Schöner Denken ist zu Gast, um über ANDROMEDA STRAIN zu plaudern. Im Gespräch schwelgen Hendrik und Thomas u. A. in Erinnerungen an ihren prägenden Erstkontakt mit dem Film, wir feiern gemeinsam die flimmernde Spannung ab und loben immer und immer wieder das gelungene Händchen, mit dem Regisseur Robert Wise zermürbende Forschung auf der Leinwand zu reiner Suspense werden lässt. Ein wirklich starker Film, der von seiner langsamen Erzählung profitiert und eins der wenigen Exemplare ist, welchen es gelingt Wissenschaft korrekt abzubilden. Viel Spaß!

Arne


Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog


Arne auf last.fm


Arne auf youtube


Arne auf Instagram


Arne am Daddeln


Arne guckt Filme


Arne am Daddeln


Arne auf twitter


Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist


Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist


Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist




Thomas Laufersweiler
(Sie. Lieben.)


Thomas auf Twitter


Blog von Schöner Denken


Schöner Denken auf Twitter


Schöner Denken auf Letterboxd


Schöner Denken auf Facebook




Hendrik Schulte
(Diesen. Film.)


Schöner Denken auf Twitter


Blog von Schöner Denken


Schöner Denken auf Facebook


Schöner Denken auf Letterboxd



Wie man in das Netz ruft, so schallt es hinaus – als Arne vor “kurzem” seiner Begeisterung über den Hard Sci-Fi Klassiker ANDROMEDA STRAIN auf Twitter Ausdruck verlieh, gaben die Herren von Schöner Denken prompt eine mehr als eindeutige Antwort:


Wir. Lieben. Diesen. Film. https://t.co/3IVh4QwsCh

— SchönerDenken (@schoenerdenken) 15. Februar 2016



Podcaster stellen gemeinsam fest, dass sie einen Film sehr mögen – man braucht kein Mathematik-, Physik- oder Biochemie-Genie zu sein, um das folgerichtige Experiment aus diesem Ansatz abzuleiten: Eine gemeinsame Sendung musste her. Gesagt, getan, die Klappe fiel und so erblickt sie nun, eine ganze Weile nach der Aufzeichnung (was, der Thematik angemessen, einer Verhinderung seitens Arne durch Wissenschaft geschuldet ist), das Licht der Netzwelt.


Klappe die Zweite – bei Schöner Denken herrscht gute Laune! © by Schöner Denken

Im Gespräch schwelgen Hendrik und Thomas u. A. in Erinnerungen an ihren prägenden Erstkontakt mit dem Film, wir feiern gemeinsam die flimmernde Spannung ab und loben immer und immer wieder das gelungene Händchen, mit dem Regisseur Robert Wise zermürbende Forschung auf der Leinwand zu reiner Suspense werden lässt. Ein wirklich starker Film, der von seiner langsamen Erzählung profitiert und eins der wenigen Exemplare ist, welchen es gelingt Wissenschaft korrekt abzubilden. Am Rande des gut gelaunten Gesprächs, geht es natürlich auch noch um zig weitere Themen.


Viel Spaß!



Direktlink – © by Koch Media

Timecodes der Sendung

00:00:00 Schöner Denken sagen Hallo

00:02:15 Etwas Vorgeschichte zu ANDROMEDA… und Science-Fiction

00:09:30 Das Aufkeimen der Faszination im Nachtprogramm vor 30 Jahren

00:16:00 Nüchterne Realitätsnähe und atmosphärischer Sog

00:22:00 Die großartige Darstellung der Wissenschaft im Film

00:27:00 Was bleibt über 20 Jahre hängen? U. A. brillante Tricktechnik

00:36:00 Beeindruckende Requisiten, Sets und Forschungstools

00:40:00 Mensch VS Technik = Fehlbarkeit (incl. Thomas’ steiler Thesen)

00:49:00 Der Staat in ANDROMEDA (und Moral in der Wissenschaft)

00:56:00 Siri V0, Seuchenfilm-Blaupause und feine Split-Screens

01:00:30 “Religiöse” Opfergaben (aka Tierversuche) durch den unsichtbaren Tod

01:05:15 Mehr Lob für Wissenschaftsdarstellung und Casting-Entscheidungen

01:12:00 Starke oder schwache Frau? Normale Frau!

01:15:00 Inszenatorische Kniffe und ihre Strahlkraft in die Gegenwart

01:25:00 Regisseur Robert Wise (Incl. Exkurs: STAR TREK)

01:28:30 Sprunghafte Plauderei zu Remakes, Ambivalenz, Michael Bay, etc.

01:38:30 Was macht der Film alles richtig bzw. nicht falsch?

01:44:00 Fazit mit dicker Empfehlung!

01:46:45 Vergleich: THE MARTIAN

01:54:00 Verabschiedung

Film(e) kaufen:













Und über dieses Amazon-Widget könnt ihr alle weiteren Filme, über die im Podcast gesprochen wurde (und natürlich auch jeden anderen, den ihr haben wollt) suchen. Wenn ihr dann etwas kauft, habt ihr frische BDs & DVDs und wir bekommen einen kleinen Teil des Kaufpreises gut geschrieben, um unsere Server zu bezahlen, ohne dass es für euch mehr kostet. Win/Win, oder?// <![CDATA[
amzn_assoc_ad_type = "responsive_search_widget"; amzn_assoc_tracking_id = "enoughtalk-21"; amzn_assoc_marketplace = "amazon"; amzn_assoc_region = "DE"; amzn_assoc_placement = ""; amzn_assoc_search_type = "search_widget"; amzn_assoc_width = "auto"; amzn_assoc_height = "600"; amzn_assoc_default_search_category = "DVD"; amzn_assoc_default_search_key = "Michael Crichton"; amzn_assoc_theme = "light"; amzn_assoc_bg_color = "FFFFFF";
// ]]&gt;


Nichts zu sehen? Dann müsst ihrem eurem Ad-blocker erlauben, Ads von dieser Seite anzuzeigen.

Der Audio-Platzhalter, welcher im Podcast Schnitte markiert, stammt aus CONAN, DER ZERSTÖRER (Amazon Partner Link). Das Copyright liegt bei 20th Century Fox.

Twitter Mentions