Der Konflikt in Ost-Jerusalem und Gaza spitzt sich zu, inzwischen warnen die Vereinten Nationen vor einem neuen Krieg. Die Politikwissenschaftlerin Katharina Konarek erklärt die Hintergründe & Auslöser der Eskalation und welche Rolle Extremisten auf beiden Seiten spielen.

Was hat den Konflikt ausgelöst und welche Hoffnung gibt es?

Katharina Konarek lebt und arbeitet in Haifa. Sie ist wissenschaftliche Koordinatorin des von Deutschland finanzierten Haifa-Zentrums für Deutsch- und Europastudien an der Universität Haifa. Zuvor war sie als Projektmanagerin für die Friedrich-Ebert-Stiftung in den Palästinensischen Gebieten und in Polen tätig. In ihrer Masterarbeit analysierte sie die palästinensische Fatah.


In dieser Folge sprechen wir über die Ursachen der jüngsten Gewalt, die ihren Anfang in Ost-Jerusalem nahm und jetzt in einen neuen Krieg zu münden droht. Welche Rolle dabei rechte jüdische Siedlungs-Organisationen spielen und wie auf beiden Seiten die Gewalt politischen Interessen in die Hände spielt, das erzählt sie in dieser Bonusfolge.


Links und Hintergründe

Wochendämmerung: Warum will Benjamin Netanjahu die West-Bank annektieren, Katharina Konarek?
MEIA Research: Katharina Konarek
Haifa Centre for German and European Studies
Krautreporter: Der Israel-Palästina-Konflikt, verständlich erklärt
Deutschlandfunk: Der Tag: Israel: Warum der Konflikt wieder eskaliert
NYT: Why Jerusalem’s Aqsa Mosque Is an Arab-Israeli Fuse
taz: Unruhen in Nahost: Falsche Rückendeckung

Links von Katharina:

Grundlagenartikel über Sheikh Jarrah
Das ZEIT Interview mit Usama Antar, dem FES Kollegen aus Gaza
Das Interview mit Noura Erakat von Jaddalyia
Das Op-Ed von Noura Erakat
Interview mit Muhammed Al-Kurd, Schriftsteller aus Sheikh Jarrah
Guardian: Far-right Israeli campaign ad jokes of 'fascism' perfume