Heut spricht Frodo mit Dennis Gehlen alias TaKe. Als Gamer, Moderator und Kommentator hat er vor über 10 Jahren TaKeTV gegründet. Ein Job außerhalb des Gamings für ihn kaum denkbar. Frodo will wissen, ob es schon immer einen konkreten Karriereplan gab und wie die Branche generell funktioniert. Wie schafft man den Einstieg? Wie helfen einem die beim Gaming erlernet Skills im Job? Wie schafft man es trotz Arbeitsstress auch das Zocken als Hobby beizubehalten? Außerdem geht’s um große Events mit Karibikflair und die Geisterkrabbe. Wenn ihr mehr wissen wollt, hört euch die neue Folge an. Viel Spaß!

Game Faces powered by Blue

Folge 66 von „Game Faces powered by Blue”, dem Podcast über Gaming. Im Gespräch mit Dennis Gehlen geht’s um Jobs im und durch Gaming. Wie finden Firmen die richtigen Leute, wie findet ihr die richtigen Jobs. Inwiefern die eigene Einstellung hilft und welche Tipps Dennis sonst noch so hat, erfahrt ihr hier.

Wenn jemand wirklich Bock hat, merkt man das. Selbst wenn man noch keine Erfahrung hat und bereit ist zu lernen und zu zeigen, dass man gewillt ist, hat man im Gaming so viele offene Türen. Das ist in wenigen Branchen so möglich aus meiner Sicht. Aber und das ist das Schöne daran, gleichzeitig auch die Chance, relativ schnell aufzusteigen in dem, was man tut und viel zu lernen und sich auch weiterzuentwickeln, auch finanziell. Wenn man einfach Bock hat und bereit ist, Gas zu geben.“

Frodos Fragen an Dennis:

Erzähl uns deine Gaming Story
Warum ‘TaKe’?
Wie viel Zeit hast du noch zum Zocken?
Wie ist TaKeTV entstanden? Hattest du eine Vision oder kam eins zum anderen?
Wie hat sich TaKeTV in den letzten Jahren verändert?
Was müsste passieren, dass du aus der Gaming-Branche aussteigst und etwas ganz anderes machst?
Wie bringt man gute Leute und gute Ideen zusammen?
Was macht TaKeTV einzigartig?
Welche war deine beste Show/Stream und warum?
Bist du lieber hinter (CEO) oder vor der Kamera (Moderator)?

Wie bist du zu dem Gamer geworden, der du heute bist?

Ich zocke, seitdem ich denken kann.
Meine Eltern haben mir als kleiner Junge den Commodore Amiga 500 hingestellt.
Irgendwann ins professionellere Gaming gekommen, so Anfang 2000 durch Starcraft I, dann Warcraft III.
Ich habe bei SK Gaming gespielt.
Dann bei GIGA angefangen zu arbeiten.
Fünf Jahre lang durfte ich Spiele kommentieren und hosten.
Bis ich mich vor elf Jahren selbstständig gemacht habe und mein Leben damit bestreite, Turniere zu organisieren, alles rund um Gaming und eSport zu machen, Konzepte zu entwickeln, Brands glücklich zu machen.

Du bist Gründer und CEO von TaKeTV. Gibt es Bereiche, wo du sagst, die machst du besonders gerne oder gar nicht gerne?


„Je größer das wird, desto weniger macht man ja selbst operativ.“ – „Du machst viel mehr Papierkram, was absolut etwas ist, was mir nicht liegt.“ – „Früher habe ich viel Projektmanagement gemacht und kreative Ideen überlegt: Wie kann man eine coole Show machen? Das ist nicht mehr so. Ich gebe immer noch Feedback, aber ich bin nicht mehr voll involviert.“ – „Was fast gar nicht mehr passiert, dass ich vor der Kamera bin. Also super selten. Angefangen habe ich mit 7 Tage die Woche jahrelang vor der Kamera. Das ist fast komplett abhandengekommen.“ – „Operativ weniger drin zu sein ist schon ein Unterschied, weil es einfach Spaß macht, auch was zu schaffen und zu wissen, dass man da selbst sehr stark beteiligt war. Auf der anderen Seite ist es schön zu sehen, dass Leute wachsen und man ein Team aufbaut, das immer mehr eigenständig arbeitet.“


Was müsste passieren, dass du aus der Gaming-Branche aussteigst und etwas ganz anderes machst?


„Ich kann mir ehrlich gesagt nicht mehr so richtig gut vorstellen, raus aus dem Gaming zu kommen.“ – „Es macht mir viel zu viel Spaß und ich kann ja nichts anderes. Also selbst das was ich tue, ob da von ‚Können‘ die Rede ist, weiß ich nicht.“ – „Aber man arbeitet einfach unverhältnismäßig viel, zumindest ich, jetzt spreche ich nur für mich. Es ist immer hoher Pace, relativ viel Druck, den man sich selbst macht, wenn man so ein Typ ist, der sehr viel Verantwortung und Last auf seine eigenen Schultern nimmt und das sehr ernst nimmt, weil man möchte, dass das alles gut läuft. Und das sind die Gründe, wenn ich merke, ich belaste mich zu sehr, dass es irgendwie gesundheitliche Einschränkungen hat. Im schlimmsten Fall Depressionen oder man einfach überlastet ist. Ich glaube, das sind für mich so ganz klare Anzeichen, wo ich sage, mal gucken, ob ich was verändern kann. Aber wenn ich merke, ich kriege es nicht hin, dann würde ich, glaube ich dann irgendwann da den Way out nehmen.“


Wie bringt man gute Leute und gute Ideen zusammen?


„Du merkst, dass Mittelstand und größere Konzerne Wege suchen, wie man junge Leute finden kann, die die Großunternehmen einfach brauchen.“ – „Gaming ist der richtige Weg dahin. Durch Gamification zu erkennen welche Skills die Menschen haben.“ – „Ich habe sehr früh im Gaming Sachen organisiert, Teams strukturiert, Teams organisiert, Reisen organisiert. Alles Dinge, die man vielleicht als Eventmanager können muss. Und das habe ich schon mit 14 gemacht und das ist mein langes Praktikum gewesen, sozusagen. Und ich glaube, das sind alles Sachen, die ich gelernt habe, die ich in der Ausbildung vielleicht in so einer Zeit nie gelernt hätte. Nicht so intensiv auf jeden Fall.“

Wenn du es schaffst einen guten Job für dich zu machen und du damit zufrieden bist, werden Leute das auch wahrnehmen und dadurch öffnen sich Türen. Klar gehört auch ein bisschen Glück dazu, an einer richtigen Ecke die richtige Person kennenzulernen. Aber irgendwann spricht sich das von alleine rum, dass du irgendwas gut kannst, was auch immer das ist und dafür den Glauben zu haben und weiter daran zu arbeiten. Mal geht es schneller, mal geht es langsamer. Nicht immer ist alles gerecht. Aber ich glaube wichtig ist, dass man zufrieden ist mit dem, was man selbst tut und das auch ausstrahlt.“

Lieber Dennis, vielen Dank für das Gespräch und die positiven Aussichten, was die Gamingwelt beruflich alles mit sich bringen kann. Den grandiosen Sound von Max ‚Frodo‘ verdanken wir Logitech G und Blue. Wenn ihr weitere Folgen hören wollt, einfach hier entlang. Wenn ihr unbedingt einen Gast hier im Podcast haben wollt, schreibt uns oder Frodo bei Twitter mit #GameFaces und wir setzen alle Hebel in Bewegung, das möglich zu machen.

Twitter Mentions