Folge vom 19.04.16

Heute mit Quantenspielchen, Mottenevolution, Vielweiberei und einer guten Entschuldigung. Experiment der Woche: Blue-sky-sprites.

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

„Straßenlampenbuffet“ direkt vom juristisch dünnen Eis der Wissenschaften.

Folge vom 19.04.16


Heute mit Quantenspielchen, Mottenevolution, Vielweiberei und einer guten Entschuldigung. Experiment der Woche: Blue-sky-sprites. Das Intro war angelehnt an ein Schmähgedicht…



Thema 1: „Spielend Quantenmechanik!“ – Ein Spiel hilft Wissenschaftlern Antworten auf komplizierte Fragen der Quantenmechanik zu finden.


Thema 2: „Stadtkinder“ – Viele Leute zieht es in die Stadt wie die Motten zum Licht! In der Stadt haben die Motten aber gelernt, dass es manchmal besser ist das Licht zu meiden.


Experiment der Woche: „Blue-sky-sprites“ – Ein interessanter Effekt lässt sich bei blauem Himmel besonders gut beobachten. Seht auch den Effekt dazu auf der Wikipediaseite.


Musik: “The cheap shitty pink USB charger from China song.” vorgeschlagen von unserem Freund André Lampe (@anderelampe).


Chinagadget der Woche: „It’s Magic!“ bestellen könnt ihr es hier.


Thema 3: „Pimpern für die Evolution?“ – Warum leben wir eigentlich weitestgehend monogam? Tun wir der Evolution damit einen Gefallen? Oder gar uns?


Thema 4: “Es tut mir diesmal wirklich Leid!” Hier zeigen wir euch welche Elemente eine richtig gute Entschuldigung enthalten muss!


Amazon Käufe der Woche: Ausprobiert – Gott entdeckt (2. Band): Andachten mit erstaunlichen Experimenten für Kinder ab 8 Jahren und das Darwin Awards Quartett – Das Charles Darwin Award Kartenspiel – für einen reinen Genpool.


Minkorrekt Intro zum Download


Rausschmeißervideo: “Mitosis Music Video by Peter Weatherall


 


Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte

Twitter Mentions