In dieser Folge greife ich die Idee von Hörer Felix auf. Er hat vorgeschlagen, dass ich immer wenn ein Kapitel ein eigenes Bild hat, einen akustischen Hinweis gebe. Diese Idee aufzugreifen ist eher spontan in der Nachbearbeitung entstanden, deshalb sage ich im Podcast nichts dazu - also bitte nicht wundern. Und ein kleiner Teil der Aufnahme hat sich bis zur Veröffentlichung auch schon wieder überholt: Jörn Schaars feiner Podcast ist bald wieder bei iTunes gelistet. Dieter hat es hinbekommen, beim Schreiben dieser Zeilen war der Feed aber noch nicht in iTunes sichtbar. Ansonsten geht es um neue Freunde aus dem Iran mit denen wir gelegentlich etwas unternehmen, um unsere neue Wohnung in Husum und um den neuen Sammel-Feed für (fast) alle "Wie klingt Dein Tag?"-Beiträge.

In dieser Folge greife ich die Idee von Hörer Felix auf. Er hat vorgeschlagen, dass ich immer wenn ein Kapitel ein eigenes Bild hat, einen akustischen Hinweis gebe. Diese Idee aufzugreifen ist eher spontan in der Nachbearbeitung entstanden, deshalb sage ich im Podcast nichts dazu - also bitte nicht wundern. Und ein kleiner Teil der Aufnahme hat sich bis zur Veröffentlichung auch schon wieder überholt: Jörn Schaars feiner Podcast ist bald wieder bei iTunes gelistet. Dieter hat es hinbekommen, beim Schreiben dieser Zeilen war der Feed aber noch nicht in iTunes sichtbar. Ansonsten geht es um neue Freunde aus dem Iran mit denen wir gelegentlich etwas unternehmen, um unsere neue Wohnung in Husum und um den neuen Sammel-Feed für (fast) alle "Wie klingt Dein Tag?"-Beiträge.


Dauer: 25 Minuten und 48 Sekunden, erschienen am 13.12.2015 um 20:59 Uhr.


Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog.


Shownotes:

Rezept für Putenschnitzel in Cornflakes-Panade: Putenschnitzel abspülen und trockentupfen, in Mehl wenden, durch verquirltes Ei ziehen und in zerdrückten Cornflakes wälzen. Die dürfen nicht zu groß bleiben, damit die Panade das Fleisch komplett umschließt. Dann in einer Pfanne mit reichlich Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Also genauso wie bei der normalen Semmelbrösel-Panade auch.

Heute mit drei iranischen Flüchtlingen gegessen, gelacht und Musik gehört. Jetzt nehmen uns die Ausländer schon die schlechte Laune weg!


— Staarsen (@schaarsen) 9. Dezember 2015



Twitter-Herzen
Twitter experimentiert mit nicht-chronologischer Timeline
Meine 2 Cents zum Gesprächsfaden bei Twitter
Grundriss-Software: Sweet Home 3D
Huffduffer
Huffduffer-Feed für „Wie klingt Dein Tag?“
Davids Waschmaschine schickt ihm eine SMS wenn sie fertig ist
Feedvalidator
Das Fotogeräusch weist auf Bilder hin, die mit dem Inhalt zu tun haben und es stammt von sonoplastico, der es auf freesound.org zum Download bereitgestellt hat.

 

Mit Bezug auf diese Episode:



JSFP092: Im Auto podcasten (vom 4. Januar 2016 um 21:59 Uhr)

Das Kleingedruckte:

Stichwörter: Podcast, Spielzeug, Husum, wkdt, Twitter.


Diese Jörn Schaars feiner Podcast-Episode wurde am 13.12.2015 aufgenommen und veröffentlicht. Sie steht unter Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License-Lizenz. Zu hören ist: Jörn Podcastcover: Siegfried Fock, Tobias Migge Musik: Jason Shaw ("Jenny's Theme", CC-BY-SA)

Twitter Mentions