OSMDE024 Hörergemurmel



Andi


OpenStreetMap


Twitter




Marc


App.net


Website


Twitter


OpenStreetMap




Peter


GitHub


Flattr


YouTube (User)


Website


Email




Dieses Mal ist neben Peter und Andi auch Marc wieder dabei. Das wars dann aber auch schon mit den üblichen Aufbau. Dieses Mal machen wir eher mehrere kürzere Themen von den Mailinglisten und unterhalten uns dann mit einem Teil unserer Live-Hörer unteranderem über Opencaching, Hausnummern und die Intergeo.


Begrüßung und News

Servermigration vom OSM-Blog und Podgastblock. Dadurch ist jetzt Blog und Podcast getrennt
neue Features (Audioplayer und -formate)

mag mal jemand die Wiki-Seite zum RadioOSM überarbeiten?

Podlove-Publisher als neues Tool für den Podcast
Münchener Museumsnacht
GeoLizenz.org
Nutzungsverhältnis GoogleMaps vs. OSM hat sich positiv in Richtung OSM verändert
Google schaltet v2 version der API zum 19.11.2013 ab, Benutzer der v2 müssen sich also neu Orientieren
Errata zur letzten Folge:
Cartostyle auch für osm.de

Derzeit ist keiner dran

Es steht trotzdem jedem frei die Arbeit zu machen
Audiofeedback von Michael zum Thema FOSSGIS-2014/SOTM-EU

Löschen von Useraccounts (0:18:57)

Diskussion auf der Mailingliste
Account Löschen über Support möglich
siehe FAQ
Probleme durch das Account löschen
Benutzname muss aus Changesets entfernt werden
Was passiert mit den Daten?
Vergleich des Löschens mit Tennisklubmitgliedschaft (Ausbau des Vereinsheims)
Lizenz und Rechte der geänderten Daten
Contributor Terms (OSMap-Teilnehmervereinbarung)

Verunsicherung von Usern (0:26:45)

Post von Rechtsanwalt an OSM-User in der Regionalmailingliste Franken
Greift Euch jemand wegen Datenzulieferung bei OSM an, die Community steht mit Rat, Tat und Hilfe bereit
Vortrag Datenspuren 2013 „Abmahnungen bei offenem WLAN und andere Fragen an einen Anwalt“

Vergleich OSM mit Wikipedia und anderen (0:33:49)

Artikel von Tom
geschrieben von einem der iD Haupt-Autoren
Wie leicht ist es Beschädigungen zu erkennen und zu reparieren, wie kann man da ein gutes Verhältnis bilden?

Talk von Peter auf der FOSSGIS 2013

User pflegen und überwachen Ihre „Homezone“ eher als andere bedürftige Bereiche
Eine Frage der „Datenbank-Qualität“
Wollen wir das Risiko eingehen, dass etwas kaputt geht oder wollen wir neue Benutzer beschränken?
Gibt es aktive Contributoren in Wikipedia unter den Podcastern?
CRE Geocaching

Stolpersteine (0:44:50)

Karte mit Stolpersteinen
Stolpersteine in der Wikipedia
Es ist schwer eine Liste der Stolpersteine zu bekommen
Beta-Seite
Stolperstein-Künstler hat keinen Überblick
Gemeinden wissen selbst nicht, ob/wie viele sie haben
Erklärung was Opencaching ist bzw. was der Unterschied zum kommerziellen Anbieter Geocaching.com ist

OsmAnd 1.6 ist draußen (0:51:37)

„Beste App für OSM-Daten unter Android“
Changelog verspricht flüssigeres Rendern
Forevermap in iOS
und Navi2+ von Skobbler

Videos der SOTM (0:55:47)

Videos nun endlich offiziell verfügbar
Ton noch nicht optimal
Ankündigung

Map-Club (0:57:40)

