LDR artwork

LDR

252 episodes - German - Latest episode: 9 days ago -

das linksdrehende Radio auf Radio Blau

Politics News
Homepage Apple Podcasts Google Podcasts Overcast Castro Pocket Casts RSS feed

Episodes

LDR#502 - vom 07.06.2024

June 09, 2024 12:07 - 52 minutes - 60.4 MB

LDR#502 - vom 07.06.2024

LDR#501 - vom 24.05.2024

May 28, 2024 17:47 - 52 minutes - 59.8 MB

- Wir sprechen mit Johannes vom Netzwerk gegen das neue sächsische Versammlungsgesetz (https://versammlungsfreihe.it) über eben jenes. Was steht darin uns was sind die Auswirkungen, welche Veränderungen ergeben sich. Außerdem geht's um die Aktionen und Arbeit des Netzwerks. - Ein gebührendes Maß an Sachsen

LDR#500 - vom 26.04.2024

May 01, 2024 15:25 - 1 hour - 92.6 MB

- Mehr "Live" als sonst schon, live aus der Vergebung in Connewitz. Die 500. Ausgabe des linksdrehenden Radios. Mit alten Bekannten und Hausdurchsuchungen in Leipzig. Und Live-Musik. Wirklich viel live.

LDR#499 - vom 12.4.2024

April 18, 2024 17:28 - 1 hour - 82.8 MB

Die 499. Sendung steht schon im Zeichen der Jubiläumsausgabe: Wir haben zur Reflektionssendung geladen, uns gefragt: Warum machen wir das? ...und dafür liebe Gäste gewonnen: Alex von Radio Corax aus Halle, der sich inzwischen auch akademisch mit Freien Radios beschäftigt, und Katja aka Ms. Pepstein, deren Sendung "Ms Pepsteins Welt" noch länger bei Radio Blau läuft als das linksdrehende radio. Und weil wir uns ja selbst fragen, hat Tanya diesmal die Moderation übernommen. Radio über Radio!

LDR#498 - vom 29.03.2024

April 02, 2024 11:21 - 59.4 MB

- Wir sprechen mit Mia von Roten Stern Leipzig FLINTA*-Team über einen Streit zwischen RSL und SFV, über den Entzug von Spielberechtigungen von FLINTA*-Personen der eben so benannten Fußball-Teams beim RSL. Unter anderem gab es einen Aktionsspieltag zum Thema und wir fragen Mia, was da passiert ist, worum es geht und was der Stand ist. - Etwas Sachsen, dies und das

LDR#497 - vom 15.03.2024

March 17, 2024 11:06 - 61.8 MB

- Fast ein Jahr später sprechen wir im LDR wieder mit Nelia Vakhovska, Germanistin aus Kyiv. Sie arbeitet als Übersetzerin und für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kyiv. Was hat sich nach mehr als 2 Jahren der großflächigen russischen Invasion geändert

LDR#496 - vom 01.03.2024

March 04, 2024 15:44 - 58.6 MB

- Seit einigen Monaten wird aller Orten über sogenannte "Bezahlkarten" für Geflüchtete gesprochen, die im Großen und Ganzen Bargeldauszahlungen abschaffen sollen und künstlich regeln, wo und was damit gekauft werden kann. Die Idee ist nicht wirklich neu, wohl aber dass sie bundesweit eingeführt werden soll, abseits schon einiger lokalen Insellösungen. Wir sprechen mit Anna Biselli von netzpolitik.org darüber, was genau geplant ist, welche Einschränkungen damit einhergehen (und nicht jede Beza...

LDR#495 - vom 16.02.2024

February 19, 2024 11:38 - 51 minutes - 59.2 MB

- Der "Leipziger Kessel" ist wieder Thema. Denn fragdenstaat.de hat letzte Woche die Einsatzprotokolle des Abends "befreit" und veröffentlicht und beschreitet weiterhin den Klageweg gegen die abgewehrte Auskunft des sächsischen Verfassungsschutzes. Deswegen reden wir mit Aiko Kempen von fragdenstaat.de über das (recht frische) Transparenzgesetz in Sachsen, über die befreiten Unterlagen, was in denen steht und wie es weitergeht. - Ein wenig Sachsen, dies und das

