Antithese #31 – Inwiefern beweist Steven Moffat gutes oder schlechtes Storytelling?

Wo viele Menschen sich unter einem Fandom vereinen, da bilden sich oftmals auch Lager und Dinge können sich hochschaukeln. So ist es ebenfalls bei Doctor Who. Während gefühlt vor jedem neuen Doktor – oder muss man mit Jodie Whittaker jetzt auch von einer Doktorin sprechen? Hmmm… Doctor Who stellt die deutsche Sprache vor ein Problem, welches die englische nicht hat… – das Gezetter groß ist, dass der / die neue Schauspieler*in in die vorherigen groß hinterlassenen Fußstapfen nicht passen wird, da scheint man sich bei Steven Moffat einig zu sein: Er hat Doctor Who in den Ruin getrieben!


Doch stimmt das auch?


Inspiriert durch die entsprechende Folge des Podcasts „Rantvoll“, habe ich mir Christianes und Julius‘ Gast von damals geschnappt, um mit ihm ebenfalls dieses Thema einmal genauer zu betrachten. Was genau hat Steven Moffat richtig gemacht und was alles nicht?

Denn nicht nur bei der Serie Doctor Who, für die er lange Jahre Showrunner war, scheint sein Mojo nicht mehr zu funktionieren, denn auch bei der zweiten Serie für die er Showrunner ist – gemeint ist natürlich Sherlock – wird Kritik immer lauter.


Und so geht es nicht um eine Serie, sondern um gleich zwei und die Frage inwiefern Steven Moffats Art an Storytelling heran zu gehen problematisch wird / wurde für diese beiden Erfolgswerke.




Weitere Informationen


Gast: Christopher


Weiterführende Links zu Christopher

Sein Twitter Profil


Dies sind die sechs Podcasts an denen Christopher mit beteiligt ist:

Kulturpessimist*innen

Countdown Podcast

Zeitspeise – Geschichte geht durch den Magen

Klassiker der Filmgeschichte

Märchen von Übermorgen

Spuren ins Nichts




Ergänzendes zu den Themen der Folge:


1) Dies sind die Quellen auf die sich Christopher und ich am stärksten in dieser Podcastfolge beziehen. Da es manchmal nur ein Aufgreifen einer Kleinigkeit aus den Videos ist oder wir nicht immer im Gespräch den Rückbezug zur Quelle setzen, habe ich diesmal alle Quellen hier zusammengetragen:

Rantvoll Folge #03 – Nicht jeder darf in die TARDIS

Did Steven Moffat Ruin Doctor Who?

Why The New Sherlock Episodes Are Terrible – NitPix

How Steven Moffat RUINED The Best Monsters! (And How RTD Did Them Better)

How Steven Moffat Redefined The Master | Video Essay

Steven Moffat’s Doctor Who: Challenging the Format Theorem?

The Central Problem With Steven Moffat’s Doctor Who

The Issues with Moffat Era Doctor Who

Sherlock Is Garbage, And Here’s Why


2) Ich meinte natürlich kein britisches Fernsehranking, sondern ein Rating System mit dem Serien bewertet werden. Hier findet ihr im englischsprachigen Wikipedia Infos dazu.

Appreciation Index


3) Hier ein Artikel zum Thema der Moffat Fantheorie, die er selbst Jahre später zum Canon machen konnte:

This fan theory Steven Moffat posted in a chatroom in 1995 became a real Doctor Who episode


4) Die Trisolaris-Trilogie ist bei Heyne erschienen. Über diesen Link könnt ihr euch über Band 1 informieren:

Cixin Liu – Die drei Sonnen


5) Dies ist der Videobeitrag, indem sich angeschaut wird wie sich die Doctor Who Serie unter Moffat mit Matt Smith und Peter Capaldi in den jeweils drei Staffeln spiegelt, bzw. wiederholt:

Doctor Who: The Mirror Images of Moffat’s Era | Video Essay

Twitter Mentions