Über den skandinavischen Kleidungsstil haben wir ja bereits gesprochen. In dieser Episode zeige ich dir nun, wie du dir den Skandi-Stil in deinen Kleiderschrank holen kannst.

Ich stelle mir hierunter eine Auswahl an schlichter und zugleich praktischer Kleidung vor, die eine gewisse Ruhe ausstrahlt und sich mit allem kombinieren lässt. So umgeht man das klassische "ich habe nichts zum anziehen" Problem am Morgen und kann entspannter in den Tag starten.

Finde deinen Stil
Als erstes solltest du dir bewusst werden, was genau dein Stil ist und in welchen Klamotten du dich wohl fühlst. So habe ich mir zum Beispiel eingestehen müssen, dass schicke Klamotten nicht zu meinem Lebensstil passen und ich sie lieber an anderen Menschen, als an mir selbst sehe. Daher suche dir doch einfach mal deine Lieblingsklamotten raus und überlege, was es genau ist, was du an ihnen so sehr magst. Ist es der Schnitt, das Material oder die Farbe? Lasse dir hierbei ruhig Zeit und gehe in dich.


Ausmisten
Wenn du deinen Kleidungsstil gefunden hast, kann es ans Ausmisten gehen. Trenne dich von unnötigem Ballast oder Kleidungsstücken, die dich nicht glücklich machen. Für einen skandinavischen Kleiderschrank solltest du vor allem auf Basics setzen, die sich mit allem kombinieren lassen. Mit weißen und schwarzen T-Shirts sowie einer klassischen Jeans oder Stoffhose, kannst du nichts falsch machen. Auch bequeme Wollpullis oder Leinenhemden sind typisch skandinavisch. Bleibe hier einfach deinem Stil treu und lasse alles drin, worin du dich wohl fühlst und was dich glücklich macht.


Neu Einkleiden
Vielleicht kommst du jetzt zu dem Entschluss, dass dir noch bestimmte Kleidungsstücke fehlen. Für diesen Fall führe ich immer eine Liste in meinem Kalender, auf der ich all diese Dinge notiere. So kann ich immer mal wieder Ausschau danach halten und verfalle nicht einen "Kaufrausch". Schau doch einfach mal bei den Second Hand Geschäften in deiner Nähe oder online bei Kleiderkreisel oder Ebay Kleinanzeigen, ob du das gewünschte Kleidungsteil dort entdeckst. Wichtig hierbei: setze auf Qualität. So können dir deine Kleidungsstücke lange erhalten bleiben.



Pflege
Skandinavier*innen setzen auf Qualität und Kleidungsstücke, die einem lange erhalten bleiben. Damit dies der Fall ist, solltest du deinen Kleidungsstücken die nötige Pflege schenken. Wollpullis sollten zum Beispiel so selten wie möglich gewaschen werden. Es empfiehlt sich daher, diese nach dem Tragen über Nacht rauszuhängen und die kühle, klare Luft durchwehen zu lassen. Auch ein Dampfbügeleisen ist praktisch, um die Kleidung wieder aufzufrischen und Bakterien abzutöten. Damit deine Ledersachen dir lange erhalten bleiben, solltest du diese regelmäßig einfetten. Zudem können kleine Makel oftmals mit Nadel und Faden wieder gerettet werden. Bevor du deine Lieblingsteile also entsorgst, versuche erstmal diese zu retten :)

Viel Spaß beim Hören!


Deine Anna


Instagram: https://www.instagram.com/nordisk.anna


Website: https://www.nordbewusst.de


E-Mail: [email protected]


Links zur Folge:


Slow Fashion YouTuberin aus Dänemark: Use less


Erschreckendes Fast Fashion Video: https://www.youtube.com/watch?v=SEnh6jHv0Xc


Fair Fashion Marke: https://www.hessnatur.com/de/