Folge vom 19.07.16
Heute mit Roboterrochen, unnormalem Wasser, dem Blick in die Augen und gefährlichen Fitnesstrackern. Experiment der
Woche: Meeresrauschen in der Muschel

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

„Minkorrekt-Fitness-Challenge“
direkt aus der unendlichen Geschichte der Wissenschaften

Folge vom 19.07.16

Nicolas hat freestyle-physics mitbetreut und es war ein riesen Spaß! Er war in der Villa Hügel und hat etwas über das Absinken von Schiffen gelernt.

Reinhard erzählt von seiner neuen Arbeit und der Umgebung seines neuen Arbeitsplatzes. Dann war er mit einer ominösen Frau beim Lasertag und Escapegame und hat nach langer Zeit mal wieder einen Scienceslam in Halle gewonnen.

Thema 1: „Ray of Light!“ – Halb Rochen halb Roboter. Wissenschaftler entwickeln einen interessanten Hybriden aus Mäusemuskelzellen. Auf der Science Webseite gibt es dazu auch schöne Videos.

Thema 2: „Nicht normal ey“ – Wasser ist ein ganz besonderer Stoff den wir immernoch nicht ganz verstanden haben. Glücklicherweise wissen wir jetzt, dass Van-der-Waals Kräfte eine wichtige Rolle für die Dichteanomalie des Wassers spielen.

Experiment der Woche „Rauschen in der Muschel“ – Vorgeschlagen von Moritz. Wie kommt das Rauschen in die Muschel? Wir Experimentieren mit einem Frequenzanalyzer iAnalyzer Light.

Musik: “Ph.Diddy is on the scene – Animation of life in the biotech lab” Vorgeschlagen von Steffen.

Chinagadget der Woche: Fussball Glückskekse

Thema 3: „Schau mir nicht lang in die Augen, Kleines“ – Wie lange soll man seinem Gegenüber beim Gespräch in die Augen sehen?

Thema 4: „Reich mir deine Hand“ – Wenn ihr aus dieser Folge irgendwas mitnehmt, dann dass ihr eure PIN besser mit der Hand eintippt an der ihr nicht die Smartwatch oder den Fitnesstracker tragt!

Wir haben eine Fitbit Gruppe aufgemacht mit dem Namen “minkorrekt challenge”.

Amazon Kauf der Woche: “Topeak RideCase Mount TC1021

Nebenbei sprechen wir von den Apps Strava und Komoot.

Rausschmeißer: “Scientific Method” von Have Fun Teaching

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte