Querdenker, Impfgegner, Verschwörungsgläubige und Coronaleugner, sind im Laufe des Jahres lauter und sichtbarer geworden. So wird immer deutlicher, dass nicht nur die Coronapandemie eine Belastungsprobe für uns alle darstellt, sondern auch, dass bestimmte Gruppen den Boden der wissenschaftlichen Fakten verlassen haben und ein großes Problem für die Gesellschaft darstellen. Doch was passiert, wenn diese Leute auf Familienfeiern und Treffen mit Freunden zu Weihnachten auftauchen? Was tun, wenn unwissenschaftliche Theorien ausgepackt werden? Zusammen mit den Physikern Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von dem wissenschaftlichen Podcast "Methodisch inkorrekt", blicke ich zurück auf das zweite Corona Jahr und was die Pandemie mit uns gemacht hat. So lasse ich das Jahr 2021 auf diesem Kanal ausklingen mit einem Weihnachtsspezial und einer interessanten Diskussion über Wissenschaftskommunikation, die Rolle der Medien und dem Wert wissenschaftlicher Arbeit für die Gesellschaft. In diesem Sinne wünsche ich allen Zuhörer*innen trotz der schwierigen Zeit ein fröhliches und ruhiges Weihnachtsfest.

Querdenker, Impfgegner, Verschwörungsgläubige und Coronaleugner, sind im Laufe des Jahres lauter und sichtbarer geworden. So wird immer deutlicher, dass nicht nur die Coronapandemie eine Belastungsprobe für uns alle darstellt, sondern auch, dass bestimmte Gruppen den Boden der wissenschaftlichen Fakten verlassen haben und ein großes Problem für die Gesellschaft darstellen. Doch was passiert, wenn diese Leute auf Familienfeiern und Treffen mit Freunden zu Weihnachten auftauchen? Was tun, wenn unwissenschaftliche Theorien ausgepackt werden? Zusammen mit den Physikern Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von dem wissenschaftlichen Podcast „Methodisch inkorrekt“, blicke ich zurück auf das zweite Corona Jahr und was die Pandemie mit uns gemacht hat. So lasse ich das Jahr 2021 auf diesem Kanal ausklingen mit einem Weihnachtsspezial und einer interessanten Diskussion über Wissenschaftskommunikation, die Rolle der Medien und dem Wert wissenschaftlicher Arbeit für die Gesellschaft. In diesem Sinne wünsche ich allen Zuhörer*innen trotz der schwierigen Zeit ein fröhliches und ruhiges Weihnachtsfest.


 


Weihnachtsplausch mit Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl

Podcast Methodisch Inkorrekt
Bei Wikipadia

Minkorrekt!
Nicolas
Reinhard

Bei Twitter

Minkorrekt!
Reinhard
Nicolas

Tourdaten von Minkorrekt! [Link]
An der Universität [Link]
Buch: Methodisch Korrektes Biertrinken [Link]
Science Slam

Reinhard [Link]
Nicolas [Link1, Link2]

Methodisch Inkorrekt beim CCC [Link1, Link2, Link3]

 


Shownotes und Ergänzungen zur Diskussion:

Nachgefragt-Podcast 008 mit Nicolas Wöhrl über Forschung und wissenschaftliche Arbeit
Nachgefragt-Podcast 018 mit Norbert Aust über Studien
Nachgefragt-Podcast 006 mit Nikil Mukerji über Pseudowissenschaften und wie man diese erkennt
Nachgefragt-Podcast 042 mit Stefan Thesing über Forschung in den Geisteswissenschaften
Nebelhorn-Podcast der Scientists for Future Hamburg über Wissenschaftskommunikation und wie man Quellen bewerten kann
Aufklärung zur Homöopathie beim Informationsnetzwerk Homöopathie
Kurzgesagt – In a Nutshell: Videos zu wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Themen
Interview mit Joshua Kimmich über seine Entscheidung sich doch gegen Corona impfen zu lassen [Link]
Nachgefragt-Podcast bei Instagram: @nachgefragt_podcast
Post von mir mit Kritik zu #ImpftEuchInsKnie[Link]
Spike-Protein
Nachgefragt-Podcast 047 mit Pia Lamberty über die Psychologie von Verschwörungsgläubigen
Eine Umfrage von Ungeimpften durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa ergibt [Link]:

 

„Laut der Befragung, die zwischen Ende September und Mitte Oktober durchgeführt wurde, können die Ungeimpften auch kaum noch umgestimmt werden. 89 Prozent der Befragten gaben beispielsweise an, es habe keinerlei Einfluss auf die eigene Impfbereitschaft, wenn die Intensivstationen erneut an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen.“

Statistik der GWUP zum Thema „Wie entwickelt sich Aberglaube?“ [Link]

 

„35 Prozent der Befragten halten Alternativmedizin für einen unverzichtbaren Teil der gesundheitlichen Versorgung. Bei der letzten, vorherigen Umfrage (2001) seien es noch 76 Prozent gewesen.“ Sehr erfreulich

Compact-Magazin
Minkorrekt! 204 über die weihnachtliche Lüge
Paper über die Reaktion von Kindern wenn sie feststellen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt von Carl Anderson und Norman Prentice (1994)

Twitter Mentions