Previous Episode: KP065 The Half of 5 Bloods
Next Episode: KS023 Steven Universe

„Who lives, who dies, who tells your story?“

Musik in unseren Ohren: Ja, es ist wirklich passiert, die Kulturpessimist*innen haben ein Musical besprochen! Oder besser gesagt die Aufnahme der Broadway-Inszenierung des Musicals „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda um den titelgebenden Alexander Hamilton, einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Und nachdem wir die offensichtlichen Fragen nach Musik, Rap, Poesie und deren Verknüpfung abgearbeitet haben, diskutieren wir über Turntables als Bühnendrehscheiben, über das (zu positive?) Bild der Gründerväter im Musical, über diverse Casts und darüber, wie Geschichte sich auch dadurch auszeichnet, dass sie immer auch Geschichtsschreibung ist – und wer die Geschichte weitererzählen darf, ist oft entweder von Machtfragen begleitet oder aber Glück.

Auch bei „The Old Guard“, dem neuen Netflix-Top10-Film von Regisseurin Gina Prince-Bythewood, geht es darum, wer stirbt und wer überlebt. Dass wir es hier mit 5 Hauptfiguren zu tun haben, die eine „bedingte Unsterblichkeit“ besitzen, macht die Frage nach Leben und Überleben und den Unterschieden dazwischen besonders spannend. Wir beschäftigen uns mit dem Empowermentpotential eines Films mit diversem Cast und gleich zwei Female Leads, dem Pilotcharakter eines „Netflix Superhero Cinematic Universe“, den wir in dem Film vermuten, und fragen uns schließlich etwas meta, woran es liegt, dass gerade dieser Film die Zuschauer*innen so spaltet.

In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2015 dran – ein Jahr mit groundbreaking Filmen und Serien, die unser Guckverhalten vielleicht für immer verändert haben. Ist das übertrieben? Vielleicht. Jedenfalls geraten wir ganz schön ins Schwärmen über Animationsfilme, die Gefühle perfekt abbilden, über Serien, die serielles Erzählen über 8 verschiedene Schauplätze perfektionieren, über Superheld*innen mal anders und über den besten Actionfilm aller Zeiten. Glaubt ihr nicht? Dann hört rein und erzählt uns hinterher, welche Filme und Serien euch im Jahr 2015 besonders begeistert haben.

Themen: The Old Guard, Hamilton

„Who lives, who dies, who tells your story?“


Musik in unseren Ohren: Ja, es ist wirklich passiert, die Kulturpessimist*innen haben ein Musical besprochen! Oder besser gesagt die Aufnahme der Broadway-Inszenierung des Musicals „Hamilton“ von Lin-Manuel Miranda um den titelgebenden Alexander Hamilton, einen der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Und nachdem wir die offensichtlichen Fragen nach Musik, Rap, Poesie und deren Verknüpfung abgearbeitet haben, diskutieren wir über Turntables als Bühnendrehscheiben, über das (zu positive?) Bild der Gründerväter im Musical, über diverse Casts und darüber, wie Geschichte sich auch dadurch auszeichnet, dass sie immer auch Geschichtsschreibung ist – und wer die Geschichte weitererzählen darf, ist oft entweder von Machtfragen begleitet oder aber Glück.


Auch bei „The Old Guard“, dem neuen Netflix-Top10-Film von Regisseurin Gina Prince-Bythewood, geht es darum, wer stirbt und wer überlebt. Dass wir es hier mit 5 Hauptfiguren zu tun haben, die eine „bedingte Unsterblichkeit“ besitzen, macht die Frage nach Leben und Überleben und den Unterschieden dazwischen besonders spannend. Wir beschäftigen uns mit dem Empowermentpotential eines Films mit diversem Cast und gleich zwei Female Leads, dem Pilotcharakter eines „Netflix Superhero Cinematic Universe“, den wir in dem Film vermuten, und fragen uns schließlich etwas meta, woran es liegt, dass gerade dieser Film die Zuschauer*innen so spaltet.


In unserem Retrosegment ist dieses Mal das Jahr 2015 dran – ein Jahr mit groundbreaking Filmen und Serien, die unser Guckverhalten vielleicht für immer verändert haben. Ist das übertrieben? Vielleicht. Jedenfalls geraten wir ganz schön ins Schwärmen über Animationsfilme, die Gefühle perfekt abbilden, über Serien, die serielles Erzählen über 8 verschiedene Schauplätze perfektionieren, über Superheld*innen mal anders und über den besten Actionfilm aller Zeiten. Glaubt ihr nicht? Dann hört rein und erzählt uns hinterher, welche Filme und Serien euch im Jahr 2015 besonders begeistert haben.

Feedbecci

Thread von Daniel (@spaetfilm)
Tweet von Miriam (@_noujoum)

Dekadenrückblick: Das Jahr 2015

Film-Top10-Listen 2015 (Welt, USA, Deutschland)

Kingsman: The Secret Service (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Der Marsianer – Rettet Mark Watney (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Alles steht Kopf (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Mad Max: Fury Road (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
Jupiter Ascending (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)
The Revenant – Der Rückkehrer (IMDb, Wikipedia, Letterboxd)

Serienstarts 2015

The Expanse (IMDb, Wikipedia)
Sense8 (IMDb, Wikipedia)
Club der roten Bänder (IMDb, Wikipedia)
Mr. Robot (IMDb, Wikipedia)
Deutschland 83 (IMDb, Wikipedia)
Crazy Ex-Girlfriend (IMDb, Wikipedia)
Marvel's Daredevil (IMDb, Wikipedia)
Marvel's Jessica Jones (IMDb, Wikipedia)
Marvel's Agent Carter (IMDb, Wikipedia)

Serienenden 2015

Two and a Half Men (IMDb, Wikipedia)
The Mentalist (IMDb, Wikipedia)
CSI: Vegas (IMDb, Wikipedia)

The Old Guard

The Old Guard auf IMDb
The Old Guard auf Wikipedia
The Old Guard auf Letterboxd
Gina Prince-Bythewood
Polycast-Episode zu The Old Guard
FemFreq-Episode zu The Old Guard

Hamilton

Hamilton (Film) auf IMDb
Hamilton (Film) auf Wikipedia
Hamilton (Musical) auf Wikipedia
Hamilton (Film) auf Letterboxd
Alexander Hamilton (Buchvorlage)
Lin-Manuel Miranda
Video: Lin-Manuel Miranda stellt ein erstes Hamilton-Lied im Weißen Haus vor
The Hamilcast mit Interviews mit Cast und Crew
Cuts-Podcast – Episode zu Hamilton
Video-Essay von Howard Ho: How Hamilton Works

Kulturpicks

Eric

Switch-Spiel: Paper Mario: The Origami King

Becci

Serie 30 Rock

Christopher

Buch Murderbot Diaries
Buch A Memory Called Empire
Buch The Collapsing Empire

Podcast(abschieds-)grüße

What's in your pants
@wiyppodcast auf Twitter
Toby @Toby_McMill auf Twitter
Jörn @schaarsen auf Twitter

Twitter Mentions