Gab es das eigentlich auch schon vor der Science Fiction, künstlich zum Leben erweckte Geschöpfe?
Zusammen mit Michael Kleu von Fantastische Antike machen wir einen Abstecher ins Feld der griechischen Mythologie und antiken Geschichte, um dort einen Bick auf die Vorläufer unserer modernen Androiden zu werfen.

Künstliche Lebewesen in der Antike

© Felix Herzog

Wir alle kennen aus der der Science Fiction: Androiden Roboter, Cyborgs, KI’s… Data, Rachel, Robbie, C3PO, um nur ein paar zu nennen.
Aber gab es das eigentlich auch schon vor der Science Fiction, künstlich zum Leben erweckte Geschöpfe?

Zusammen mit Michael Kleu von Fantastische Antike machen wir einen Abstecher ins Feld der griechischen Mythologie und antiken Geschichte, um dort einen Bick auf die Vorläufer unserer modernen Androiden zu werfen.

Von vollautomatischen Dreibein-Kellnern (von schwitziger Götterhand in der Schmiedewerkstatt hergestellt) bis hin zu künstlich zum Leben erweckten, begehrenswerten Frauen-Statuen (von der Göttin der Liebe zum Leben erweckt… oder von begehrlichen Jünglingen… ähem… begehrt), über tatsächliche Vorläufer von Robotern und frühen Computern – wir stellen fest, dass uns die Antike schon so einiges auf den Gebiet künstlicher Wesen zu bieten hatte, das wir erst deutlich später in der Science Fiction und modernen Fantastik angesiedelt hätten.

Und weil wir gerade so schön dabei sind, beschäftigen wir uns noch mit einem anderen antiken Vorläufer der modernen Sci Fi:

Lukian von Samosata, der möglicherweise als der erste Science Fiction-Autor der Geschichte verstanden werden kann und sich bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. fantastische Reisen durchs Weltall, Weltraumschlachten, Außerirdischen-Entführungen und Kolonien auf fernen Planeten ausgedacht und damit sein Publikum unterhalten (oder sich über sie lustig gemacht?) hatte.

Data seine Links:

Isaac Asimovs Abstecher nach Karthago wird hier ausführlich behandelt.Unterwegs mit Odysseus durch die Die Ilias und Die Odysee Es lebt! Antike AutomataIn welchem Körperteil wurde in der Antike Verstand und Seele vermutet?Künstliche Leben im Mittelalter: Der Golem von PragDer gehörnte Gatte der Göttin der LiebeJason & die Argonauten: Der Kampf gegen Talos und die acht(!) Skelett-Krieger (von Ray Harryhausen belebt) Roboter und der Zauber künstlicher Frauen von der Antike bis heute (auf Fantastische Antike.de)Olimpia, Maria, Number Six, L.I.S.A., Rachel, Ava, Her, Andrea – künstliche Traumfrauen aus neuerer Zeit“Frau hat Sex mit Robotern”: Die Überlebende von Paul GillonBarbarella und ihr robotischer LiebhaberBarbarella mit Jane FondaLukian von Samosata – Der erste Science Fiction-Autor der Geschichte?Lukians Wahre Geschichten und Icaromenippus oder die Luftreise (zum Nachlesen)William Shatners Rückkehr aus dem AllIf I only had a heart: ein herzloser Roboter

Twitter Mentions