"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den aktuellen Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.

Kapitel 9 des IPCC-Berichts handelt vom Wasser. Im zweiten Teil dieses Kapitels geht es vor allem um den Anstieg des Meeresspiegels. Wie viel Wasser wird vom schmelzenden Eis in die Ozeane gelangen? Was sorgt dafür, dass der Meeresspiegel ansteigt und bis wohin wird er steigen? Das sind alles sehr relevante Fragen für alle von uns und Kapitel 9 gibt Antworten. Die sind eher deprimierend - aber wir diskutieren sie natürlich trotzdem. Unterwegs treffen wir auf Borg-Würfel, extreme Meeresspiegel und matschigen Arktisboden.

…und wohin steigt der Meeresspiegel?

DK021 - Mehr Meerwasser


…und wohin steigt der Meeresspiegel?


"Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.


Kapitel 9 des IPCC-Berichts handelt vom Wasser. Im zweiten Teil dieses Kapitels geht es vor allem um den Anstieg des Meeresspiegels. Wie viel Wasser wird vom schmelzenden Eis in die Ozeane gelangen? Was sorgt dafür, dass der Meeresspiegel ansteigt und bis wohin wird er steigen? Das sind alles sehr relevante Fragen für alle von uns und Kapitel 9 gibt Antworten. Die sind eher deprimierend - aber wir diskutieren sie natürlich trotzdem. Unterwegs treffen wir auf Borg-Würfel, extreme Meeresspiegel und matschigen Arktisboden.


Das Meeresspiegelbudget


Claudia erklärt das Meeresspiegelbudget, was natürlich nicht heißt, dass da irgendwo jede Menge Meeresspiegel herum liegen, die dann verteilt werden. Aber man kann durchaus untersuchen, welche Prozesse welchen Anteil zum Anstieg des Meeresspiegel beitragen. Die Erwärmung des Wassers etwa führt zu einer Ausdehnung. Die schmelzenden Gletscher bringen mehr Wasser ins Meer. Wie das alles zusammenwirkt, kann man in dieser Abbildung sehen:



Die Energie, die durch den Klimawandel in das System kommt, wandert vor allem ins Meer. Der Anstieg des Meeresspiegel kommt aber derzeit zu fast gleichen Teilen aus Meer und schmelzenden Eis.


Die Gletscherschmelze und die Borg


Die Gletscher der Erde werden bis zum Jahr 2100 zwischen 29.000 und 58.000 Gigatonnen an Wasser verlieren. Das ist viel. Das entspricht 53 mal der Biomasse der Erde. Oder, anders formuliert, das ist ein Würfel mit einer Länge von 40 Kilometern. Wer sich das so besser vorstellen kann: Das sind 2261 Borg-Würfel! Oder, mit etwas weniger Sci-Fi, 1319 mal das Wasser im Bodensee. Pro Jahr schmelzen aktuell 290 Gigatonnen; 7 mal der Bodensee.


Oder simpel gesagt: Die Gletscher schmelzen und das lässt sich nicht mehr aufhalten.


Die Zukunft wird matschig


Was auch schmilzt, ist der Permafrostboden der Arktis. Pro Grad Erderwärmung wird der Permafrost um 25 Prozent weniger. Tja.


Schon wieder keine weißen Weihnachten


Weihnachten ist zwar schon vorbei, gute Nachrichten für die Zukunft gibt es aber dennoch nicht. Pro Grad Erderwärmung wird die durchschnittliche Schneebedeckung auf der nördlichen Hemisphäre um 1,9 Millionen Quadratkilometer weniger. Was 8 Prozent der aktuellen Fläche sind. Der Schnee wird nicht nur weniger; er wird auch weniger lang liegen bleiben. Die Chancen für weiße Weihnachten werden also weiter sinken.
Hemisphere land surface air temperature for 1981–2010 is –1.9 million km2 per 1°C throughout the snow season.


Zwei Meter mehr Meerwasser


Das zentrale Unterkapitel von Kapitel 9 beschäftigt sich mit dem Anstieg des Meeresspiegels. Der steigt nicht überall gleich stark an, auch wenn die Auflösung der Modelle noch ein wenig grob ist. Aber man kann schon sehen, was abgehen wird:



Vor allem im Golf von Mexiko, der Ostküste Nordamerikas und bei den Philippinen wird der Anstieg stark sein. Was nicht gut ist, denn dort leben sehr viele Menschen, die damit klar kommen müssen.


