Das Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans 2024 sorgte für einige unerwartete Ergebnisse.

Toyota hatte große Probleme, Alpine brachte ein Auto in die Hyperpole und BMW fuhr die Bestzeit.
Hyperpole-Teilnehmer
Dries Vanthoor sicherte sich mit BMW #15 die Bestzeit von 3:24.465 Minuten. Für die Hyperpole qualifizierten sich zwei Ferrari, zwei Cadillac sowie je ein BMW und eine Alpine. Am Abend verursachte Kamui Kobayashi im Toyota #7 einen Unfall, der zur Streichung aller Zeiten dieses Autos führte. Dadurch rückte der Jota-Porsche #12 nach, womit zwei Porsche 963 für die Hyperpole qualifiziert sind.
Überraschende Ergebnisse
Cadillac überraschte mit der zweitschnellsten Zeit von Sebastien Bourdais im Auto ...


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.


Das Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans 2024 sorgte für einige unerwartete Ergebnisse.

Toyota hatte große Probleme, Alpine brachte ein Auto in die Hyperpole und BMW fuhr die Bestzeit.
Hyperpole-Teilnehmer
Dries Vanthoor sicherte sich mit BMW #15 die Bestzeit von 3:24.465 Minuten. Für die Hyperpole qualifizierten sich zwei Ferrari, zwei Cadillac sowie je ein BMW und eine Alpine. Am Abend verursachte Kamui Kobayashi im Toyota #7 einen Unfall, der zur Streichung aller Zeiten dieses Autos führte. Dadurch rückte der Jota-Porsche #12 nach, womit zwei Porsche 963 für die Hyperpole qualifiziert sind.
Überraschende Ergebnisse
Cadillac überraschte mit der zweitschnellsten Zeit von Sebastien Bourdais im Auto #3 und qualifizierte auch das Auto #2 für die Hyperpole. Ferrari brachte beide Werksautos in die Hyperpole, während Alpine mit dem Auto #35 eine deutliche Verbesserung zeigte. Nicolas Lapierre im Alpine #36, in dem auch Mick Schumacher fährt, verpasste knapp die Hyperpole.
Schwierigkeiten für Peugeot und Lamborghini
Porsche schaffte es mit Kevin Estre im Auto #6 gerade noch in die Hyperpole, während Peugeot und Lamborghini leer ausgingen. Mirko Bortolotti im Lamborghini #63 hatte Probleme mit der Dunlop-Schikane, und Peugeot belegte die Plätze 16 und 21.
LMP2 und LMGT3
In der LMP2-Klasse fuhr Malthe Jakobsen im Cool-Oreca #37 die Bestzeit. Überraschend schaffte der Titelverteidiger Inter-Europol-Oreca #34 nur Platz 11. In der LMGT3-Klasse qualifizierten sich sieben verschiedene Marken für die Hyperpole, wobei Aston Martin als einziger Hersteller mit zwei Fahrzeugen vertreten ist. Die Bestzeit erzielte Ben Barker im Proton-Ford #77.

Werbung
MOTUL 300V LE MANS
Die LE MANS Serie besteht aus unseren hochviskosen Sorten, die von 10W-60 bis 20W-60 erhältlich sind. Sie bietet maximale Zuverlässigkeit und eignet sich für Motoren, die einer hohen Öl-Kraftstoff-Verdünnung ausgesetzt sind.

MOTUL 300V besteht aus organischen Basisölen, die aus nicht fossilen, erneuerbaren Materialien hergestellt werden. Dadurch werden Umweltauswirkungen reduziert. Außerdem verringert MOTUL den CO2-Fußabdruck während des Herstellungsprozesses um 25%.

Weitere Informationen und der Motul Ölberater findest du unter: Motul.com


Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?
Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.
Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.