Previous Episode: Ausgeheizt
Next Episode: JSFP251: Podcastliebe

Kurz nach dem Aufstehen habe ich diese Episode aufgenommen, in der ich von einer ausgesprochen ereignisreichen Woche berichte. Ich war dienstlich auf Helgoland und habe mich dabei über meine Idee gefreut, auch privates Audio-Equipment mit auf die Insel zu nehmen, denn die Ergebnisse waren um so viel besser als mit der Standardausrüstung! Außerdem waren wir beim Podruhr in Essen und das war sehr, sehr gut.

Kurz nach dem Aufstehen habe ich diese Episode aufgenommen, in der ich von einer ausgesprochen ereignisreichen Woche berichte. Ich war dienstlich auf Helgoland und habe mich dabei über meine Idee gefreut, auch privates Audio-Equipment mit auf die Insel zu nehmen, denn die Ergebnisse waren um so viel besser als mit der Standardausrüstung! Außerdem waren wir beim Podruhr in Essen und das war sehr, sehr gut.


Dauer: 54 Minuten und 45 Sekunden, erschienen am 01.12.2019 um 13:13 Uhr.


Heute mit dabei:
Gesche (Herzdame und Nebenpöblerin im Hotelbett)


Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog.

Shownotes:

Mein Online-Bericht über die KegelrobbenMeine Teleskopstange und hier die Empfehlung aus dem Sendegate: K&M 23760 MikrofonangelRichtmikrofon Windkorb Mocca Stuben Bowmore Mariner 15Herzdamen-Tweet mit HotelbettpodcastingselfieAbbys Blogeintrag über unsere kaputte HeizungSattgrün-RestaurantLars‘ Lunar Lander von LegoUnperfekthausPodruhrHörmöweMuseumsinsel Lüttenheidmeine fyyd-Kuration zur Causa PodimoInfos zu Bildungsurlaub in Schleswig-Holstein
(jedes Bundesland regelt das anders)Digitale Woche Kiel

Dank Freesound.org konnte ich den Abschnitt aus unserem Hotelzimmer in Essen so wunderbar in je ein Harfen-Glissando einrahmen. Dazu habe ich Harp Glissando down und Harp Glissando up von Cunnigar 0807 benutzt. Danke für die Soundeffekte!

Der Blick vom Funkturm auf den Südhafen der Insel.

Blick vom Vogelfelsen auf den Leuchtturm, dessen Licht deutlich durch den Nebel zu sehen ist. Der Nebel versperrt allerdings den Blick auf den Funkturm.

„No line on the horizon“ war ein Album von U2. Auf dem Helgoländer Vogelfelsen habe ich verstanden, was damit gemeint ist.

 

Mit Bezug auf diese Episoden:



JSFP099: #podcamp-Recap (vom 23. Februar 2016 um 12:09 Uhr)


JSFP249: Ausgeheizt (vom 24. November 2019 um 12:38 Uhr)


JSFP254: Grie Döner und Labskaus (vom 19. Januar 2020 um 22:55 Uhr)


JSFP259: Draußen spielen für Podcaster*innen (vom 1. März 2020 um 8:38 Uhr)


JSFP261: Stubenhocker FTW! (vom 29. März 2020 um 12:50 Uhr)


JSFP380: Nervenkitzel im Elektroauto (vom 4. Dezember 2022 um 12:52 Uhr)


JSFP391: 24 Stunden Essen (Werbung) (vom 26. Februar 2023 um 14:07 Uhr)


JSFP395: Podcamp-Recap 2023 (vom 27. März 2023 um 12:22 Uhr)

Das Kleingedruckte:

Stichwörter: Podcast, Arbeit, Spielzeug, Entenpelle, Vorfreude, Szenen einer Ehe, Helgoland, Essen, Pastorat, Kieler Podcasttag, Heizung, Digitale Woche Kiel, Podruhr, 36c3, Hörmöwe.


Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 01.12.2019 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Zu hören sind: Jörn, Gesche (Herzdame und Nebenpöblerin im Hotelbett) Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)

Twitter Mentions