#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #Venedig #Veneto #Lido #Burano #Brenta #RezeptderWoche


Venedig – La Serenissima

Venedig, Hauptstadt der Region Venetien im Norden Italiens. Der Gardasee teilt quasi die Regionen Lombardei und Venetien: die westliche Seite des Sees gehört zur Lombardei, die östliche zu Venetien, oder zum Veneto.


Das sollten Sie unbedingt sehen

Wenn Sie nur einen Tagesausflug machen, fahren Sie am besten bis San Marco, also zum Markusplatz. Dort befinden sich schon mal einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: der Campanile, die Kathedrale San Marco, der Dogenpalast – und auf seiner Rückseite die berühmte Seufzerbrücke. Alle, die an der Geschichte Venedigs starkes Interesse haben, sollten dem Dogenpalast sehr viel Zeit widmen.


Nach der Besichtigung all dieser Gebäude haben Sie sich eine kleine Stärkung verdient: Begeben Sie sich jetzt ins Caffé Florian, Italiens ältestem Kaffeehaus und tauchen Sie ein in eine längst vergessene Zeit.


Danach schlendern Sie einfach durch die Stadt. Achten Sie ein wenig auf die Beschilderungen, die an den Häusern befestigt sind und schauen Sie, dass Sie zur Rialto Brücke kommen, die über den berühmten Canal Grande führt.


Ansonsten lassen Sie sich einfach treiben: Sie werden herrliche Plätze entdecken, viele Fleckchen, die von Touristen unentdeckt sind. Wenn Ihnen danach ist, nehmen Sie in einer Bar einen Drink (mein Lieblingsgetränk: Crodino mit einem Schuß Prosecco). Wenn Sie ein wenig das Leben der Venezianer entdecken möchten, suchen Sie vorzugsweise Bars und Lokale auf, die überwiegend von Einheimischen frequentiert werden.


Wohin Sie Ihr Spaziergang auch führt: Sie werden ständig von prächtigen Bauten umgeben sein und auch sehr viele Kirchen entdecken. Für alle Tagesausflügler sollte gelten: ein wenig die Richtung „Tronchetto“ im Auge zu behalten. Auf dem Weg dorthin können Sie noch eines der zahlreichen Restaurants aufsuchen und das für diese Region typische Gericht kosten:


Haben Sie einige Tage für diese schöne Stadt eingeplant, empfiehlt sich ein Hotel auf dem Lido: etwas abseits vom Touristentrubel und ideal für alle, die morgens vor dem Frühstück gerne schon ein wenig laufen.


Für einen der nächsten Tage sollten Sie unbedingt einen Ausflug auf eine der anderen Inseln einplanen. Zum einen wäre da Murano, die Glasbläser-Insel, die allerdings auch ein wenig touristisch ist.


Ein kleiner Geheimtipp dagegen ist Burano: eine sehr kleine Insel, die relativ weit draußen liegt. Es ist die Handwerkerinsel, die Insel des Kunsthandwerks. Hier finden Sie feine Stickarbeiten, Klöppelarbeiten sowie auch ein Klöppelmuseum. Hier lebt eine kleine Gemeinschaft fernab vom hektischen Alltag. Die Häuser sind alle in unterschiedlichen Farben gestrichen, alles wirkt noch ein wenig idyllisch. Lassen Sie einfach alles auf sich wirken.