Heute ist das Team nicht nur komplett, wir schließen auch noch ein sechstes Mikrofon an und begrüßen als Gast der Sendung Martin "map" Pittenauer pünktlich zum Release seiner neuen iPhone-App "Lost Cities"

Leider war die Liveübertragung wieder von unklaren Verbindungsunterbrechungen geplagt. Dafür hat das Show Notes Team wieder ganze Arbeit geleistet und wir veröffentlichen jetzt auch mal wieder mit richten Kapitelmarken. Vielleicht kriegen wir das jetzt immer hin.

Feedback zur Sendung?

Schreibe uns einen Kommentar

Diese Sendung soll nie aufhören?

Unterstütze die Metaebene

Heute ist das Team nicht nur komplett, wir schließen auch noch ein sechstes Mikrofon an und begrüßen als Gast der Sendung Martin "map" Pittenauer pünktlich zum Release seiner neuen iPhone-App "Lost Cities"



Leider war die Liveübertragung wieder von unklaren Verbindungsunterbrechungen geplagt. Dafür hat das Show Notes Team wieder ganze Arbeit geleistet und wir veröffentlichen jetzt auch mal wieder mit richten Kapitelmarken. Vielleicht kriegen wir das jetzt immer hin.

Dauer: 4:14:27

Tim Pritlove

Twitter

@[email protected]

Website

Amazon Wishlist

Liberapay

SEPA-Überweisung via Online-Banking-Software

Paypal

Denis Ahrens

Twitter

Amazon Wishlist

Bitcoin

hukl

Twitter

GitHub

SMYCK

Thomann Wishlist

Amazon Wishlist

Bitcoin

Max von Webel

Mastodon

Website

Facebook

GitHub

roddi

GitHub

Mastodon

Website

Amazon Wishlist

Martin Pittenauer

Twitter

Website

David Scribane

Twitter

Soundcloud

Website

Amazon Wishlist

Xenim Streaming Network

Twitter

Website

Shownotes




Intro 00:00:00


Previously on MM093 (von David_1701)  — Hukl schlägt vor, zur Sendung 100 in den Heide Park oder Tropical Island zu fahren — Roddi hat in dem Gebäude gearbeitet — Cargolifter AG.


Gast 00:11:01


Martin Pittenauer (map @twitter — Fanboys Podcast — Coding Monkeys)  — Map erzählt von seinen bisherigen Projekten — SubEthaEdit — Carcassonne für iOS — Lost Cities (@App Store — Soundtrack)  — Nutzungsmöglichkeit von Promo-Codes für Vorabtest von iOS-Apps — CRE162 Brettspiele.


Vermischtes 00:24:55


Stachelbeerkuchen Meme aus Mobile Macs 93 — Das Team hätte gerne einen Stachelbeerkuchen zur nächsten Sendung — Denis hat einen kleinen Garten in Berlin-Mitte — MM100-Planungsüberlegungen — Die Mobile Macs-Bauleitung informiert über den Baufortschritt des Apple-Store in Berlin.


Campus Party Europe™ 00:33:45


Aktuelle Geek-Veranstaltung in Berlin (Tempelhof) mit angeblich 10.000 Teilnehmern: Campus Party™ Europe in Berlin — Tempelhof als Location ungeeignet (Fotos — Panorama)  — Organisationschaos auf der Campus Party™ in Berlin — Fehlendes WLAN, Alkohol, Misstrauen und andere Unzulänglichkeiten — Alkohol in Wasserflasche füllen ohne das Plastiksiegel zu beschädigen.


Mobilfunk 00:59:40


Tim erzählt von seinem Gespräch mit dem O2-Guru auf der Campus Party™ sowie seiner O2-Datennutzung im Ausland. — Datendrosselung liegt bei 2 kbit/s (GPRS 55,6 kbit/s) — Mobilfunknetze in Zügen — Max ist jetzt bei der Telekom-Tochter Congstar und berichtet — iPhones in der iPod-Farbpallette.


Bitcoins 01:18:30


Bitcoin-Kreditkarte — FPGA vs. ASIC.


ZFS: Apple, Oracle und Sun 01:22:00


Das ZFS Drama von Apple und Greenbyte — Solaris, Oracle kaufte Sun. Interessanter Talk zur Solaris-History "Fork Yeah! The Rise and Development of illumos" von Bryan M. Cantrill — Illumos.


Real-time Collaboration 01:34:25


Gemeinsames Editieren in SubEthaEdit (Paper — Presentation)  — Syncing: Techniken von Google Docs, Google Wave und Etherpad. SimpleNote, Justnotes. — TextMate ist jetzt Open Source (GPL3) auf GitHub — Unzulänglichkeiten von Chocolat — @hukl benutzt Textmate 1 und Sublime.


Hard- und Software 01:58:10


Max' Kollege stigi hat MountainGrowl programmiert — VxWorks — Bayreuther-Hell ist geschmeidiger am Gaumen — AirPort Extreme.


Internet 02:14:00


Amazon Glacier — Macht Arq Power NAP?.


Social Media 02:28:45


Flattr hat Subscriptions von verschieden Laufzeiten zu Dauersubscriptions geändert — Tim ist verified, der Verrifikationsprozess auf Twitter — Änderungen der Twitter-Programierschnittstelle (API) — Auswirkungen auf Screenfeeder — App.net möchte eine userfinanzierte und werbefreie Socialmedia-Plattform werden. Status: . App for AppDotNet (Alpha-Version) — Das Geschäftsmodell von App.net ‒ Risiken und Nebenwirkungen — Infrastruktur sozialer Netzwerke: Vorteile einer dezentralen Infrastruktur — Medium (@Medium) möchte das Blogging neu erfinden — Diverses — The Windows 8 User Experience (ehemals Metro) — Microsoft research — Nokia hat Qt verkauft — IOLITE Vaporizer — OpenType-Schriftart FF Chartwell — @hukl's neuer Gitarren-Verstärker. E-Gitarren Tonabnehmer (Pick) — Video Codecs: Batman in IMAX Format — Bäcker die noch selbst backen, "Gute Bäcker Berlin".

Twitter Mentions