LDR#494 - vom 02.02.2024

February 06, 2024 10:57 - 53 minutes - 61.3 MB

- "Leika" ist eine Gruppe von AktivistInnen, die gerade ein Wohnprojekt in Leipzig-Connewitz entwickeln und bauen werden. Dazu haben sie im Rahmen eines Konzeptvergabeverfahren der Stadt mit ihrer Vision die Ausschreibung für sich entschieden. Was das nun alles bedeutet und wie es weitergeht, darüber haben wir mit Leika gesprochen. - die beliebte Kategorie Verschiedenes mit und um Sachsen

LDR#493 - vom 19.01.2024

January 20, 2024 13:28 - 57 minutes - 65.5 MB

- länger schon angekündigt und trotzdem verwirklicht: Wir haben uns Dr. Stephan Poppe und Tilman Loos ins Studio eingeladen um eine beinah ganze Stunde über Wahlumfragen zu reden oder reden zu lassen. Also, was sind Umfragen, was sind Prognosen und Projektionen, wie kommt wer darauf und was sagen diese eigentlich aus. Und daraus folgend, welchen Stellenwert haben sie eigentlich oder welchen sollte man diesen beimessen. Es wurde spannend. Das Thema hat's jedenfalls verdient.

LDR#492 - vom 05.01.2024

January 08, 2024 12:20 - 44 minutes - 50.5 MB

LDR#492 - vom 05.01.2024

LDR#491 - vom 22.12.2023

December 27, 2023 11:53 - 54 minutes - 61.8 MB

- in Pirna wurde der erste AfD-OBM gewählt, mit einem sehr deutlichen Ergebnis. Wie es dazu nun kam, wie die Nachwahl aussah, was das für Pirna und seine demokratischen Initiativen bedeutet, darüber haben wir mit Akubiz e.V. aus Pirna gesprochen, einem der ältesten zivilgesellschaftlichen (Bildungs)-Vereine vor Ort. - Dies und das, Weihnachten und Sachsen.

LDR#490 - vom 08.12.2023

December 12, 2023 15:13 - 53 minutes - 61.7 MB

- Jakob Springfeld hat letztes Jahr ein Buch veröffentlicht: Unter Nazis, Jung, Ostdeutsch, Gegen rechts. Seit dem und bis heute hat er über 100 Lesungen landauf und landab gehalten und stieß gerade in Leipzig und Freital jeweils auf sehr eigene (erfolgreiche) Versuche, die Veranstaltungen abzusagen. Was da passiert ist, worum es im Buch geht, wie es überhaupt zum Buch kam und wie die Lesungen insgesamt ankamen, darüber haben wir mit ihm gesprochen, - ein wenig, aber übliches Sachsen-Dies-und...

LDR#489 - vom 24.11.2023

November 27, 2023 12:17 - 53 minutes - 61.2 MB

- #TVSTUD! Ist das Akronym einer Bewegung, die für einen Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte an den Unis kämpft. Seit einigen Wochen geht es da bundesweit zur Sache, um nach Berliner Vorbild Tarifverträge zu erstreiten. Bisher sind solche "Jobs" in der Regel einfach nach Mindestlohn bezahlt und auch rechtlich mehr als prekär. Mit Adelheid reden wir über die Forderungen, den jetzigen Stand der Dinge, um welche Größenordnungen wir reden und wie die Aussichten sind. - Ein lakonischer Strau...

LDR#488 - vom 10.11.2023

November 13, 2023 17:12 - 51 minutes - 58.4 MB

- In den letzten Wochen könnte man den Eindruck gewinnen, dass alle politischen und gesellschaftlichen Probleme unserer Zeit wohl gelöst werden können, wenn man nur Menschen- und Grundrechte ausreichend schleift. Ob auf europäischer Ebene oder in Deutschland, etwa bei der sogenannten Ministerpräsidentenkonferenz, scheint man sich wieder einmal einig: Migration ist an allem Schuld. Und alles wird irgendwie besser, zumindest anders, wenn man diese "stoppt". Nur geht es dieses Mal soweit, dass d...

