Just in diesen Tagen fängt der Zirkus rund um "Die Besten Spiele des Jahres" wieder an. Die Game Awards haben bereits vorgelegt und für 2021 It Takes Two zum Sieger gekürt. Und auch Benedikt und Andy philosophieren in der neuen Folge von Games Insider über die sogenannten GOTYs … aber anders, als die meisten es sich denken.

Wie stöbern nämlich in der Vergangenheit herum und präsentieren euch eine Handvoll der originellsten und mutigsten Game-of-the-Year-Preisträger, die jemals ausgezeichnet wurden. Des Weiteren reden wir darüber, welche ungewöhnlichen Titel wir persönlich im Laufe unserer Journalistenkarriere geehrt hätten oder sogar haben.

Viel Spaß beim Hören!

Benedikt & Andy

Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

Spiele des Jahres, die einfach anders sind

Just in diesen Tagen fängt der Zirkus rund um "Die Besten Spiele des Jahres" wieder an. Die Game Awards haben bereits vorgelegt und für 2021 It Takes Two zum Sieger gekürt. Und auch Benedikt und Andy philosophieren in der neuen Folge von Games Insider über die sogenannten GOTYs … aber anders, als die meisten es sich denken.


Wie stöbern nämlich in der Vergangenheit herum und präsentieren euch eine Handvoll der originellsten und mutigsten Game-of-the-Year-Preisträger, die jemals ausgezeichnet wurden. Des Weiteren reden wir darüber, welche ungewöhnlichen Titel wir persönlich im Laufe unserer Journalistenkarriere geehrt hätten oder sogar haben.


Viel Spaß beim Hören!


Benedikt & Andy

Timecodes:


[0:00:08] Begrüßung und Thema der Folge


[0:01:57] Was heißt überhaupt "GOTY" und wieso ist die Begriffsbezeichnung problematisch?


[0:09:21] Wer vergibt GOTY-Auszeichnungen?


[0:16:26] Demon’s Souls: GOTY bei GameSpot


[0:23:32] Shadow of the Colossus: GOTY bei den Game Developers Choice Awards


[0:32:30] Untitled Goose Game: GOTY Game Developers Choice Award & D.I.C.E. Awards


[0:37:51] Fallout 4: GOTY bei den D.I.C.E. Awards


[0:44:46] What Remains of Edith Finch: GOTY bei den British Academy Video Games Awards


[0:53:06] Spiele, die für uns GOTYs waren oder gewesen wären


[1:07:00] Höreraufruf, Dankesbekundungen, Ausblick auf Folge 43 (nur für UnterstützerInnen)

Weiterführende Informationen/Links:

Folge 4: World of Warcraft und andere Suchtgeständnisse
BAFTA-Gewinner What Remains of Edith Finch
D.I.C.E.-Gewinner Untitled Goose Game
Folge 15: Demon’s Souls und die Lust am Sterben
Folge 18: Das Hype-Problem der Spielebranche
GameSpot-Gewinner Demon’s Souls
GDCA-Gewinner Shadow of the Colossus
GDCA-Gewinner Untitled Goose Game
The Game Awards – Offizielle Webseite

Musik-Credits (chronologische Reihenfolge der in der Folge verwendeten Einspieler):


Titel: Valve Theme

Komponist: Kelly Baily

Spiel: Half-Life


Titel: Demon’s Souls

Komponist: Shunsuke Kida

Spiel: Demon’s Souls


Titel: Edith’s Theme

Komponist: Jeff Russo

Spiel: What Remains of Edith Finch


Titel: Last Breath

Komponist: Normand Corbeil

Spiel: Heavy Rain

Podcast-Credits:


Sprecher: Benedikt Plass-Fleßenkämper, Andreas Altenheimer

Schnitt: Manuel Lavella

Episoden-Artwork: Nick Stabel / NEUE ID

Intro und Outro: Lizenziert; Komponist unbekannt

Hinweise:

Diese Folge gibt es auch im Feed sowie auf iTunes, Spotify, Google Podcasts, Deezer und YouTube.


Ihr wollt mehr Games Insider in eurem Leben? Dann unterstützt uns auf Patreon oder Steady und erhaltet großartigen Extra-Content.


Auf unserem Discord-Server diskutiert unsere Community über die Folgen und tauscht sich über sonstige Spielethemen (und auch Off-Topic-Kram) aus. Beitritt via https://discord.gg/TNycXrD


Wir freuen uns über Kontaktaufnahme, Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter, Facebook und Instagram. Und über Rezensionen und Bewertungen auf iTunes.


Wir haben einen Affiliate-Link von Amazon. Wenn ihr den folgenden Link für eure Einkäufe nutzt (welches Produkt ihr kauft, ist egal), erhalten wir eine kleine Provision: https://amzn.to/3h08yCB

Twitter Mentions