Vor 17 Jahren machte der russische Präsident Putin auf der Münchner Sicherheitskonferenz Aussagen, die heute von großer Bedeutung sind. „Ich glaube, dass der Prozess der NATO-Erweiterung weder etwas mit der Modernisierung der Allianz noch etwas mit der Sicherheit der EU zu tun hat, im Gegenteil.“ Damals unterschätzt, wird es heute als Vorzeichen für kommende russische Aggressionen wie den Krieg gegen die Ukraine gesehen. Anna Engelke meldet sich im Podcast aus München und beschreibt, welche Sicherheitsgarantien die Ukraine vom Westen bekommen und wie sich Europa künftig selbst verteidigen könnte, sollte Donald Trump als Präsident die NATO-Mitglieder nur noch dann unterstützen, wenn sie genügend Geld für die Verteidigung ausgeben. Achim Gutzeit spricht im Schwerpunkt mit Carsten Schmiester über die Bundeswehr und wie sie weiterhin von Bürokraten ausgebremst wird. Darum geht es auch im Interview mit Falko Droßmann von der SPD. Er ist Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages.
Fragen, Kritik und Feedback gerne an [email protected]
TV-Doku „Hotel Weltpolitik – Inside Sicherheitspolitik“
https://1.ard.de/hotel-weltpolitik-sicherheitskonferenz
https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/personalrat-lehnt-neuordnung-des-verteidigungsministeriums-ab-19494609.html
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-sonderausgabe-april-dorn-etal-deutsche-verteidigungsfaehigkeit.pdf
https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/Moelling_Bundeswehrreform_April_2011_ks.pdf
Interview mit Falko Droßmann
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drossmann-Weniger-Verteidigungsfachangestellte-mehr-Soldateninnen,audio1570724.html
Podcast-Tipp: Killed in Action – neue Staffel: Mission ohne Ziel
https://1.ard.de/Killed_in_Action

Vor 17 Jahren machte der russische Präsident Putin auf der Münchner Sicherheitskonferenz Aussagen, die heute von großer Bedeutung sind. „Ich glaube, dass der Prozess der NATO-Erweiterung weder etwas mit der Modernisierung der Allianz noch etwas mit der Sicherheit der EU zu tun hat, im Gegenteil.“ Damals unterschätzt, wird es heute als Vorzeichen für kommende russische Aggressionen wie den Krieg gegen die Ukraine gesehen. Anna Engelke meldet sich im Podcast aus München und beschreibt, welche Sicherheitsgarantien die Ukraine vom Westen bekommen und wie sich Europa künftig selbst verteidigen könnte, sollte Donald Trump als Präsident die NATO-Mitglieder nur noch dann unterstützen, wenn sie genügend Geld für die Verteidigung ausgeben. Achim Gutzeit spricht im Schwerpunkt mit Carsten Schmiester über die Bundeswehr und wie sie weiterhin von Bürokraten ausgebremst wird. Darum geht es auch im Interview mit Falko Droßmann von der SPD. Er ist Mitglied des Verteidigungsausschusses des Bundestages.



Fragen, Kritik und Feedback gerne an [email protected]



TV-Doku „Hotel Weltpolitik – Inside Sicherheitspolitik“

https://1.ard.de/hotel-weltpolitik-sicherheitskonferenz



https://www.bundeswehr.de/de/organisation/streitkraeftebasis/auftrag



https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/personalrat-lehnt-neuordnung-des-verteidigungsministeriums-ab-19494609.html



https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-sonderausgabe-april-dorn-etal-deutsche-verteidigungsfaehigkeit.pdf

https://www.swp-berlin.org/publications/products/arbeitspapiere/Moelling_Bundeswehrreform_April_2011_ks.pdf



Interview mit Falko Droßmann

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Drossmann-Weniger-Verteidigungsfachangestellte-mehr-Soldateninnen,audio1570724.html



Podcast-Tipp: Killed in Action – neue Staffel: Mission ohne Ziel

https://1.ard.de/Killed_in_Action