Ich nutze die Sommerpause von JSFP und erzähle sehr ausführlich, wie eine Golfrunde abläuft und wie man sich auf dem Golfplatz verhält. Danke an Oboeman Christian für die Inspiration dazu und an Jan für die Titel-Idee!

Ich nutze die Sommerpause von JSFP und erzähle sehr ausführlich, wie eine Golfrunde abläuft und wie man sich auf dem Golfplatz verhält. Danke an Oboeman Christian für die Inspiration dazu und an Jan für die Titel-Idee!


Dauer: 53 Minuten und 2 Sekunden, erschienen am 03.07.2022 um 5:30 Uhr.


Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog. Außerdem gibt es dort diese Episode auch in Schriftform direkt im Webplayer.

Zählweise nach Stableford und andere Spielformen

Wenn Du diese Episode bei Youtube ansiehst, bekommst Du zusätzlich zu meinen Erklärungen auch die Bilder an den passenden Stellen angezeigt.

Die Ballspirale am ersten Abschlag – so hat man früher die Startreihenfolge vereinbart, als noch keine Startzeiten per App oder im Sekretariat vergeben wurden.

Schematische Darstellung der ersten Spielbahn mit Entfernungsangaben zu typischen Landezonen (A steht hier für die Entfernung zum Abschlag) und zur vorderen Grünkante. Im Podcast nicht erwähnt habe ich den grün markierten Abschlag für die Jugend U14.

Zwei gelbe Metallschilder markieren die vordere Kante des Abschlags, auch Tee-Box genannt. Ich darf bis zu zwei Metern hinter diesen Schildern stehen und abschlagen, bewegen darf ich die Schilder nicht.

Der von solchen Pfählen umschlossene Bereich ist ein Wasserhindernis.

Die Aus-Grenze der Bahn wird mit weißen Pflöcken markiert.

Blaue Pflöcke markieren Boden in Ausbesserung

Die Entfernungsangabe steht für 250m bis zum Anfang des Grüns

Ein typischer Bunker auf einem Golfplatz: Eine mit Sand gefüllte Vertiefung direkt vor dem Grün, die es den Spielern erschweren soll, das Grün zu erreichen.

Klassiker: Jetzt muss ich „nur noch“ über den Bunker und ins Loch.

Erfolg: Mein Ball ist nur noch einen erfolgreichen Putt vom Loch entfernt!

Mein Ball hat am nächsten Loch eine so genannte Pitchmarke hinterlassen, die ich nun reparieren muss.

Solche Schilder zeigen in unserem Club den Weg zum nächsten Abschlag

Die Druckluftstation ermöglicht es mir, Grashalme und Sand von mir und meinem Trolley zu entfernen.

Leicht Verschmutzungen kann man mit einem Handtuch entfernen, hartnäckigeren Dreck bekommt man mit den Bürsten am Waschbecken weg.


 

Mit Bezug auf diese Episoden:



JSFP355: Die Woche im Schnelldurchlauf (vom 29. Mai 2022 um 17:52 Uhr)


JSFP361: Sommerurlaub 2022 (vom 24. Juli 2022 um 8:59 Uhr)

Das Kleingedruckte:

Diese Episode gibt es auch in Schriftform. Du kannst auf der Seite der Episode lesen.


Stichwörter: Husum, Golf.


Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 18.06.2022 aufgenommen und am 03.07.2022 veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)