Hugo Meisl ist der Vater des österreichischen Wunderteams, das in den 1920er und 1930er Jahren für Furore sorgte. Zugleich gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter des modernen Fußballs: Der visionäre Trainer prägte die Einführung des Profitums und initiierte erste europäische Wettbewerbe. Die Enkel von Hugo Meisl, Andreas und Wolfgang Hafer, sind studierte Historiker und forschten jahrelang u.a. in Familienarchiven. In der 2007 erschienenen umfangreichen Biografie sowie in der Podcastepisode beleuchten beide ein entscheidendes Stück europäischer Fußballgeschichte.

Hugo Meisl ist der Vater des österreichischen Wunderteams, das in den 1920er und 1930er Jahren für Furore sorgte. Zugleich gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter des modernen Fußballs: Der visionäre Trainer prägte die Einführung des Profitums und initiierte erste europäische Wettbewerbe. Die Enkel von Hugo Meisl, Andreas und Wolfgang Hafer, sind studierte Historiker und forschten jahrelang u.a. in Familienarchiven. In der 2007 erschienenen Biografie sowie in der Podcastepisode anlässlich Meisls 142. Geburtstag beleuchten beide Historiker ein entscheidendes Stück europäischer Fußballgeschichte.

Podcastempfehlungen

#216 | Der Intelligenzparagraph und die Geschichte des FK Austria Wien

#198 | Fußball unterm Hakenkreuz

#178 | Die Vienna

Hugo Meisls „Wunderteam“-Pokal

HRF 173 | Der Mitropapokal und seine Legenden

Das Buch

Rezension von Jürgen Kaube

Buchbestellung online 1

Buchbestellung online 2

Hugo Meisl

https://fk-austria.at/tickets/stadiontour-museum/austria-museum

https://www.oepb.at/allerlei/hugo-meisl%C2%B4s-langer-weg-nach-hause.html

http://legacy.ballesterer.at/heft/weitere-artikel/ein-neues-heim-fuer-das-wunderteam.html

Der Mitropapokal und der Mitropacup

https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wunderteam

https://magazin.wienmuseum.at/100-jahre-stadion-hohe-warte

Quellen der in der Sendung verwendeten O-Töne

Das österreichische Wunderteam 1931 – 1933
https://www.youtube.com/watch?v=j6TiwwKj1jU

Feedback

Sagt mir Eure Meinung! Es kann immer mal passieren, dass die Dinge nicht optimal ablaufen. Dann ist es gut, wenn ihr mich darauf hinweist. Am besten mit einem Kommentar auf unserer Internetseite unter der entsprechenden Folge. Dann geht es auch nicht unter. Auch wenn euch etwas gut gefällt, freue ich mich auf euren Kommentar.

Habt ihr Anregungen, Fragen rund um den Podcast oder Themenvorschläge? Dann schickt uns diese über die bekannten Kommunikationskanäle oder lasst uns einen Kommentar hier. Natürlich suchen wir auch immer Vorschläge für den „Schwachsinn“ und das „Respektding“ der Woche.

Es ist wunderbar, wenn Hörerinnen und Hörer fragen, wie sie uns denn unterstützen können. Die beste Möglichkeit uns zu helfen, ist es, uns an eure Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. Nur wenn wir auch gehört werden, macht so ein Projekt auch Sinn. Zu dem Thema “Empfehlungen” gehören auch Bewertungen in Eurer Podcast-App.

Folgt und liked uns auf
Facebook,
Bluesky,
Mastodon,
Twitter oder
Instagram.

Podcast-Abonnement

Abonniert “BRENNPUNKT-ORANGE” und die neueste Folge wird automatisch in die App auf eurem Smartphone oder auf euren PC geladen. Keine Sorge, dieses Abo kostet nichts. Einfach auf den passenden Link klicken

RSS-Feed,
Apple Podcasts,
Android,
amazon music,
Spotify.

Danke

Broke For Free für den Song „Night Owl“ und den Song “Something Elated“, die aufgrund der Lizens CC BY 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/ im Podcast verwendet wird,

Gillicuddy für den Song Springish, der aufgrund der Lizens CC BY-NC 3.0 | https://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/ im Podcast verwendet wird,

Cambo für ihren Song „Coffee“ (https://www.freemusicarchive.org/music/Cambo/Chilled_Beats), der aufgrund der Lizens CC BY 4.0 | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ im Podcast verwendet wird,

den Portalen freepik.com und vecteezy.com für die Bereitstellung von Vektorgrafiken.

Der Beitrag #236 | Hugo Meisl und die Erfindung des modernen Fußballs erschien zuerst auf BRENNPUNKT-ORANGE.DE.

Twitter Mentions