Wir berichteten in OSMDE021
Yeeeeaa! Über 30 Mitglieder! Busted!!
Und: das T-Shirt ist feddisch
2. OsmPlus-Event angekündigt
1. OsmPlus-Event

Audiomapping (1:01:31)

Kurzgejammer: Lange Straßen in München
Hausnummernmappen auf dem Fahrrad dauert mit OsmPad etwas länger
Anwendung in JOSM
Bericht zum Photo-Mapping
Aus dem Chat: OSM-Tracker für Android
NRW bietet neuerdings Daten an
Hausnummer in der Datenspende

Hörerfeedback Teil 1 (1:09:56)

Peter ist begeistert
Aufforderung zu Hörerfeedback als Kommentar
Audiokommentar von Matthias: Motivationsprobleme beim mappen oder taggen?
Wenn die Motivation nachläßt eine Pause einlegen oder einem anderen Thema/Gebiet zuwenden

Einschub: Indoor-Mapping (1:15:07)

neuer Viewer

Rechtsklick

Verschiedene Mapping-Schemata
ÖPNV-Indoormapping
Wiki-Seite „Indoor“
Spezial Indoor Editor: Termite

Hörerfeedback Teil 2 (1:21:41)

Audiokommentar „Geht doch mit dem iD-Editor“
„iD Bug in Safari 5.1.10“
Aufruf zu weiteren Hörerfeedbacks
Mapping Event in Köln am 17. November um 10.000 Hausnummer einzutragen
am 17. November in Köln-Westhoven [2]: Gastwerk im Engelshof
Berichte aus der Praxis zu Änderungen in OSM von MentzDV
„Senioren-Mapping“
Besonders für Senioren interessante Daten sollen erfasst werden und dann damit passend geroutet werden
Testgebiet in Frankfurt in einem kleinen Gebiet
Tipps zum Umgang mit der Community

Mumble Hörertalk (1:32:07)

MacGyver erzählt zum Thema Open Cacher (OC)

ist stellv. Vorsitzender des Vereins
OSMDE016: Interview mit einem GeoCacher

OC ist nicht-kommerzielle Version von geocaching.com (GC)
Garmin betreibt eigene Datenbank unter opencaching.com (OX)
Opencaching (OC) ist ein Knotenverbund von mehreren Datenbanken – hier: Opencaching.de (Deutscher Knoten)
Datenbank kann aber auch Caches ausserhalb DE beinhalten
OpenCachingApi (OKAPI)
Opencaching Wiki
OC wird manchmal aufgrund Entwicklungsrückstand gegenüber GC belächelt
Talk auf der FOSSGIS 2014?
Locus-Integration
Geocaching Swiss Army Knife
GCVote

Michael zu WP & OSM
Datenerfassung vs. -Pflege
Andi & Marc zu Notes auf osm.org
Verwendung der OSM-Daten als Quelle für Daten in den Kommunen
Datenaktualität
Tool-Wünsche zum aktuell halten von Daten
Kort macht sowas
Notes API

bald auch direkt in iD

Rückfrage zu Dietmar nach Augsburg
Hausnummernauswertung
Nummern ohne Geo-Koordinaten von der Stadt; gesichtete Rückmeldungen an die Stadt geplant
Post nutzt ihre Postboten zur Pflege der Hausnummer-Daten inkl. weitere Details und verkauft diese Daten dann

Bericht zur InterGeo
Wie bekomme ich die Karte auf mein Garmin?
Anleitung im Wiki
AllInOne Karte, zumindest die deutschlandweite nicht mehr aktuell
Empfehlung: Freizeitkarte

Outro (2:11:49)

Empfehlungen für bessere Mumble-Audio-Qualität
Verabschiedung

Shownotes: AJoNee, Angi_Lit, MacGyver_NRW

Bild: Colours Of The World von Luc De Leeuw, CC-BY-NC-SA 2.0

Musik: Outliner von Screw-Jay, CC-BY-SA 3.0

Twitter Mentions