Previous Episode: JSFP167: Kultur in kurz

Ich habe die Wahnsinnstat begangen und bin mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Also fast. Von 45 km habe ich 28 geschafft, weil ich nicht recht nachgedacht habe bei der Planung. Die Details erzähle ich von unterwegs, im zweiten Teil geht es um Erlebnisse an der Käsetheke, eine Rasenmäherpanne und den Gigacube, der immer noch nicht in der Casa Schaarsa steht.

Ich habe die Wahnsinnstat begangen und bin mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren. Also fast. Von 45 km habe ich 28 geschafft, weil ich nicht recht nachgedacht habe bei der Planung. Die Details erzähle ich von unterwegs, im zweiten Teil geht es um Erlebnisse an der Käsetheke, eine Rasenmäherpanne und den Gigacube, der immer noch nicht in der Casa Schaarsa steht.


Dauer: 41 Minuten und 45 Sekunden, erschienen am 30.07.2017 um 20:43 Uhr.


Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog.

Shownotes:

Kapitelmarken habe ich heute vergessen, ich bitte das zu entschuldigen!

„wenn Sie hohe Nachfrage mit der Qualität der verwendeten Computer haben, kaufen Sie bitte ein teurer ein“ Amazon-Artikelbeschreibung.


— Dr. Superjörn (@schaarsen) 24. Juli 2017


Fahrradsperrzeiten im Zug
Friedrichstädter Lampionfest :

 

Mit Bezug auf diese Episoden:



JSFP162: Campingfazit und Kino-Erlebnisse (vom 16. Juni 2017 um 12:36 Uhr)


JSFP167: Kultur in kurz (vom 22. Juli 2017 um 13:45 Uhr)


JSFP199: Teure Vergrillung (vom 25. April 2018 um 18:26 Uhr)


JSFP209: Sommerpausen-Rückblick "Sylt abgeleckt" (vom 2. September 2018 um 22:43 Uhr)


JSFP238: Mit Seehunden im ÖPNV nach Wacken (vom 28. Juli 2019 um 12:01 Uhr)

Das Kleingedruckte:

Stichwörter: Podcast, Jörn unterwegs, Arbeit, Grillen, Und er bewegt sich doch, Garten, Fahrrad, Friedrichstadt.


Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 30.07.2017 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 Unported-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)

Twitter Mentions