Previous Episode: OS002 High-Five mit Anfassen
Next Episode: KP071: Schitt's Springs

„The only power I have is that I believe we can do better.”

Super, superer, Superheld\*innen! Als alteingesessene Kultpess-Hörer\*innen wisst ihr, dass man uns durchaus ein gewisses Faible für Filme über Superpersons nachsagen kann. Aber auch in diesem Genre gilt für uns der Grundsatz: Kritisiere die Dinge, die du liebst. Und so werfen wir in dieser Episode das Scheinwerferlicht nochmal anhand von 2 Beispielen in dieses Genre, um zu prüfen, wie es im Jahr 2021 um den Superheld\*innenfilm und die Superheld\*innenserie bestellt ist.

Zunächst schauen wir auf die Superperson-Komödie „Thunder Force” – einen kleineren Vertreter des Genres, der sich in einigen Punkten wie dem Drehbuch sehr stark an die bestehenden Rezepte hält, in anderen aber gar nicht. Oder wie viele dicke oder gar dicke Schwarze SuperheldINNEN habt ihr bisher in solchen Filmen gesehen? Danach geht es in den vermutlich prominentesten Vertreter des Genres, das Marvel Cinemativ Universe, in dem sich erzählerisch gerade einiges wandelt, nicht zu letzt durch die vor Kurzem ausgestrahlten Serien „WandaVision” und „The Falcon and the Winter Soldier”. Was passiert im MCU durch die Option, jetzt auch Serien einzubauen, und wie wird sich die Möglichkeit von Multiversen auf das Filmuniversum auswirken? Wir sammeln Hinweise, die uns hoffentlich einen informierten Blick in die Zukunft ermöglichen.

Themen: Thunder Force, die Erzählweise des MCU, WandaVision, The Falcon and the Winter Soldier

„The only power I have is that I believe we can do better.”


Super, superer, Superheld*innen! Als alteingesessene Kultpess-Hörer*innen wisst ihr, dass man uns durchaus ein gewisses Faible für Filme über Superpersons nachsagen kann. Aber auch in diesem Genre gilt für uns der Grundsatz: Kritisiere die Dinge, die du liebst. Und so werfen wir in dieser Episode das Scheinwerferlicht nochmal anhand von 2 Beispielen in dieses Genre, um zu prüfen, wie es im Jahr 2021 um den Superheld*innenfilm und die Superheld*innenserie bestellt ist.


Zunächst schauen wir auf die Superperson-Komödie „Thunder Force” – einen kleineren Vertreter des Genres, der sich in einigen Punkten wie dem Drehbuch sehr stark an die bestehenden Rezepte hält, in anderen aber gar nicht. Oder wie viele dicke oder gar dicke Schwarze SuperheldINNEN habt ihr bisher in solchen Filmen gesehen? Danach geht es in den vermutlich prominentesten Vertreter des Genres, das Marvel Cinemativ Universe, in dem sich erzählerisch gerade einiges wandelt, nicht zu letzt durch die vor Kurzem ausgestrahlten Serien „WandaVision” und „The Falcon and the Winter Soldier”. Was passiert im MCU durch die Option, jetzt auch Serien einzubauen, und wie wird sich die Möglichkeit von Multiversen auf das Filmuniversum auswirken? Wir sammeln Hinweise, die uns hoffentlich einen informierten Blick in die Zukunft ermöglichen.

Feedbecci

Zu Jahresrückblicke 2020:

Tweet von Lara @Larakaaa
Tweet von Steffen @NNN_Podcast
Tweet von Markus @limpc0re
Tweet vom E und U Gespräch @EundU

Thunder Force

Thunder Force auf IMDb
Thunder Force auf Wikipedia
Thunder Force auf Letterboxd
Melissa McCarthy
Octavia Spencer
Pom Klementieff
Jason Bateman
Tammy
The Old Guard

Die Erzählweise des MCU (WandaVision, The Falcon and the Winter Soldier)

WandaVision auf IMDb
WandaVision auf Wikipedia
The Falcon and the Winter Soldier auf IMDb
The Falcon and the Winter Soldier auf Wikipedia
Kathryn Hahn
Elisabeth Olsen
Sebastian Stan
Anthony Mackie
Chloé Zhao
Video-Mitschnitt zu WandaVision (Podcast)
Black Nerd Comedy (YouTube)
Coucil of Geeks (YouTube)
Jessy Gender (YouTube)
You're Wrong About… Tuskegee Syphilis Study (Podcast)
Klassiker der Filmgeschichte: Dark Star (Podcast)

Kulturpicks

Christopher

Videospiel: Death Stranding
#PS5chief auf Twitter
Hörbuch: We Are Bob/Bobiverse

Becci

Festival: DOK.fest München
Serie: Please Like Me

Eric

Serie: Mythic Quest

Podcastgrüße

Drinnies
Giulia @hashcrap auf Twitter
Chris @chrsmmr auf Twitter

Twitter Mentions