Wie das mit dem Anstieg im Detail aussieht, zeigt Tabelle 9.9.



Da wird sogar bis ins Jahr 2150 geblickt. Denn die Entscheidungen die wir jetzt treffen was zum Beispiel die Infrastruktur angeht haben Auswirkungen die weit über das Jahr 2100 hinaus gehen. Bis 2150 wird der Meeresspiegel auf jeden Fall um 60 Zentimeter ansteigen; im schlechtesten Fall sogar um 1,35 Meter. Und weil das IPCC oft eher konservativ ist, können es am Ende 2 Meter sein. Aber selbst ein paar Zentimeter können entscheidend sein, wenn zum Beispiel eine Stadt oder Region mit Extremwetterereignissen klar kommen muss.


Zum Thema passt auch ein Vortrag von Stefan Rahmstorf, den man hier ansehen kann.


Extreme Meeresspiegel


Wenn es ganz blöd läuft, kann der Meeresspiegel punktuell auch extrem stark ansteigen. Das hängt davon ab, wie wir mit der Zukunft umgehen. Ziehen wir uns vor dem steigenden Meeresspiegel zurück. Oder widmen wir uns intensiv den Landgewinnungsmaßnahmen und dem Küstenmanagement um Land vor dem Meer zu retten. Das alles aber hat Einfluss auf die extremen Meeresspiegelereignisse.


Kriegen wir das Eis zurück?


Bei all der Schmelzerei: Wie stehen die Chancen, dass das Eis in den Polarregionen wieder zurück kommt? Das Meereis wird wieder da sein, sobald die Temperaturen sinken. Aber das Eis der Gletscher und Eisschilder bildet sich SEHR viel langsamer als es schmilzt. Das werden wir für lange Zeit nicht mehr sehen.



Aber zumindest der Golfstrom könnte uns in verminderter Form bleiben, wenn sich die Meeresströmungen ändern:



Ausblick auf Kapitel 10


Kapitel 10 wird spannend. Da wird es nicht nur um Klimaforschung gehen, sondern auch um die Kommunikation der Ergebnisse. Wie schafft man es, das globale Phänomen der Klimakrise auch auf regionaler Ebene verständlich zu machen. Schauen wir uns in der nächsten Folge an!


Hinweis zur Werbung und zu Spenden


Ein kleiner Hinweis: In “Das Klima” gibt es keine Werbung. Wenn ihr Werbung hört, dann liegt das nicht an uns; dann hat jemand unerlaubt und ohne unser Wissen den Podcast-Feed kopiert und Werbung eingefügt. Wir machen keine Werbung - aber man kann uns gerne was spenden.


Weiterführende Informationen


Kapitel 9 des Klimaberichts ist hier als pdf downloadbar.


Kontakt und weitere Projekte


Wenn ihr Fragen oder Feedback habt, dann schickt uns einfach eine Email an [email protected]. Alle Folgen und alle Shownotes findet ihr unter https://dasklima.fm.


Florian könnt ihr in seinem Podcast “Sternengeschichten” zuhören, zum Beispiel hier: https://sternengeschichten.podigee.io/ oder bei Spotify - und überall sonst wo es Podcasts gibt. Außerdem ist er auch noch regelmäßig im Science Busters Podcast und bei WRINT Wissenschaft”-Podcast zu hören (den es ebenfalls bei Spotify gibt). Mit der Astronomin Ruth Grützbauch veröffentlicht er den Podcast “Das Universum”.


Claudia forscht und lehrt an der TH Köln rund um Wissenschaftskommunikation und Bibliotheken und plaudert im Twitch-Stream “Forschungstrom” regelmäßig über Wissenschaft.


Ansonsten findet ihr uns in den üblichen sozialen Medien:


Instagram Florian| Facebook Florian


Twitch Claudia | TikTok Claudia


Twitter Florian|
Twitter Claudia


Blog Florian|
Homepage Florian|
Veranstaltungen Florian

Twitter Mentions