Next Episode: More Beef (Tag 98)

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa befindet sich in einer Dauerkrise. Eigentlich soll sie den Dialog fördern. Seit Kriegsbeginn ist die Sicherheitsorganisation mehr oder weniger verstummt. OSZE-Mitglieder sind alle europäischen Länder, also auch Russland, sowie die USA und Kanada. Russland aus der Organisation auszuschließen ist sehr schwierig, weil Moskaus Verbündeter Belarus vermutlich dagegen stimmen würde. Geeinigt haben sich die EU-Regierungschefs nach langen Verhandlungen auf ein Teil-Embargo für russisches Öl. Es soll für einen Großteil der Einfuhren per Schiff gelten. Ungarn hatte darauf bestanden, weiter Öl per Pipeline zu beziehen. Russland erhöht unterdessen den militärischen Druck im Osten der Ukraine. Die Lage in Sjewerodonezk ist katastrophal, warnen heute internationale Helfer. Rund 12.000 Zivilisten seien in der ehemaligen Großstadt im Kreuzfeuer gefangen, ohne Wasser- und Lebensmittelversorgung.
Interview von Andreas Flocken mit Cornelius Friesendorf vom Zentrum für OSZE-Forschung
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friesendorf-Waffenstillstands-Initiativen-der-OSZE-haben-wenig-Chance,audio1137098.html
Live-Blog der Tagesschau zum Krieg in der Ukraine
https://www.tagesschau.de/ausland/liveblog-ukraine-dienstag-129.html
Podcast-Tipp: Deine Geschichte - unsere Geschichte
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/

Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa befindet sich in einer Dauerkrise. Eigentlich soll sie den Dialog fördern. Seit Kriegsbeginn ist die Sicherheitsorganisation mehr oder weniger verstummt. OSZE-Mitglieder sind alle europäischen Länder, also auch Russland, sowie die USA und Kanada. Russland aus der Organisation auszuschließen ist sehr schwierig, weil Moskaus Verbündeter Belarus vermutlich dagegen stimmen würde. Geeinigt haben sich die EU-Regierungschefs nach langen Verhandlungen auf ein Teil-Embargo für russisches Öl. Es soll für einen Großteil der Einfuhren per Schiff gelten. Ungarn hatte darauf bestanden, weiter Öl per Pipeline zu beziehen. Russland erhöht unterdessen den militärischen Druck im Osten der Ukraine. Die Lage in Sjewerodonezk ist katastrophal, warnen heute internationale Helfer. Rund 12.000 Zivilisten seien in der ehemaligen Großstadt im Kreuzfeuer gefangen, ohne Wasser- und Lebensmittelversorgung.



Interview von Andreas Flocken mit Cornelius Friesendorf vom Zentrum für OSZE-Forschung

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Friesendorf-Waffenstillstands-Initiativen-der-OSZE-haben-wenig-Chance,audio1137098.html



Live-Blog der Tagesschau zum Krieg in der Ukraine

https://www.tagesschau.de/ausland/liveblog-ukraine-dienstag-129.html



Podcast-Tipp: Deine Geschichte - unsere Geschichte

https://www.ardaudiothek.de/sendung/deine-geschichte-unsere-geschichte/7852594/