Weltraumopern und SciFi-Literatur-Zitate in A Long Journey to an Uncertain End; ein Spaziergang durch die schottischen Highlands in A Highland Song, Nerd Rabbit Holes mit mechanischen Tastaturen und noch mehr Warhammer und die Spiele und Dinge, die uns zwischen den Jahren umgetrieben haben, u.a. The Finals und House Flipper 2.

Veröffentlicht am 8. Januar 2024.

Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Jahr mit Indie Fresse!


In dieser Folge schauen wir zurück auf zwei Spiele, die Ende letzten Jahres vielleicht zu Unrecht etwas unter dem Radar blieben: Da wäre zum einen die Space Opera A Long Journey to an Uncertain End und zum anderen Death-Stranding-aber-Norman-Reedus-ist-ein-Mädchen-in-Schottland, oder auch: A Highland Song.


Außerdem sind wir beide in unterschiedliche Nerd Rabbit Holes gefallen: Marcus ist jetzt besessen von mechanischen Tastaturen und Dennis versucht sich durch Total War: Warhammer-Kampagnen zu taktieren.


Und dann wären da natürlich all die Dinge, die wir so zwischen den Jahren gespielt, geschaut, besucht und ausprobiert haben


Unsere Themen:

A Long Journey to an Uncertain End

Marcus‘ Rezension im DLF Kultur

A Highland Song
Unsere Rabbit Holes der Woche

Mechanische Tastaturen
Total War: Warhammer 3

Zwischen den Jahren

House Flipper 2

Marcus‘ Rezension im DLF Kultur

The Finals
Ready. Steady. BANG!
Grounded
En Garde!
Cross Blitz
Project Zomboid
37. Chaos Communication Congress

Baldur’s Gate 3

Falls euch gefällt, was ihr hier hört, könnt ihr uns unterstützen, in dem ihr reichhaltig kommentiert, weiter empfehlt, auf Podcastplattformen rezensiert oder uns wahlweise auf Steady oder per Direktüberweisung (IBAN: DE33 5002 4024 9815 3904 01, Überweisungszweck „indiefresse“ nicht vergessen!) mit Geld bewerft.


Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:




Marcus Richter


@monoxyd


@monoxyd


@Angespielt_TV


Support the Artist!


Paypal




Dennis Kogel


Instagram


Mastodon

Twitter Mentions