Return of Hades im Spire (#15)

Veröffentlicht am 28. Oktober 2020.


It’s been a while! Hi! Wir sind zurück! Und entschuldigen uns für die kleine Pause. Denn: Wir haben fremd-gepodcastet.

Für die Stiftung Digitale Spielekultur haben wir den Podcast „Erinnern mit Games“ gemacht. Der ist Teil der gleichnamigen Initiative, in der es um die Geschichtsdarstellung und insbesondere um die historische Darstellung des nationalsozialistischen Deutschlands geht. Zugegeben, das klingt jetzt nicht nach Stoff für einen entspannten Nachmittag, aber: Wir glauben, das ist ein total wichtiges Thema und in den sechs Folgen, die entstanden sind, sprechen wir mit einigen der spannendsten Menschen in Videospielentwicklung und -kultur in Deutschland und bringen sie zusammen mit Expert*innen aus der Erinnerungskultur. Wir würden uns sehr, sehr freuen, wenn ihr Erinnern mit Games hört. Alle Folgen gibt es hier und natürlich überall da, wo es Podcasts gibt.

In dieser Folge gibt es aber nicht nur Eigenwerbung für schöne Projekte, sondern wir sprechen vor allem über das Spiel, das uns in dieser seltsamen Zeit dann doch noch völlig einnehmen konnte: Hades — Das Roguelike/Roguelite von Supergiant Games. Es geht um Lieblingswaffen, Geschichten und emotionale Momente in einsamen Hütten in Brandenburg.

Und darum ging’s noch:

Erinnern mit Games

Hades

Jotun

Among Us, Fall Guys, Animal Crossing, Hades: Die Memeifzierung der Videospiele

Slay the Spire

Return of the Obra Dinn

Family

Iron Harvest

Ghost of Tsushima

Art of Rally

Carrion

Spiritfarer

Griftlands

Hero Emblems

Wir freuen uns wie immer über Kommentare, Bewertungen und … eure liebsten Hades-Builds!


Indie Fresse ist eine Gemeinschaftsproduktion von und mit:




Dennis Kogel


Instagram


Mastodon




Marcus Richter


@monoxyd


@monoxyd


@Angespielt_TV


Support the Artist!


Paypal

Twitter Mentions