Offene Spielwelten: Sie sind das Herzstück vieler Triple-A-Titel, ziehen Millionen SpielerInnen in ihren Bann und scheinen im Gegensatz zu anderen wichtigen Spielelementen noch nicht vollständig ausgereizt zu sein. Jedenfalls gibt es von Grand Theft Auto III über The Elder Scrolls V: Skyrim und The Witcher 3 bis hin zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Red Dead Redemption 2 nicht nur eine sichtbare Entwicklung, sondern auch immer noch Luft nach oben.

Was fast alle Open-World-Spiele eint: Wir verlieren uns nur allzu gerne in ihnen. Sie laden uns zum Träumen und Verweilen ein, regen unsere Fantasie an und wecken die verschiedensten Gefühle in uns – egal, ob Nostalgie oder Inspiration, ob Trauer oder Wut.

Ein höchst spannendes Thema, dem wir gerne diese Folge von Games Insider widmen. Zu diesem Zweck haben wir im Vorfeld der Aufnahme unsere HörerInnen dazu aufgerufen, uns von ihren tollsten, lustigsten oder traurigsten Momenten und Ereignissen in Open-World-Games zu berichten. Anhand dieser Beispiele plaudern wir über die verschiedenen Reize einer Open World und warum wir es lieben, uns voll und ganz dem Eskapismus hinzugeben.

Viel Spaß mit dieser Folge,

Benedikt, Sönke & Andy

Unterstützt unsere Arbeit und erhaltet exklusive Bonus-Podcasts: https://www.patreon.com/gamesinsider oder https://steadyhq.com/gamesinsider

Wie und warum wir uns in Spielwelten verlieren

Offene Spielwelten: Sie sind das Herzstück vieler Triple-A-Titel, ziehen Millionen SpielerInnen in ihren Bann und scheinen im Gegensatz zu anderen wichtigen Spielelementen noch nicht vollständig ausgereizt zu sein. Jedenfalls gibt es von Grand Theft Auto III über The Elder Scrolls V: Skyrim und The Witcher 3 bis hin zu The Legend of Zelda: Breath of the Wild und Red Dead Redemption 2 nicht nur eine sichtbare Entwicklung, sondern auch immer noch Luft nach oben.


Was fast alle Open-World-Spiele eint: Wir verlieren uns nur allzu gerne in ihnen. Sie laden uns zum Träumen und Verweilen ein, regen unsere Fantasie an und wecken die verschiedensten Gefühle in uns – egal, ob Nostalgie oder Inspiration, ob Trauer oder Wut.


Ein höchst spannendes Thema, dem wir gerne diese Folge von Games Insider widmen. Zu diesem Zweck haben wir im Vorfeld der Aufnahme unsere HörerInnen dazu aufgerufen, uns von ihren tollsten, lustigsten oder traurigsten Momenten und Ereignissen in Open-World-Games zu berichten. Anhand dieser Beispiele plaudern wir über die verschiedenen Reize einer Open World und warum wir es lieben, uns voll und ganz dem Eskapismus hinzugeben.


Viel Spaß mit dieser Folge,


Benedikt, Sönke & Andy

Timecodes:


[0:00:08] Begrüßung und Thema der Folge


[0:02:47] Open-Wold-Spiele wecken viele Emotionen in uns


[0:04:15] Freiheitsgefühle


[0:14:23] Nostalgie


[0:23:13] Inspiration


[0:36:41] Trauer


[0:48:51] Wut


[1:00:16] Unbändige Freude


[1:12:23] Höreraufruf, Dankesbekundungen, Ausblick auf Folge 30

Weiterführende Informationen/Links:

35 Jahre Elite: Der Urknall der Open-World Spiele (Golem.de)
Die 50 größten Spielwelten: Witcher 3, GTA 5 und Co. im Vergleich (PlayCentral)
Die 100 besten Open-World-Spiele aller Zeiten: Von Assassin’s Creed bis DayZ (GameStar)
Open-World-Spiele: Eine Welt ist nicht genug (Spiegel.de)
Wer Open-World-Spiele zu eng sieht, verpasst das Beste daran (GameStar)

Musik-Credits (chronologische Reihenfolge der in der Folge verwendeten Einspieler):


Titel: Walking Theme

Komponist: George Oldziey

Spiel: Ultima IX: Ascension


Titel: Vista Point

Komponist: Kai Rosenkranz

Spiel: Gothic 3


Titel: The Streets of Whiterun

Komponist: Jeremy Soule

Spiel: The Elder Scrolls V: Skyrim


Titel: (Theme From) Red Dead Redemption

Komponist: Bill Elm & Woody Jackson

Spiel: Red Dead Redemption


Titel: Flight Over Venice 1

Komponist: Jesper Kyd

Spiel: Assassin’s Creed 2


Titel: BB’s Theme (from Death Stranding)

Komponist & Liedtexter: Ludvig Forssell

Gesungen von: Jenny Plant

Spiel: Death Stranding

Podcast-Credits:


Sprecher: Benedikt Plass-Fleßenkämper, Sönke Siemens, Andreas Altenheimer

Schnitt: Manuel Lavella

Episoden-Artwork: Nick Stabel / NEUE ID

Intro und Outro: Lizensiert; Komponist unbekannt

Hinweise:

Diese Folge gibt es auch im Feed sowie auf iTunes, Spotify, Google Podcasts, Deezer und YouTube.


Ihr wollt mehr Games Insider in eurem Leben? Dann unterstützt uns auf Patreon oder Steady und erhaltet großartigen Extra-Content.


Auf unserem Discord-Server diskutiert unsere Community über die Folgen und tauscht sich über sonstige Spielethemen (und auch Off-Topic-Kram) aus. Beitritt via https://discord.gg/TNycXrD


Wir freuen uns über Kontaktaufnahme, Reaktionen und Empfehlungen auf Twitter, Facebook und Instagram. Und über Rezensionen und Bewertungen auf iTunes.


Wir haben einen Affiliate-Link von Amazon. Wenn ihr den folgenden Link für eure Einkäufe nutzt (welches Produkt ihr kauft, ist egal), erhalten wir eine kleine Provision: https://amzn.to/3h08yCB

Twitter Mentions