LDR#487 - vom 27.10.2023

October 30, 2023 15:27 - 51 minutes - 59.1 MB

- "Es ist ein Bündnis!" Nach Monaten des, euphemistisch formuliert, Hin- und Hers ist nun die Katze aus dem Sack, Sahra Wagenknecht verlässt die Linkspartei und bereitet ihre Parteigründung unter ihrem Namen vor. Wir reden mit Michael Bittner, Autor, Kolumnist und Literaturwissenschaftler darüber, was das nun für wen bedeutet, was bis jetzt über die Inhalte zu sagen ist und was das für die Linkspartei bedeuten könnte. - Ein "Strauß" Sachsen und Deutschland, allerdings recht monoton, wie so oft

LDR#486 - vom 29.09.2023

October 02, 2023 17:17 - 51 minutes - 58.7 MB

- Wir reden mit Leo über den aktuellen Stand des Wagenplatzes "Karl-Helga" in Plagwitz. Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass der ("neue") Eigentümer (CG-Gruppe), konkretere Bebauungs-Pläne für das Areal zu haben scheint. Seitdem kämpft die Karl-Helga für ihren Erhalt und hat u.a. eine Petition beim Stadtrat Leipzig, zum Erhalt des Wagenplatzes, auch als Teil einer grünen Lunge im Sinne des Klimanotstands, gestartet. Aber worum es genau geht, wie es weitergeht, das hört ihr hier. - Wir schau...

LDR#485 - vom 15.09.2023

September 19, 2023 10:09 - 55 minutes - 63.9 MB

- In Süden von Syrien kommt es seit Wochen zu langanhaltenden Protesten. Vor allem Suweida wird immer wieder genannt, als Region, in der Menschen protestieren. Augenscheinlich vor allem gegen "steigende Preise", erinnern die Demonstrationen manche an 2011. Wir sprechen mit Omar, worum es dabei geht, wogegen protestiert wird und wie Syriens Machthaber darauf reagiert. - Und in umgekehrter Wagenreihung, natürlich Sachsen und mehr

LDR#484 - vom 01.09.2023

September 03, 2023 20:36 - 54 minutes - 62.6 MB

- Ein umtriebiger Bau-Unternehmer aus Bautzen klagt gegen den VVN-BdA in Sachsen und das Else-Frenkel-Brunswik-Institut. Dabei geht es um einen Artikel, der Hentschke-Bau und Jörg Drews so nicht passt. Was genau und wie es dazu kam, darüber haben wir mit Silvio Lang, 1. Sprecher des VVN-BdA Sachsen gesprochen. - ein Kessel Sächsisches als Verschiedenes

LDR#483 - vom 18.08.2023

August 21, 2023 12:52 - 53 minutes - 61.6 MB

- Wieder Sebnitz. Nachdem wir das letzte Mal mit dem Sächsischen Flüchtlingsrat über den Angriff auf eine Wohnung, in der geflüchtete Menschen leben, sprachen, kam es nun zu einer Art "Solidaritätsdemo" mit eben diesen Angreifern, welche eine dreistellige Zahl an DemonstrantInnen versammeln konnte. Wie das nun aussah, wie die Atmosphäre in der Kleinstadt sich anfühlt und es weitergeht, berichtet uns diesmal Johannes vom Kulturbüro Sachsen. - Und natürlich, die ständige Prise "Vermischtes" aus...

LDR#482 - vom 04.08.2023

August 07, 2023 17:40 - 43 minutes - 49.9 MB

- Wir sprechen mit Osman vom Sächsischen Flüchtlingsrat über den neuerlichen Vorfall in Sebnitz. Was dort vorgefallen ist, allgemein über die Situation in Sachsen, wie es dazu kommen konnte und was es zu ändern gilt. - Ein klein wenig Sommerloch Teil 2

LDR#481 - vom 21.07.2023

July 24, 2023 11:45 - 50 minutes - 57.9 MB

- Wir hören uns nocheinmal Teile des Hearings zum sogenannten Ausnahmezustand des #TagX in Leipzig an. Die gesammelten Video-Mitschnitte findet man hier. Außerdem ist Jule flüchtig und Juli springt ein. - Vergleichsweise viel Tierwelt in der beliebten Sachsenrubrik!

LDR#480 - vom 14.07.2023

July 18, 2023 15:02 - 51 minutes - 59.3 MB

- In Sonneberg in Thüringen wurde erstmals ein AfD-Kandidat, in der Stichwahl, zum Landrat gewählt. Mit Oliver Preuss, Mitarbeiter im DGB-Bildungswerk Thüringen, haben wir zu dieser Wahl, der Region an sich, ihrer Bedeutung und vor allem den möglichen Konsequenzen geredet. - dies und das, vor allem Hitzetalk (aus Sachsen)

LDR#479 - vom 23.06.2023

June 26, 2023 09:20 - 52 minutes - 60.4 MB

LDR#479 - vom 23.06.2023

LDR#478 - vom 09.06.2023

June 16, 2023 14:52 - 55 minutes - 63.1 MB

LDR#478 - vom 09.06.2023

LDR#477 - vom 26.05.2023

June 02, 2023 22:10 - 52 minutes - 60.4 MB

- die verspätete Pfingst-Ausgabe: Das linksdrehende Radio sendete live aus Tschechien vom Pfingstcamp. Thema war der bevorstehende #tagX und das Antifa-Ost-Verfahren.

