Folge 96 vom 15.05.2017

diesmal mit spionierendem WLAN, Stau, einem großen Haufen Sch**** und Bildern in Sprachen.

Experiment der Woche: Lasermikroskop

Chinagadget: Plasmafeuerzeug

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

"Rektalballon" direkt aus der Autorenwerkstatt der Wissenschaften

Intro war Herr der Ringe featuring Buchschmerz.


Wir reden zu Beginn der Sendung ein wenig über Reinhards Buchschmerz und Nicolas klärt uns über die Titelvergabe in verschiedenen Unternehmen auf.



Thema 1: “Aluhut auf wir werden durchleuchtet!” – Wir beginnen unseren Reigen mit einer Studie die sich damit beschäftigt, dass man aus WLAN-Signalen Formen hinter einer Wand rekonstruieren kann….ok man muss die Wand dafür abrastern…trotzdem erschreckend


Thema 2: “Alles fließt” – Reinhard stellt uns eine Studie vor, die zeigt, dass wahrscheinlich schon ein geringer Anteil an autonom fahrenden Fahrzeugen positive Auswirkungen auf die Staus auf unseren Straßen hätte. Hier findet ihr das Video zum Paper.


Das Experiment der Woche ist ein Lasermikroskop, das ihr auch ganz einfach zu Hause nachbauen könnt. Hier ist eine Anleitung dazu und hier ein Video der Science Guys. Die Fotos von unserem Experiment findet ihr hier und das Video hier.


Musik: “Public Key Infrastructure” von Hartmut


Das Chinagadget der Woche ist ein Plasmafeuerzeug.…natürlich nur die billige Variante mit einem Bogen Die etwas bessere mit zweien gibt es hier.


Thema 3: “Groß und Klein machen gleich klein Groß!” – Dieses Paper und seine Vorstellung von Nicolas kann man zurecht als das 2 Girls 1 Cup des Wissenschaftspodcasts bezeichnen! Es geht um große Tiere, kleine Tiere und jede Menge Scheiße. Das intensive Video voller Gefühl findet ihr hier.


Thema 4: “Zeit ist relativ relativ” – Denken geschieht oft in Bildern. Genau das spiegelt sich auch in unseren Sprachen wieder. Je nach Sprache beeinflussen uns dabei andere Bilder in unserem Kopf und anders rum genauso. Sprache und denken sind also Sachen die sich tatsächliche gegenseitig beeinflussen.


Sci-Hub.cc ist ja die erste letzte Adresse wenn man ein Paper sucht. Ihr könnt daher auch hier oder hier vorbeischauen weil man sic-hub ja nicht benutzen soll.


Ihr habt Kinder die bei euch wohnen oder kennt jemanden wo Ihr welche leihen könnt? Dann solltet ihr auch dieses Jahr am Citizen Science Projekt vom Geomar in Kiel teilnehmen! Diesmal geht es um den Fisch auf unserem Tisch.


Amazonkauf der Woche: Einhorn-Pups (leider sehr teuer für 4 Stück)


Wir haben wieder eine Paketadresse…allerdings nur für DHL-Pakete.


Rausschmeißer: “Parts of the Microscope Song


 


(bei allen Amazonlinks handelt es sich um Affiliate-Links)


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte