Previous Episode: Episode 33

In dieser Episode des Hack-the-Planet Podcasts diskutieren Daniel Kirstenpfad und Andreas Heil eine breite Palette von Themen, die von beruflichen Weiterentwicklungen und Homeoffice-Herausforderungen bis hin zu technischen Innovationen und Hobbys reichen. Andreas erzählt von seiner Erfahrung mit der Feuerwehrausbildung und den "neuen" Entwicklungen im Bereich Digitalfunk. Sie tauschen sich über Internetprobleme und die Bedeutung des Glasfaserausbaus aus und teilen ihre Erfahrungen mit Computern und 3D-Druckern. Zudem bieten sie interessante Einblicke in die Welt des Home-Entertainments mit LED-Beleuchtung und diskutieren über die faszinierenden Möglichkeiten von Virtual Reality und Gaming. Diese Episode ist eine Schatzkiste voller Geschichten, technischen Wissens und persönlichen Einblicken, perfekt für jeden Technikenthusiasten und Liebhaber von Alltagsgeschichten.

In dieser Episode des Hack-the-Planet Podcasts diskutieren Daniel Kirstenpfad und Andreas Heil eine breite Palette von Themen, die von beruflichen Weiterentwicklungen und Homeoffice-Herausforderungen bis hin zu technischen Innovationen und Hobbys reichen. Andreas erzählt von seiner Erfahrung mit der Feuerwehrausbildung und den „neuen“ Entwicklungen im Bereich Digitalfunk. Sie tauschen sich über Internetprobleme und die Bedeutung des Glasfaserausbaus aus und teilen ihre Erfahrungen mit Computern und 3D-Druckern. Zudem bieten sie interessante Einblicke in die Welt des Home-Entertainments mit LED-Beleuchtung und diskutieren über die faszinierenden Möglichkeiten von Virtual Reality und Gaming. Diese Episode ist eine Schatzkiste voller Geschichten, technischen Wissens und persönlichen Einblicken, perfekt für jeden Technikenthusiasten und Liebhaber von Alltagsgeschichten.

Inhalt

Begrüßung und Jahresende: Diskussion über das Timing der Podcast-Aufnahme und das seltene Zustandekommen der Episoden.

Andreas’ Feuerwehrausbildung: Andreas teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen während seiner Ausbildung bei der Freiwilligen Feuerwehr, einschließlich der Einführung des Digitalfunks.

Berufliches und Homeoffice: Gespräch über berufliche Veränderungen, Herausforderungen im Homeoffice und die Anpassungen an die Rückkehr ins Büro.

Internetprobleme und Glasfaserausbau: Diskussion über Internet-Ausfälle und den Übergang zu Glasfaser-Internet.

Computer und Technologie: Austausch über Computer-Probleme, Betriebssystem-Updates und die Nutzung des OpenCore Legacy Patchers.

3D-Drucker und DIY-Projekte: Diskussion über die Anschaffung und Nutzung eines 3D-Druckers für verschiedene Projekte.

Home-Entertainment und LED-Beleuchtung: Gespräch über die Einrichtung von LED-Beleuchtung im Haus und deren Steuerung.

VR und Gaming-Erlebnisse: Austausch über Erfahrungen mit Virtual Reality und Gaming.

Zukünftige Themen: Ankündigung von Themen wie Japan-Reisen, Programmierung mit KI-Tools und technische Diskussionen für kommende Episoden.

Shownotes

Freiwillige Feuerwehr
Tetra Digitalfunk bei der Feuerwehr
Zoom CEO: Remote work does not work
Pfusch beim Tiefbau: Immer mehr Gemeinden streiten mit Deutsche Glasfaser – Golem.de
Open Access Network – Wikipedia
OpenCore Legacy
ChatGPT export to Markdown
LLM Farm
Anycubic 3D Drucker
OnShape 3D Software
3D Modelle für 3D Druck – Thingiverse
Persistence of Vision Raytracer
Blender
Govee – Ihr Leben wird intelligenter – EU-GOVEE
Govee auf Google Maps
Steamdeck OLED – Introducing Steam Deck OLED
ROG Ally – ROG Ally 2023
Starfield
Cyberpunk Phantom Liberty
Persona 5
Meta Quest 3
Motion Sickness
Red Matter
Red Matter 2