LDR#476 - vom 12.05.2023

May 15, 2023 11:30 - 43 minutes - 50.1 MB

- Die anti-autoritäre kommunistische Gruppe Kappa hat eine Broschüre namens "Leipzig, die Repression wirkt. Reden wir darüber." herausgegeben. Als Diskussionsaufschlag zum Status staatlicher Repression in der Stadt. Im Studio reden wir mit Kappa über die Broschüre und was daraus folgt. - In der Türkei sind Wahlen. Und Wahlumfragen zeigen seit langen eine mögliche Abwahl Erdoğans als möglich an. Nicht zuletzt der Umgang des Staates mit den verheerenden Erdbeben im Osten der Türkei vor drei Mon...

LDR#475 - vom 28.04.2023

May 01, 2023 11:28 - 53 minutes - 61.2 MB

- In Leipzig war wieder mal Buchmesse und neben dem Gastland Österreich, gab es auch ein Sonderprogramm zur Ukraine. Nelia Vakhovska, Germanistin und Literaturwissenschaftlerin aus Kyiv, arbeitet als Übersetzerin und für die Rosa-Luxemburg-Stiftung in Kyiv. Getroffen hatten wir sie im Januar in Kyiv und nun war sie dank der Messe in Leipzig. Wir reden mit ihr über die Messe, über den russischen Krieg gegen die Ukraine und was und ob sich seit Januar für sie geändert hat. - Ein wenig Sachsen, ...

LDR#474 - vom 14.04.2023

April 18, 2023 14:08 - 55 minutes - 63.3 MB

- Wir reden über Colditz. Thomas Datt begleitet die Zustände dort seit Jahren journalistisch. Die neuerliche Razzia vor Ort - "das Zentrum der aggressiven Neonaziszene in der Region", bei der 3 Familienmitglieder der Familie N. festgenommen wurde, nehmen wir zum Anlass mit ihm über die Entwicklungen der letzten Jahre und natürlich die Razzia selbst zu reden. - weiteres aus Sachsen und dies und das

LDR#473 - vom 31.03.2023

April 04, 2023 20:40 - 55 minutes - 63 MB

- Jule war in Berlin und redete auf Einladung des Sprengbüros nochmal über unsere Ukraine-Reise. Sie saß dort nicht alleine auf dem Podium, sondern unter anderen mit Anastasia Tikhomirova, einer Journalistin mit Schwerpunkt auf Osteuropa. Ihren auf den Punkt gebrachten Input haben wir aus der Aufzeichnung der Veranstaltung "Solidarität mit der Ukraine - Wie kann die praktisch aussehen?" rausgeschnitten und hören rein. - Und ganz schön viel Sachsen...

LDR#472 - vom 17.03.2023

March 19, 2023 09:57 - 51 minutes - 58.5 MB

- Wir sprachen mit Lisa von Copwatch über die Hausdurchsuchungen gegen Antifaschist*innen in dieser Woche - Und Juli war bei der Buchrelease "Piss on Patriarchy. Eine Auseinandersetzung mit der sexualisierten Gewalt auf dem Festival Monis Rache"  

LDR#471 - vom 03.03.2023

March 05, 2023 12:41 - 57 minutes - 66.2 MB

- Fest verankert und doch selten in der Sendung: So einmal im Jahr laden wir Robert Feustel ins Studio bei Radio Blau vor und widmen uns die ganzen 60 Minuten einem (plusminus) Thema und reden drauflos. Diesmal geht's natürlich (auch) um das "Manifest für den Frieden", die dazugehörige Demonstration in Berlin und mehr.

LDR#470 - vom 17.02.2023

February 20, 2023 13:57 - 53 minutes - 61.6 MB

- Kurz vorm "Jahrestag" der Ausweitung des Angriff Russlands auf die gesamte Ukraine, sprechen wir mit Artyom aus Dresden, der seit dem letzten Jahr die Geschehnisse verfolgt, gerne Informationsschleuder genannt wird (was wir auch positiv meinen), über den Status Quo, die Debatte in der deutschen Linken und eben in der Ukraine und auch in Russland. - Jule kam direkt aus Chemnitz, von einer Solidaritätskundgebung für Familie Pham. Die sächsische Härtefallkommission hatte neulich über die Absc...

