Previous Episode: Iron Fantasy Words

Rüben-Voyeure und Kettensägen-Punks (#12)

Veröffentlicht am 10. Mai 2020.


Uns wurde ein eskapistisches Inselparadies versprochen, doch stattdessen konfrontiert uns Animal Crossing mit uns selbst. Marcus und Dennis philsophieren weiter über Animal Crossing. Ist dieses Spiel ein massives Sozialexperiment? Eine kindergerechte Kapitalismuseinführung? Oder ein fieser Zeitfresser?

Es ist…irgendwie alles davon. Denn während Marcus immer weiter versinkt in der komplexen Untergrund-Wirtschaft von Animal Crossing (folgt der Reise auf Twitch), versucht Dennis, den Fängen von Tom Nook zu entfliehen. Und zwar in die wohligen Gefilde rundenbasierter Taktik.

Und: wir reden über die nicht immer gelungenen Versuche, Papers, Please, nachzueifern und systemgetriebene Spiele über historische oder politische Ereignisse zu entwickeln.

Folgende Themen gibt es heute im Podcast-Shop

Animal Crossing

Gears Tactics

XCOM: Chimera Squad

The Flower Collectors (Marcus im DLFKultur)

Cloudpunk

Help Will Come Tomorrow (Marcus‘ Beitrag im DLFKultur)

Streets of Rage 4

Kein Pixel den Faschisten

Und weil wir es in der Folge ansprechen: Habt ihr Help Will Come Tomorrow gespielt? Habt ihr da andere Gedanken dazu? Lasst es uns wissen!

Zum Beispiel in den Kommentaren über Twitter oder Mail (kontakt(at)indiefresse.org). Und ansonsten freuen wir uns natürlich über Rezensionen und Empfehlungen.


Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:




Marcus Richter


@monoxyd


@monoxyd


@Angespielt_TV


Support the Artist!


Paypal




Dennis Kogel


Instagram


Mastodon

Twitter Mentions