Colin Gäbel kennt ihr aus unserer letzten Folge. Heute spricht er im Podcast mit Frodo über seinen Job als Chief Content Officer bei Rocket Beans TV. Er erzählt, was er unter Personalverantwortung versteht, welche Dinge er gut kann und was er an andere abgibt, weil sie darin besser sind. Ein realistischer Blick auf die Arbeitswelt, der motiviert den für sich passenden Job zu finden und nicht aus Gewohnheit an alten Dingen festzuhalten. Wenn ihr selbst in so einer Situation seid und euch fragt, was ihr verändern könnt, dann hört euch die neue Folge an. Außerdem gibt’s Kurioses über den Weißkopfseeadler. Viel Spaß!

Game Faces powered by Blue

Folge 85 von „Game Faces powered by Blue”, dem Podcast über Gaming und alles, was dazu gehört. Colin Gäbel hat früher Lehramt studiert, was er davon in seine Arbeit im Gaming Bereich mitgenommen hat und woher er weiß, wann Zeit für Veränderung im Berufsleben ist, davon erzählt er uns heute.

Geh auf die Bühne, mache dein Ding und du wirst ungefähr 20-mal so schnell und so viel lernen durch diesen einen Auftritt, der vielleicht nicht perfekt ist, der vielleicht teilweise richtig unangenehm ist. Aber ich sage dir, du wirst wahrscheinlich die Erkenntnis von 20 Proben durch diesen einen Auftritt haben, und das wird dich als lernender Mensch weiterbringen.“

Frodos Fragen an Colin:

Woran hast du gemerkt, dass dein Job bei Game Two nicht mehr das Richtige für dich ist?
Wie bist du damit umgegangen?
Was möchtest du in deiner neuen Rolle als CCO lernen?
„Strategische Planung und Ausgestaltung des Programms” ist Teil der Arbeit. Was bedeutet das genau?
Gibt es Sachen, die du in deiner Zeit als Chefredakteur gelernt hast, die du übernehmen kannst in deine jetzige Rolle als CCO?
Inwiefern beeinflusst dein damaliger Lehrerwunsch, dein pädagogisches Denken, deinen heutigen Job?
In deinem Job bist du analytisch unterwegs, bist aber auch ein sehr kreativer Mensch, welche Seite findest du da besser?

Woran hast du gemerkt, dass dein Job bei Game Two nicht mehr das Richtige für dich ist?

Ich habe gespürt, dass bei mir dieses totale Feuer, die extra Meile zu gehen, noch mal jeden Stein umzudrehen, nicht mehr da ist. Weil sich viele Routinen eingeschlichen haben und andererseits, weil mich das so ein bisschen obsolet gemacht hat. Und da habe ich auch gemerkt, in mir brennt nicht dieses Feuer zu sagen, jetzt machen wir es aber noch besser und die Langeweile, die ich jetzt habe, die münze ich in ganz neue Sachen um. Da war nicht viel bei mir und da habe ich für mich gemerkt, Game Two ist so ein wichtiges, tolles Produkt, was so davon lebt, dass da Menschen sind, die mit Leidenschaft und einem ganz hohen Maß an Input für dieses Thema arbeiten, dass ich das irgendwo nicht mehr bin und dass das vielleicht für so ein Produkt auch gar nicht gut ist.“ – „Ich glaube, das ist wichtig, ehrlich zu sich selbst zu sein, dass so ein Produkt dann vielleicht Leute braucht, die das noch mal pushen.“ – „Wenn ich das selbst nicht mehr bin und auch nicht so richtig spüre, dass ich es vielleicht wieder sein könnte, dann ist es sinnvoll, getrennte Wege zu gehen.“

Wie bist du damit umgegangen?


„Das hat sich dann über einen längeren Zeitraum entwickelt, dass wir dann einerseits natürlich für Game Two eine saubere Lösung gefunden haben.“– „Und gleichzeitig hat sich im Haupthaus bei RBTV auch so viel geändert und variiert, sodass es da für mich eine Möglichkeit gab, konkret einen Job oder konkret eine Tätigkeit anzunehmen, wo ich dann auch sagte, das klingt spannend, das klingt herausfordernd.“


„Transparent auch miteinander umzugehen und zu sagen, was findet man gut, was findet man nicht so gut, dann haben alle die Chance, sich darauf einzustellen.“ – „So kann man einfach auf Augenhöhe miteinander sprechen. Wenn man sich eigentlich grün ist und grundsätzlich Bock hat aufeinander, kann man vielleicht dann Möglichkeiten finden, einen anderen Weg zu gestalten, von dem beide Seiten profitieren. Und das ist eben was, was mir immer total wichtig ist.“


Gibt es Sachen, die du in deiner Zeit als Chefredakteur gelernt hast, die du übernehmen kannst in deine jetzige Rolle als CCO?

Teamführung im Sinne von „ein Gefühl dafür haben“ was Menschen wichtig ist.
Du musst ein Ohr haben für die Menschen.
Gleichzeitig Strukturen anpacken und aufbauen, von Zuständigkeiten über Hierarchien, über Regeln.
Das braucht eine lange Leine, Verständnis und Strukturen, die all das schaffen können.
Und sich immer selbst zu hinterfragen, um gut miteinander arbeiten zu können.
Eine gewisse Bereitschaft in Konflikte reinzugehen, um eine Lösung zu finden.
Das sind Sachen, die ich bei Game Two gelernt habe und die kommen mir auf jeden Fall in meinem neuen Job auch sehr zugute.

In deinem Job bist du analytisch unterwegs, bist aber auch ein sehr kreativer Mensch, welche Seite findest du da besser?


„Wenn ich mich mit den Rollenspiel-Charakteren vergleiche, dann bin ich eben nicht der Magier oder der Krieger, sondern ich glaube, ich bin in nichts richtig gut, aber ich bin in vielen Dingen ganz gut und ich habe ein gutes Verständnis für verschiedene Bereiche. Was bedeutet, ich bin hundertprozentig nicht der kreativste Mensch. Aber wenn jemand sozusagen die erste Idee bringt, bin ich ziemlich gut darin, die mitzuformen, mitzugestalten, auch strategische, analytische Fragen zu stellen, die vielleicht wichtig sind, um die Idee auszugestalten, zu beurteilen und voranzutreiben. Und so ist es oftmals eben auch mit dem Strukturellen. Da kann ich vielleicht manchmal so eine Art Kreativität mit reinbringen.“ – „Es ist eine Mischform von beidem. Und da fühle ich mich dann auch am wohlsten.“


Lieber Colin, vielen Dank für die zwei tollen Podcast Folgen mit interessanten Einblicken in dein Leben und deine Sicht auf den Beruf. Den grandiosen Sound von Max ‚Frodo‘ verdanken wir Logitech G und Blue. Wenn ihr weitere Folgen hören wollt, einfach hier entlang. Wenn ihr unbedingt einen Gast hier im Podcast haben wollt, schreibt uns oder Frodo bei Twitter mit #GameFaces und wir setzen alle Hebel in Bewegung, das möglich zu machen.


Links:


Twitter Colin Gäbel:
https://twitter.com/Colin_Gaebel?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor


Colin bei Rocket Beans TV:
https://rocketbeans.tv/bohnen/8/Colin


Fakten zum Weißkopfseeadler & Nestbau:
https://www.tierchenwelt.de/greifvoegel/704-weisskopfseeadler.html


https://www.youtube.com/watch?v=o6ibqYBu6yc


Colin Gäbel “Deine Mudda”:
https://www.youtube.com/watch?v=3IYXzmd9zP8

Twitter Mentions