Unter dem eigentlich unsäglichen Begriff "Military Comedy", mit dem Kabel 1 in den Neunzigern M*A*S*H (im Zweierblock mit Einem Käfig voller Helden) bewarb, wollen wir uns mit Film- und Serien-Komödien beschäftigen, die in einem militärischen oder Kriegs-Milieu spielen. Als erstes reden wir dabei über Blake Edwards' Komödie "Unternehmen Petticoat (Operation Petticoat)" aus dem Jahr 1959, die an Bord eines U-Bootes im Pazifik-Kriegsschauplatz während des 2. Weltkriegs spielt.

“Operation Petticoat” (1959)

© Felix Herzog

Wer sich noch an die M*A*S*H-Ausstrahlung auf Kabel 1 erinnert, wird auch noch mit möglicherweise einigem Grausen an den Begriff “Military Comedy“ denken.
Denn unter diesem unsäglichen Schlagwort stellte der Privatsender in den Neunzigern die Serie ins Programm, zusammen mit einer anderen Serie (zu der das unsägliche Schlagwort in seiner ganzen Unsäglichkeit schon besser passte.)

Damit wir dabei nun nicht ewig nur an M*A*S*H und einen Käfig voller Helden denken müssen, wollen wir im Sumpf noch ein paar weitere Beispiele an Military Comedy unter die Lupe nehmen, um diesen verunglimpften Ausdruck vielleicht wieder etwas zurück zu verglimpfen.

Den Anfang mir mit Blake Edwards’ 2.-Weltkriegs-Komödie “Unternehmen Petticoat (Operation Petticoat)” aus dem Jahr 1959, das zwar nicht in einem Armee-Lazarett auf dem Festland spielt, sondern in einem Marine-U-Boot im Pazifik, das aber ansonsten einige Gemeinsamkeiten mit M*A*S*H aufweisen kann…

…und auch ein paar große Unterschiede.

Operation Petticoat (US-Trailer)

Links:

Ein Käfig voller Narren (nicht voller Helden!)Blake Edwards’ Pink PantherDie Titelsequenz (mit dem von uns nicht identifizierten Meeresgetier)Die Titelsequenz der PersuadersDestination Tokyo mit Cary GrantTokyo Rose und Seoul City SueUnanständige Wäsche im Maschinenraum!Einer der größten Schussel der Filmgeschichte: Inspector ClouseauAchtung: Enge Gänge!“Jungs, wenn Ihr jetzt noch nicht wisst, wofür Ihr kämpft”… ein ehrfürchtiger Moment!Die Torpedierung des feindlichen LKWs (beruhte auf einer wahren Begebenheit)Die schusselige Edwina“So was haben die Japaner nicht!”Am Drehort (Amateur-Film-Aufnahmen)Wahrer Feminismus: UNTERNEHMEN PETTICOAT – Filmanalyse eines Klassikers

Hier arbeiten Frauen und Männer zusammen!

Und weil wir uns gerade so schön damit beschäftigt haben, kommt noch eine kurze Abschweifung dazu – ein paar weitere (echte und fiktive) U-Boote:

Die (rosa) USS Sea Tiger (…als ganz spezielles Model aus Klemmbausteinen!)Bei Dr. Snuggles Weltraumraketen-U-Boot könnte es sich vielleicht auch um Onkel Bills Unterwasser-Hummer handeln.Das (echte!) U-Boot in Wilhelmshaven…und das in BremerhavenBedrückend und eng: Das BootBezaubernd naiv (mit schönen, großen Fenstern!): Petzi im UnterseebootEines der (möglicherweise vielen) U-Boote von Onkel DagobertDie Nautilus: das vergleichsweise schlichte Original aus Jules Vernes’ 20000 Meilen unter den Meeren…die “Meeres-Ungeheuer”-Film-Version aus dem Hause Disney…und die verschiedenen fantastischen Versionen aus Alan Moore’s League of Extraordinary GentlemenProfessor Bienleins praktisches Haifisch-U-Boot Gelb, groovy und psychedelisch: DieYellow SubmarineEnges U-Boot im Weltall: Die Enterprise NX-1