Es wird neurotisch. Die Wolke des Sterbens schwebt über uns, Jens bekommt das Zucken seines Beines nicht mehr in den Griff, Arne hat arg mit pusteligen Hautausschlägen zu kämpfen - da liegt eine Therapie in Podcast-Form nah. Die Besetzung ist perfekt: Christian Steiner (will zwar eigentlich über LALALAND und Superhelden reden, doch) hat Enough Talk! seit Anbeginn der Zeit beobachtet, würde also perfekt als Arne durchgehen, spielt aber dennoch sich selbst, da er Arne und Jens in Persona erlauben will, nach Jahren des Schmachtens endlich im brennenden Haus ihr Glück zu finden. Spoiler-Alert: Hat geklappt, das Knistern ist nicht bloß auf die Holzscheite im Kamin zurück zu führen. Ob die verkopfte Sitzung tatsächlich wahre Erkenntnisse über das Leben, die Welt und die Liebe (des Charlie Kaufman) bringt, muss das Auditorium entscheiden, denn uns ist primär eins klargeworden: "NEVER USE VOICEOVER" (in a podcast). Und nun noch mal ganz unverschwurbelt: Viel Spaß mit unserer Sendung zum genialen SYNECDOCHE, NEW YORK und den weiteren Werken des ebenso genialen Filmemachers Charlie Kaufman. Geht doch

Arne
(Ist neurotisch...)


Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog


Arne auf last.fm


Arne auf youtube


Arne auf Instagram


Arne am Daddeln


Arne guckt Filme


Arne am Daddeln


Arne auf twitter


Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist


Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist


Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist




Jens
(Ist romantisch...)


Twitter


Letterboxd




Christian Steiner
(Mag LA LA LAND...)


Second Unit auf Facebook


Second Unit auf Soundcloud


Second Unit auf Twitter


Der Second Unit Blog


eMail an Second Unit


Bitte flattern!


Bitte beschenken!



Titelbild © by Edel Germany

Es wird neurotisch. Die Wolke des Sterbens schwebt über uns, Jens bekommt das Zucken seines Beines nicht mehr in den Griff, Arne hat arg mit pusteligen Hautausschlägen zu kämpfen – da liegt eine Therapie in Podcast-Form nah. Gesagt, getan, aber ohne Erfolg – die Erkenntnisse waren unbefriedigend, die Wahrheit fehlte. Doch wir wären nicht Enough Talk!, wenn wir uns nicht zu helfen wüssten – um den wirklich-wahren Kern des Podcasts zu erforschen, casten wir einen weiteren Darsteller und inszenieren die gleiche Sendung nochmal, jedoch mit einem tieferen Blick in die eigene Seele.


Die Besetzung ist perfekt: Christian Steiner (will zwar eigentlich über LALALAND und Superhelden reden, doch) hat Enough Talk! seit Anbeginn der Zeit beobachtet, würde also perfekt als Arne durchgehen, spielt aber dennoch sich selbst, da er Arne und Jens in Persona erlauben will, nach Jahren des Schmachtens endlich im brennenden Haus ihr Glück zu finden. Spoiler-Alert: Hat geklappt, das Knistern ist nicht bloß auf die Holzscheite im Kamin zurück zu führen. Ob die verkopfte Sitzung tatsächlich wahre Erkenntnisse über das Leben, die Welt und die Liebe (des Charlie Kaufman) bringt, muss das Auditorium entscheiden, denn uns ist in diesem Podcast im Podcast im Podcast primär eins klargeworden: “NEVER USE VOICEOVER” (in a podcast)


Und nun noch mal ganz unverschwurbelt: Viel Spaß mit unserer Sendung zum genialen SYNECDOCHE, NEW YORK und den weiteren Werken des ebenso genialen Filmemachers Charlie Kaufman. Geht doch



Direktlink – © by Edel Germany

Timecodes der Sendung

00:00:00 Warmgelaber

00:03:00 Begrüßung, oder wie man das sonst so nennt

00:11:30 Was zur Hölle ist SYNECDOCHE, NEW YORK, wer ist Charlie Kaufman und wie nähert man sich diesem wundervollen Irrsinn?

00:33:00 Die morbid-romantischen Kernthemen in Kaufman’s Werk

00:55:30 Was steckt in SYNECDOCHE, NEW YORK?

01:28:30 Kaufman’s geniale Art, meta-Filme über sich selbst zu machen

01:43:30 Romantische Erweckungen und tiefes Bereuen in der Schwurbel-Erzählung

01:53:00 Verkopfte Filme, die uns viel über uns selbst erzählen

01:58:00 So viel Inhalt, dass man gar nicht über anderes spricht

02:04:00 Schwenk zu HUMAN NATURE, CONFESSIONS und Enough Talk!’she Komplett-Zerfransung

02:17:00 Wahrheit und (vermeintliche) Inspiration in Leben, Film und Inszenierung

02:29:30 Warum lebt man in einem brennenden Haus?

02:37:00 Menschen gehen nicht gern zum Arzt

02:41:30 Es wird in Zukunft nicht weniger seltsam beim Herrn Kaufman

02:46:00 Langsames rausplaudern

02:48:45 Geschichten aus dem OuttakeOuttakeLand

Zeugs aus der Sendung kaufen, um uns zu unterstützen:



Und über dieses Amazon-Widget könnt ihr all den weiteren Kram, über den im Podcast gesprochen wurde suchen. Wenn ihr dann etwas kauft, habt ihr frische BDs & DVDs und wir bekommen einen kleinen Teil des Kaufpreises gut geschrieben, um unsere Server zu bezahlen, ohne dass es für euch mehr kostet. Win/Win, oder?

amzn_assoc_ad_type = "responsive_search_widget";
amzn_assoc_tracking_id = "enoughtalk-21";
amzn_assoc_link_id = "Q3TGJUN252E4GBFV";
amzn_assoc_marketplace = "amazon";
amzn_assoc_region = "DE";
amzn_assoc_placement = "";
amzn_assoc_search_type = "search_widget";
amzn_assoc_width = "auto";
amzn_assoc_height = "400";
amzn_assoc_default_search_category = "DVD";
amzn_assoc_default_search_key = "Charlie Kaufman";
amzn_assoc_theme = "light";
amzn_assoc_bg_color = "FFFFFF";


Der Oarnie-Audio-Schnipsel im Podcast stammt aus CONAN, DER ZERSTÖRER (Amazon Partner Link). Das Copyright liegt bei 20th Century Fox.

Twitter Mentions