Im Sommer des Jahres 1769, als beim Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um trotz Krieg den Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln, da hatte Wissenschaft anscheinend noch einen hohen Stellenwert.

Doch warum gibt es eine so krasse Diskrepanz zwischen den Reaktionen gegenüber der Wissenschaft auf das Coronavirus und denen auf die Klimakrise?

In der aktuellen Folge wollen wir ein Blick auf die Bedeutung von Wissenschaft werfen - Wissenschaft zwischen Unabhängigkeit, Interessen und Geld.

Im Sommer des Jahres 1769, als beim Venusdurchgang erstmals Wissenschaftler weltweit zusammenarbeiteten, um trotz Krieg den Abstand zwischen Sonne und Erde exakt zu ermitteln, da hatte Wissenschaft anscheinend noch einen hohen Stellenwert.

Doch warum gibt es eine so krasse Diskrepanz zwischen den Reaktionen gegenüber der Wissenschaft auf das Coronavirus und denen auf die Klimakrise?

In der aktuellen Folge wollen wir ein Blick auf die Bedeutung von Wissenschaft werfen – Wissenschaft zwischen Unabhängigkeit, Interessen und Geld.

Unterstützt uns! Hinterlasst uns doch eine Bewertung bei iTunes und abonniert uns bei Spotify. Kommentare gerne auf Twitter, Facebook oder Instagram

Shownotes

Wie investiert man in Digitale Unternehmen? Podcast mit Daniel Kröger LYNX Online BrokerVenustransitbrand eins – Wer hat so viel Geld? WSJ – Bill Gates Has Regrets Andrea Wulf – Die Vermessung des HimmelsJonathan Gruber- Jump-Starting America

Twitter Mentions