Heute mit Ratten, die gekitzelt werden, einer neuen Generation Diabetes-Messgeräten, Erbsenhirnen und Schaltkreisen die sich im Körper auflösen. Experiment der Woche: "Das Feuer-Karusell".

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

„Pluripotente Organoide“ direkt vom Todestern der Wissenschaft.

 


Folge 9 unserer wissenschaftlichen Fleischbeschau beginnt mit einer 2500 Jahre langen Reise durch die unterschiedlichen Atommodelle ihrer Zeit. Ziemlich geniale Ideen dabei. Hut ab!



Thema 1: „Kitzeln für die Wissenschaft“ – Nicolas erzählt uns, dass nicht alle Laborratten ein trauriges Leben fristen. Manche werden den ganzen Tag gekitzelt. Hier findet ihr das Paper dazu und ein Video in dem ihr die Ratten lachen hören könnt.


Thema 2: „Abschied vom Dracula unter den Messgeräten“ – Reinhard stellt uns die neuste Generation von Diabetes Messgeräten vor. Nie mehr in den Finger Pieksen. Dafür eine Sonde direkt unterm Auge. DAS ist Fortschritt!


Das Experiment der Woche: Das Feuer-Karussell. – Die Kerze auf den Turntables. Mit überraschendem Ausgang. Fotos vom Experiment. Und das sehr coole Video was wir nach der Sendung noch aufgenommen haben. Handy UND Kerze auf den Turntables. Kommt mit auf die wilde Fahrt!


Musik: „Radioactive Orchestra“ – Die nächste musikalische Revolution kommt direkt aus Fukushima. Beziehungsweise aus Stockholm. Wenn ihr selbst ein bisschen was mixen wollt, könnt ihr das hier tun! Wicked!


Thema 3: „Erbsenhirne für die Forschung“ – Wir haben die Lösung für die überfüllten Unis gefunden. Erbsenhirne! Mmmmh, braaaaiiinssss….


Thema 4: „Borg auf Probe“ – Schaltkreise die sich im Körper auflösen! Wozu das gut sein soll? Na Überwachung, oder so…


Endlich eine der drängendsten Fragen der Wissenschaft geklärt: Warum hatten Piraten Augenklappen? Na wofür wohl?! Zum brandschatzen und plündern!


„Geht wählen!“ – Denn nur so habt ihr das recht auch die nächsten vier Jahre auf die Regierung zu schimpfen. Also: Wählen oder Fresse halten. Hier findet ihr Entscheidungshilfe aus wissenschaftlichen Gesichtspunkt. Und noch das Video von dem Reinhard sprach.


Schlussvideo: „The Atom-Song


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte