Folge 162 vom 17.03.2020

diesmal mit einer Waldsterben, Vorhersagen, richtig schlechtem Wetter und ganz viel intelligenten Vögeln.

Experiment der Woche: Siedeverzug

Das Coronavirus breitet langsam auch in Deutschland aus und möglichst viele Leute sollten im Homeoffice arbeiten…die perfekte Gelegenheit euren Podcast Rückstand einzuholen.

Fall ihr euch über das Coronavirus mehr informieren möchtet empfehlen wir nochmal den Coronavirus-Update Podcast und diesen Artikel von Lars Fischer.

Nicolas war in bei der Klimashow von VolleHalle bei der es nicht nur darum geht was ihr für den Klimawandel tun könnt, sondern auch was euer Geld tun kann.

Reinhard probiert einen weiteren Ansatz für sein Pendelproblem. Diesmal ist es ein einfacher Tretroller für die letzte Meile.

Das Experiment der letzten Woche wurde innerhalb kürzester Zeit von Serge in Software umgesetzt. Die Würfelschlange im Browser findet ihr hier.

Nicolas hat auch ein kleines neues Bastelprojekt auf seiner Liste. In diesem Projekt geht des darum zu erkennen wann die ISS über dem dazu passenden Legomodell schwebt.

Reinhard hat endlich damit angefangen seine ToDo Liste in Angriff zu nehmen und liest dafür das Buch von David Allen.

Das von Olaf im Audiokommentar erwähnte BOINC “Rosetta at Home” findet ihr hier.

Thema 1: „Waldsterben 2.0” – Klimaleugner sagen gern, dass mehr CO2 unserem Bäumen ja gut tut. Das ist natürlich nur sehr kurz gedacht und vernachlässigt die sonstigen Effekte des CO2 und deren Folgen für die Bäume.

Thema 2: „Kachelmann im Kopf” – An unseren Gehirnaktivitäten kann mehr ablesen als uns manchmal bewusst ist. Man kann daran zum Beispiel ablesen ob ein Youtubevideos erfolgreich wein wird oder nicht.

Experiment der Woche: „Siedeverzug“ – Wenn man sauberes Wasser vorsichtig erhitzt, dann kann man über seinen Siedepunkt hinaus erhitzen. Wenn dann ein Nukleationskeim ins Wasser eingebracht wird fängt es spontan an zu kochen.

Musik: “Globuli (Let it be) von Tuktuk & Garfonkel feat. Globulinde, Placebo Domingo und GlobuSis” schuld ist Nicolas

Thema 3: “Iron sky for real” – Falls ihr denkt wir hätten hier im Norden schon schlechtes Wetter dann seid froh, dass hier nur Wasser vom Himmel fällt.

Thema 4: “Warum Keas kein Lotto spielen“ – Wahrscheinlichkeit als Konzept ist schon für uns Menschen manchmal kompliziert und trotzdem gibt es Tiere die das hinbekommen. Hier ist das Video zu den Experimenten mit den niedlichen Vögeln

Schwurbel der Woche: Die größte Schwurbeldichte des Netzes? Wir haben ja echt schon viel gesehen, aber dieses Produkt muss einfach gut sein! Schließlich hat es 900000 Bovis! Das sind 9 Miliwöhrem!

Tourtermine:

Angesicht der aktuellen Lage ist es nicht überraschend aber trotzdem ein klein wenig traurig. Die Tour der IG-Nobelpreise ist abgesagt.

Feiert mit uns (Ende des Jahres) die Wissenschaft live! Es gibt ab sofort Karten für unsere neue Show “PANIC!” im November. Es sind noch ein paar Orte dazu gekommen

Rausschmeißer: “Der Corona-Virus Song” schuld ist Nicolas

Vielen Dank für euere Unterstützung! Support your Podcast!

(bei allen Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links)

Intro war: Tagesschausondersendung