„We fought an immoral war that wasn't ours, for rights we didn't have.“
Spike Lee ist wieder da – und hat mit seiner Netflix-Veröffentlichung „Da 5 Bloods“ mal wieder ein richtiges Brett hingelegt. Dass es „der richtige Film zur richtigen Zeit ist“ – wie er gerne bezeichnet wird –, halten wir für Quatsch, denn Rassismus war und ist immer da. Nur weil er gerade durch die „Black Lives Matter“-Proteste sichtbarer für weiße Menschen wie uns ist als sonst, heißt das nicht, dass ein Film über Rassismus, Whitewashing in der Geschichtsschreibung über den Vietnam-Krieg und die Vielschichtigkeit von Traumatisierungen nicht auch einfach ein universeller Film sein kann. Und so stellen wir uns in der Besprechung des Films auch viele universelle Fragen – bis hin zu der Überlegung, ob wir als weiße Podcastende eigentlich wirklich allein über diesen Film sprechen können.
Vermeintlich kleiner und unscheinbarer kommt der zweite Netflix-Film daher, den wir uns für die Sendung angeschaut haben: „The Half of It“, eine queere Coming-of-Age-Highschool-Geschichte mit einer sino-amerikanischen Perspektive – von der queeren sino-amerikanischen Filmemacherin Alice Wu. Wir sprechen über die Kraft von Own Voices in der Schilderung echter Erfahrungen und Geschichten, über Genregrenzen und Metaebenen, auf die ein Film sich durch die Verwischung dieser Grenzen begeben kann, über die Philosophie von Freundschaft und Liebe und nicht zuletzt darüber, was „The Half of It“ als Titel zur Geschichte des Films beiträgt.
In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2014 dran – und meine Güte, fiel es uns schwer, in den „Box Office“-Top10-Listen Filme zu finden, an die wir uns gerne zurückerinnern. Was war denn da 2014 mit dem Kinopublikum los, dass es die Filme, die uns etwas bedeuten, scheinbar nicht so stark beachtet hat? In der Serienwelt lässt sich das Jahr 2014 wiederum nicht ohne den Deutschlandstart von Netflix und Amazon Prime Instant Video betrachten, die unser Serienguckverhalten doch maßgeblich beeinflusst haben. Und eine Serie, die wir noch vor allem im ProSieben-Nachmittagsprogramm konsumiert haben, ging 2014 mit einem eher umstrittenen Finale zuende …

Themen: The Half of It, Da 5 Bloods

„We fought an immoral war that wasn't ours, for rights we didn't have.“


Spike Lee ist wieder da – und hat mit seiner Netflix-Veröffentlichung „Da 5 Bloods“ mal wieder ein richtiges Brett hingelegt. Dass es „der richtige Film zur richtigen Zeit ist“ – wie er gerne bezeichnet wird –, halten wir für Quatsch, denn Rassismus war und ist immer da. Nur weil er gerade durch die „Black Lives Matter“-Proteste sichtbarer für weiße Menschen wie uns ist als sonst, heißt das nicht, dass ein Film über Rassismus, Whitewashing in der Geschichtsschreibung über den Vietnam-Krieg und die Vielschichtigkeit von Traumatisierungen nicht auch einfach ein universeller Film sein kann. Und so stellen wir uns in der Besprechung des Films auch viele universelle Fragen – bis hin zu der Überlegung, ob wir als weiße Podcastende eigentlich wirklich allein über diesen Film sprechen können.


Vermeintlich kleiner und unscheinbarer kommt der zweite Netflix-Film daher, den wir uns für die Sendung angeschaut haben: „The Half of It“, eine queere Coming-of-Age-Highschool-Geschichte mit einer sino-amerikanischen Perspektive – von der queeren sino-amerikanischen Filmemacherin Alice Wu. Wir sprechen über die Kraft von Own Voices in der Schilderung echter Erfahrungen und Geschichten, über Genregrenzen und Metaebenen, auf die ein Film sich durch die Verwischung dieser Grenzen begeben kann, über die Philosophie von Freundschaft und Liebe und nicht zuletzt darüber, was „The Half of It“ als Titel zur Geschichte des Films beiträgt.


In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2014 dran – und meine Güte, fiel es uns schwer, in den „Box Office“-Top10-Listen Filme zu finden, an die wir uns gerne zurückerinnern. Was war denn da 2014 mit dem Kinopublikum los, dass es die Filme, die uns etwas bedeuten, scheinbar nicht so stark beachtet hat? In der Serienwelt lässt sich das Jahr 2014 wiederum nicht ohne den Deutschlandstart von Netflix und Amazon Prime Instant Video betrachten, die unser Serienguckverhalten doch maßgeblich beeinflusst haben. Und eine Serie, die wir noch vor allem im ProSieben-Nachmittagsprogramm konsumiert haben, ging 2014 mit einem eher umstrittenen Finale zuende …

Feedbecci

Tweet von Anne (@kostuemfrau)
Tweet von Volker (@slbstgsprchler)
Tweets von Macsnider (@macsnider)
Tweet von Timm (@lordampersand)
Tweet von Markus (@limpc0re)
Der Kultpess-inspirierte Werder-Bremen-Schriftzug

Dekadenrückblick: Das Jahr 2014

Film-Top10-Listen 2014 (Welt, USA, Deutschland)

Selma (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Ava DuVernay @ava auf Twitter
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit) (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Maleficent – Die dunkle Fee (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Boyhood (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Interstellar (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Lucy (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)

Serienstarts 2014

Netflix-Deutschlandstart
Amazon-Instant-Video-Deutschlandstart
Bosch (IMDb, Wikipedia)
Transparent (IMDb, Wikipedia)
Better Call Saul (IMDb, Wikipedia)
How To Get Away With Murder (IMDb, Wikipedia)
The Flash (IMDb, Wikipedia)
Gotham (IMDb, Wikipedia)
Emergency Awesome
Fargo (IMDb, Wikipedia)
BoJack Horseman (IMDb, Wikipedia)
Podcast Der Weisheit
The Leftovers (IMDb, Wikipedia)
Jane the Virgin (IMDb, Wikipedia)
Star Wars Rebels (IMDb, Wikipedia)

Serienenden 2014

How I Met Your Mother (IMDb, Wikipedia)

The Half of It

The Half of It auf IMDb
The Half of It auf Wikipedia
The Half of It auf Letterboxd
Netflix-Podcast „Watching With“ – Episode mit Alice Wu
Artikel „The Half of It: A Modern Symposium on Love“

Da 5 Bloods

Da 5 Bloods auf IMDb
Da 5 Bloods auf Wikipedia
Da 5 Bloods auf Letterboxd
Cuts-Podcast – Episode zu Da 5 Bloods mit Yasmin Nasrudin und Minh Thu Tran
Spike Lee @SpikeLeeJoint auf Twitter
Video: Spike Lee über seinen Recherche-Prozess zum Film
Die „Black Lives Matter“-Szene am Ende des Films war laut Spike Lee tatsächlich kein Reshoot, sondern die erste Szene, die gedreht wurde.

Kulturpicks

Eric

YouTube-Video: Emirichu „My Asian-American Identity Crisis“
Domtendo LP „Spongebob: Battle for Bikini Bottom“

Becci

Podcast Wakandische Welle

Christopher

Community Table Read

Podcastgrüße

Plötzlich Pirat:in
@ploetzlichpirat auf Twitter
Johannes @OhneQ auf Twitter
Plötzlich-Pirat:in-Community

Outtakes

Textilvergehen
@textilvergehen auf Twitter
YouTube-Channel „Reisegruppe Suff“

Twitter Mentions