert, bleibt erstaunlich wenig übrig (Chef)

Stil

Cross processing im Intro

Referenzen zu anderen Serien

Entourage
Akte-X
How I Met Your Mother

Serie beziehe

in Deutschland auf AXN (PayTV) zu sehen; 4. Staffel seit 13. Oktober 2011
DVDs zu Staffel eins, zwei und drei im Handel

Empfehlungen

Red State (Chef)
Perfect Sense (Phil)
Cory Doctorow – Little Brother, Creative Commons Hörbuch (Lukas)
The juice media rap news (pfleidi)
Last Exile – Ginyoku no Fam (hadez)

Twitter Mentions