LDR#469 - vom 03.02.2023

February 06, 2023 12:21 - 56 minutes - 64.5 MB

- Verkehrte Welt! Jenz ist ausgeflogen und so wird die Sendung wieder zu zweit bestritten, nur anders. Wir reden über "Leipzig leuchtet" und Montags in Leipzig und über die vor zwei Wochen quasi angekündigte Ukraine-Reise nach Kiew. Da alle wieder wohlbehalten da sind, also nun die Auswertung.

LDR#468 - vom 06.01.2023

January 09, 2023 13:48 - 52 minutes - 60.6 MB

- #LuetzerathUnraeumbar? Wir reden wieder über das kleine widerständige Dorf Lützerath, welches RWE und NRW noch schnell vorm "Kohleausstieg" abbaggern will, um an die dort im Erdreich liegende Kohle zu kommen. Tim Wagner ist freier Fotojournalist, begleitet seit mehreren Jahren Klimaproteste und war in der letzten Woche vor Ort und wird auch die nächsten Tage die Proteste gegen die anstehende Räumung begleiten. Wir hatten ihm am Telefon., - Silvester; Sachsen etc.: eine Mischung aus dem Jahr...

LDR#467 - vom 23.12.2022

December 26, 2022 16:55 - 51 minutes - 59 MB

LDR#467 - vom 23.12.2022

LDR#466 - vom 09.12.2022

December 15, 2022 18:24 - 49 minutes - 57.2 MB

LDR#466 - vom 09.12.2022

LDR#465 - vom 25.11.2022

November 27, 2022 20:54 - 53 minutes - 61.7 MB

- Wir sprechen dieses Mal mit Johannes Grunert, über eine "Situationsanalyse", die Anna­-Louise Lang und er geschrieben haben. Das Policy-Paper heißt: "Situationsanalyse rechter und antidemokratischer Strukturen im Erzgebirgskreis" und "bietet einen Überblick über extrem rechte Strukturen im Erzgebirge sowie deren Vernetzung und Mobilisierungsstrategien und gibt Handlungsempfehlungen für politische Entscheidungsträgerinnen und -träger zur Stärkung der lokalen Zivilgesellschaft" heißt es auf d...

LDR#464 - vom 11.11.2022

November 14, 2022 20:17 - 50 minutes - 57.6 MB

- Wir hatten viel vor und haben viel getan. Mussten aber dann doch mit uns Dreien (wieder) vorlieb nehmen. So gibt es also eine ganze Stunde "Bestes" aus Sachsen, über Demonstrationen, Montage, Ordnungsämter, Sitzblockaden, die Leipziger Autoritarismus-Studie und ein wenig Twitter und Elon Musk. So.

LDR#463 - vom 28.10.2022

October 31, 2022 23:59 - 54 minutes - 62.3 MB

- Wir sprechen mit Alexander Leistner, Kulturwissenschaftler und Bewegungsforscher aus Leipzig, über (extrem) rechte Proteste "im Osten", darüber, wer dort demonstriert, warum die Zahlen wachsen und was da seit 2014/2015 passiert  und vielleicht gewachsen ist - ein wenig Sachsen, dies und das

LDR#462 - vom 14.10.2022

October 18, 2022 18:55 - 49 minutes - 56.3 MB

- Kurz vor der "Jetzt reicht's!"-Demonstration am Samstag in Leipzig haben wir mit Marco Böhme vom gleichnamigen Bündnis genau darüber gesprochen - Sachsen dies und das, Ende Gelände, Gerichsverfahren und der Bürgerbahnhof Plagwitz!

LDR#461 - vom 30.09.2022

October 05, 2022 10:54 - 52 minutes - 59.5 MB

- ein wilder Ritt durch die letzten 2 Wochen, Montagsdemos, extrem rechte Mobilisierung in Sachsen, "der Osten", das Leipziger Bündnis "Jetzts reichts", Entmietungen und Sanierungen im Leipziger Osten und mehr...; - Telefongespräch zum Stadtteilfest: Bürgerbahnhof Plagwitz erhalten!

LDR#460 - vom 02.09.2022

September 06, 2022 22:51 - 53 minutes - 61.7 MB

- Wir sprechen mit Cornelia Ernst, Mitglied des Europäischen Parlaments, über die Situation am Dresdner Hauptbahnhof. Dort wird seit über einer Woche eine Dauerkontrolle in Zügen aus Tschechien kommend von der Bundespolizei durchgeführt. Racial Profiling - als Mittel - steht im Raum, die aber de jure nicht legal ist oder sein kann, aber offenbar immer wieder angewandt wird. Cornelia Ernst war vor Ort und berichtet über ihre Eindrücke. - Sachsen, dies und das!

LDR#459 - vom 19.08.2022

August 23, 2022 08:46 - 53 minutes - 61.7 MB

- Vor einiger Zeit sprachen wir das erste Mal mit einem Prozessbeobachter im Antifa-Ost-Verfahren über die damals gerade erst gestartete Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Dresden. Dieses Mal haben wir Gunnar Schubert am Telefon, der ebenfalls seit Anbeginn vor Ort ist und reden über den weiteren Verlauf und den nun erschienenen Kronzeugen; - ein wenig Sachsen, dies und das!

LDR#458 - vom 22.07.2022

July 24, 2022 15:44 - 54 minutes - 61.8 MB

- Jule und Katharina König-Preuss waren in Kassel und diskutierten über das "Feindbild Antifaschismus". Das nahmen wir zum Anlass mit Katharina über die Veranstaltung an sich zu reden, aber dabei viel mehr den Anlass, über das Antifa-Ost-Verfahren und natürlich Sachsen und Thüringen selbst; - ein wenig Sachsen, in der Rubrik dies und das

LDR#257 - vom 15.07.2022

July 20, 2022 15:44 - 51 minutes - 58.5 MB

LDR#257 - vom 15.07.2022

LDR#457 - vom 15.07.2022

July 20, 2022 15:44 - 51 minutes - 58.5 MB

- Wir reden mit Anja von der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig über das ehemalige KZ-Außenlager "HASAG Leipzig" in der Kamenzer Straße, wo am 12. Juli endlich eine Gedenkstele seitens der Stadt errichtet wurde. Bis dahin verging viel Zeit, wurden viele Petitionen bzw. Briefe an die Stadt geschrieben und darüber diskutiert. - ein Wenig sächsisches Sommerloch und dies und das

LDR#456 - vom 24.06.2022

June 28, 2022 10:27 - 50 minutes - 58 MB

- wir reden wieder über die Libelle, ein "offener Laden in der Kolle" im Zentrum von Leipzig. Eigentlich hats schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, aber in den letzten Monaten passiert dort einiges. Von drohender Schließung durch steigende Miete, neuen NutzerInnen und einen (noch zu schreibenden) Selbstverständnis - darüber und mehr reden wir am Telefon. - Lach- und Sachgeschichten aus Sachsen

LDR#455 - vom 10.06.2022

June 13, 2022 20:36 - 52 minutes - 59.9 MB

- in Sachsen waren Landrats- und Bürgermeisterwahlen. Ob im hintersten Dorf oder im größten Landkreis, außer in Chemnitz und Leipzig wurde praktisch überall gewählt. Wie das aussieht, wer so antritt, welche Anekdoten sich begeben haben und alles was man sonst noch wissen muss: Lars wusste es und wir haben mit ihm am Telefon darüber gesprochen; - Ansonsten war es nur zu warm!

LDR#454 - vom 27.05.2022

May 30, 2022 09:48 - 52 minutes - 59.8 MB

- Wir reden mit der "AG Postkolonial" über den Stadtratsbeschluss, dass der Zoo Leipzig seine "Afrika-Abende" überarbeiten soll. Dem vorangegangen waren lange Diskussionen und Auseinandersetzungen über die Kolonialgeschichte und Gründungsgeschichte des Zoos. Was nun passiert ist, was der Beschluss bedeutet und worüber diskutiert wurde, besprachen wir live im Studio. - Ein bissel Sachsen, dies und das

Twitter Mentions

@davidbegrich 3 Episodes
@katharinakoenig 2 Episodes
@herrluehmann 2 Episodes
@datt_thomas 2 Episodes
@moenchtim 2 Episodes
@romangrabolle 2 Episodes
@flohbude 2 Episodes
@valentinhacken_ 2 Episodes
@robert_feustel 2 Episodes
@x_xjochen 2 Episodes
@rechte_gewalt 1 Episode
@kerstinkoeditz 1 Episode
@seenotrettung 1 Episode
@dunyacollective 1 Episode
@schullegr 1 Episode
@timluedde 1 Episode
@ke5563 1 Episode
@edlopez86 1 Episode
@sweiermann 1 Episode
@ernstcornelia 1 Episode